Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Betrieb - Moulinex multicook pro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MOULF343-NOTICE-MULTICOOK PRO_NC00121637_Mise en page 1 20/12/13 16:54 Page
Wichtige

Sicherheitshinweise

• Diese Anleitung bitte aufmerksam lesen und sorgfältig aufbewahren.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einem externen Timer oder einem separaten
Fernbedienungssystem in Betrieb genommen zu werden. Unser Unternehmen, behält sich das Recht vor, im
Interesse des Verbrauchers, Änderungen der technischen Eigenschaften und der Bestandteile vorzunehmen.
• Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den gultigen Normen und Vorschriften (Richtlinie
zur Niederspannung, elektromagnetischen Verträglichkeit, Lebensmittelechtheit von Materialien,
Umweltverträglichkeit,...).
• Überprufen Sie vor der ersten Benutzung, dass die Spannung Ihrer Elektroinstallation der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht (Wechselspannung).
• Entnehmen Sie alle Verpackungen innerhalb und außerhalb des Gerätes und entfernen Sie alle Aufkleber.
• Da es zahlreiche verschiedene Normen gibt, muss das Gerät, wenn es in einem anderen Land als dem
Kaufland betrieben werden soll, von einem autorisierten Kundendienst uberpruft werden.
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Originalzubehör und -ersatzteile, passend zu Ihrem Gerät.
• Dieses Gerät ist ausschließlich fur den Hausgebrauch bestimmt und darf deshalb nicht fur gewerbliche Zwecke
genutzt werden. Fur auf unsachgemäße oder nicht der Betriebsanleitung entsprechende Benutzung des
Geräts zuruckzufuhrende Schäden ubernimmt der Hersteller keine Haftung und gewährt auch keine Garantie.
Das Gerät ist nicht fur eine Verwendung in den folgenden Fällen bestimmt, die von der Garantie
ausgenommen sind:
- in Kuchenecken fur Geschäfts- oder Buropersonal und in anderen gewerblichen Umgebungen,
- landwirtschaftlichen Anwesen,
- von Gästen von Hotels, Motels und ähnlichen Unterbringungen,
- in Fremdenzimmern und Fruhstuckspensionen.
Anschluss
• Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden:
- wenn es selbst oder das Stromkabel beschädigt ist,
- wenn das Gerät zu Boden gefallen ist und dabei sichtbare Schäden davongetragen hat oder wenn
Betriebsstörungen auftreten.
In diesen Fällen, muss das Gerät zu einer, vom Hersteller autorisierten Servicestelle, gesendet werden, um
Gefahren zu vermeiden. Sie durfen das Gerät niemals selbst auseinander nehmen.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen und legen oder ziehen Sie es nicht uber scharfe Kanten.
• Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Lassen Sie das Kabel nie in die Nähe
oder in Beruhrung mit den heißen Teilen des Gerätes oder einer Wärmequelle kommen.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Wenn Sie unter eigener Verantwortung ein Verlängerungskabel
benutzen, muss sich dieses in gutem Zustand befinden, geerdet sein und der Leistung des Geräts entsprechen.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker des Geräts,
- wenn Sie mit der Verwendung fertig sind, - um es zu transportieren,
- vor jeder Reinigung oder Instandhaltung.
- wenn es Betriebsstörungen aufweist.

Betrieb

• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, gerade und vor Wasserspritzern geschutzte Fläche.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb. Nehmen Sie das Gerät nie leer in Betrieb und achten Sie
immer auf die min. und max. Fullmenge. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit körperlicher, sensorischer oder geistiger
Behinderung oder von Personen mit mangelnder Erfahrung oder Kenntnis verwendet werden, es sei denn,
diese Personen stehen unter der Aufsicht einer fur ihre Sicherheit verantwortlichen Person oder sie haben
zuvor Anweisungen fur die Verwendung des Geräts erhalten.
• Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug. Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis