VORSICHT:Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, in
der (wenn diese nicht verhindert wird) geringfügige oder mittlere
Verletzungen verursacht werden können.
WARNUNG:Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, in
der (wenn diese nicht verhindert wird) schwere Verletzungen
verursacht werden können.
Handschuhe:Beim Ausführen bestimmter Wartungsarbeiten kann
das Gerät heiß sein; um Verbrennungen vorzubeugen, ist das
Tragen von Schutzhandschuhen daher vorgeschrieben.
Schutzbrille:Schutzbrille
vorzubeugen.
1.2.2 Schutz
Der UP! Drucker darf keinem Wasser oder Regen ausgesetzt sein,
andernfalls können Schäden verursacht werden.
Schalten Sie den UP!Drucker nicht aus oder ziehen Sie das USB-Kabel
nicht heraus, während ein digitales Modell in den Drucker geladen wird;
andernfalls werden die die Modelldaten nicht erfolgreich übertragen.
Bei Verwendung der Funktion „Extrude" müssen Sie einen Spalt von
mindestens 50 mm zwischen der Düse und der Druckplattform frei
lassen.Wenn der Spalt zu klein ist, kann die Düse das Filament nicht
problemlos extrudieren, was zu einer Verstopfung der Düse führen kann.
Der UP! Drucker wurde so entworfen, dass er bei einer Temperatur
zwischen 15°C und 30°C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 20% und 50%
einwandfrei funktioniert; ein Betrieb außerhalb dieser Werte kann zu einer
niedrigen Druckqualität führen.
UP! mini 3D Drucker Benutzerhandbuch
1. Einleitung
tragen,
um
Augenverletzungen
4