Bedienungsanleitung für Personal und Haustechnik Clino System 99plus
5.5
Abstelltaster und Ruf-/Abstelltaster
Anstehende Rufe stellen Sie über den Abstelltaster und Ruf-/Abstelltaster beim Betreten eines Zimmers
durch das Markieren der Anwesenheit (grün / gelb) ab.
1
Mit dem Betätigen der Anwesenheitstaste aktivieren Sie die akustische Rufnachsendung. Die grüne
Bestätigungslampe leuchtet. Anstehende Rufe aus anderen Zimmern werden nun über ein akustisches
Signal gemeldet.
Abzugruf / Störung:
Betätigen Sie für ca. 5 Sekunden die Anwesenheitstaste bis ein kurzes akustisches Signal ertönt,
um einen Abzugruf oder eine Störung abzustellen.
Ist das Patientenzimmer mit zwei Anwesenheitskreisen (ohne Abbildung) ausgestattet, kann zudem eine
zweite Person des Pflegepersonals mit der gelben Anwesenheitstaste eine Anwesenheit markieren. Die
gelbe Bestätigungslampe leuchtet auf. In diesem Fall wird ein separater Ruftaster verwendet.
1
2
Betätigen Sie beim Ruf-/Abstelltaster bei gesetzter Anwesenheit die Ruftaster, wird ein Personalnotruf
ausgelöst. Die integrierte Beruhigungslampe blinkt in einer schnellen Taktfolge. Sie stellen diesen Ruf über
die Anwesenheitstaste (grün / gelb) ab.
Betätigen Sie beim Verlassen des Zimmers erneut die Anwesenheitstaste (grün bzw. gelb), um Ihre
Anwesenheit zu löschen. Die entsprechende Bestätigungslampe wird ausgeschaltet.
5.6
Arztruftaster
1
Dieser Ruftaster wird zum Auslösen eines Arztrufes eingesetzt und ist nur für das Pflegepersonal bestimmt.
Um Fehlauslösungen von Arztrufen zu vermeiden, wird ggf. bei der Systemkonfiguration festgelegt, dass Sie
einen Arztruf nur bei markierter Anwesenheit (grün und / oder gelb) auslösen können.
Lösen Sie einen Arztruf aus, blinkt die integrierte Beruhigungslampe in einer sehr schnellen Taktfolge. Sie
stellen diesen Ruf über die Anwesenheitstaste (grün / gelb) ab.
12
Anwesenheitstaste (grün)
Ruftaste (rot)
Anwesenheitstaste (grün)
Ruftaste (blau)
89440C2 / 06.2012