Bedienungsanleitung für Personal und Haustechnik Clino System 99plus
2
Rufarten
Die ausgelösten Rufe werden Ihnen unterschiedlich optisch (Ruflampe in der Zimmer-Signalleuchte) sowie
akustisch (Rufnachsendung) signalisiert.
Die Unterscheidung der Rufarten erfolgt in 4 Prioritätsklassen
1. Warteruf, Anwesenheit
2. Normalruf, Bad/WC-Ruf, Abzugruf, Störung
3. Notruf, Bad/WC-Notruf, Prioritätsruf, Diagnostikruf
4. Arztruf
2.1
Rufe vom Patienten
Normalruf
Der Patient löst einen Normalruf aus, indem er
Patientenhandgerät, Birn- und Mehrfachtaster oder ein einfacher Ruftaster.
Kennung
Ruftakt der Rufnachsendung
In besonderen Situationen kann durch den Patienten anstelle eines Normalrufes ein aufgewerteter
Ruf (Prioritätsruf) auslöst werden. Hierfür werden das Zimmer oder Bett auf Priorität gesetzt.
Bad/WC-Ruf
Betätigt der Patient die Ruftaste im Bad/WC-Bereich (Zugtaster, pneumatischer Ruftaster), löst er einen
Bad/WC-Ruf aus. Je nach Konfiguration des Patienten-Rufsystems wird der Bad/WC-Ruf auch als Notruf
interpretiert.
Kennung
Ruftakt der Rufnachsendung
89440C2 / 06.2012
Rotes Dauerlicht an der Beruhigungslampe der Rufeinheit und an der
Ruflampe
langsame Tonfolge
Rotes Dauerlicht (Flackerlicht bei Notruf) an der Beruhigungslampe der
Rufeinheit und rotes (optional: + weiß) Dauerlicht (Flackerlicht bei Notruf)
an der Ruflampe
langsame Tonfolge (schnelle bei Notruf)
die rote Ruftaste der Rufeinheit betätigt. Z.B.
5