vi. Einstellen der automatischen Abschaltzeit. Nach Ablauf der ausgewählten Leerlaufzeit
wird die Maschine vollständig abgeschaltet.
vii. Standardpfad für gespeicherte Profildateien, Aufzeichnungen, Bilder und Aufnahmen.
viii. Ändert den Titel von Videoquellen auf dem Kontrollbildschirm.
ix. Dient der Anzeige von Systemkommunikationsfehlern.
x. Starten des Prismakalibriervorgangs.
xi. Starten des Heizelementarm-Sensortests. Prüft die ordnungsgemäße Ausrichtung und
Funktion der Positioniersensoren des Heizelementarms.
xii. Starten des Kamera-Sensortests. Prüft die ordnungsgemäße Ausrichtung und Funktion
der Positioniersensoren der Kamera.
xiii. Starten des Aufnehmersensor-Tests. Prüft die ordnungsgemäße Ausrichtung und
Funktion der Positioniersensoren des Aufnehmers.
xiv. Prüft die Funktion des externen Kühllüfters.
xv. Temperatursensoren. Testet die Steuerung aktiver Thermoelemente sowie der
Hauptheiz- und der Vorheizelemente.
xvi. Zurücksetzen der Diagnosewerte. Muss nach jeder Durchführung eines Diagnosetests
angeklickt werden, um die Testwerte auf die Standardwerte zurückzusetzen.
xvii. Starten des Aktivitätsprotokolls.
xviii. Setzen Sie ein Häkchen in das Kästchen, um die IR-Lasermarkierung zu aktivieren, oder
entfernen Sie das Häkchen, um die Markierung zu deaktivieren.
8. Funktionen des Justierbildschirms
i
ii
iii
iv
v
i.
Vollbild. Klicken Sie hier, um Bilder im Vollbildmodus anzuzeigen.
www.paceworldwide.com
ix
x
Abbildung 4
Systembetriebshandbuch
vii
Seite 8 von 37
vi
viii