Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 207 CC Bedienungsanleitung Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 207 CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
KONTROLLEN
FÜLLSTANDSKONTROLLEN
Überprüfen Sie regelmäßig die nachste-
henden Füllstände und füllen Sie falls erfor-
derlich außer bei anderslautenden Anga-
ben die betreffenden Betriebsstoffe nach.
Lassen Sie bei stark abgesunkenem
Füllstand den betreffenden Kreislauf
von einem PEUGEOT-Vertragshändler
überprüfen.
Ölstand
Die Ölstandskontrolle ist nur zu-
verlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Mo-
tor seit 15 Minuten still steht.
Sie können den Ölstand entweder beim
Einschalten der Zündung anhand der
Einschalten der Zündung anhand der
Einschalten der Zündung anhand der
Ölstandsanzeige im Kombiinstrument
Ölstandsanzeige im Kombiinstrument
Ölstandsanzeige im Kombiinstrument
Ölstandsanzeige im Kombiinstrument
oder mit dem Ölmessstab durchführen.
oder mit dem Ölmessstab durchführen.
Der Verbrauch zwischen zwei Ölwech-
seln darf 0,5 Liter auf 1 000 km nicht
überschreiten.
Ölwechsel
Die Abstände, in denen ein Ölwechsel
durchgeführt werden muss, finden Sie
im Wartungsheft.
Um die Betriebssicherheit des Motors und
der Abgasentgiftungsanlage auf Dauer
zu gewährleisten, darf dem Motoröl kein
Zusatzmittel beigegeben werden.
Ölqualität
Das Öl muss in jedem Fall für den Mo-
tor Ihres Fahrzeugs geeignet sein und
den Empfehlungen des Herstellers ent-
sprechen.
116
Bremsflüssigkeitsstand
Die Bremsflüssigkeit muss in der
Nähe der Markierung "MAXI" ste-
hen. Lassen Sie andernfalls prüfen,
ob die Bremsbeläge abgenutzt sind.
Wechsel der Bremsflüssigkeit
Lesen Sie im Wartungsheft nach, in
welchen Abständen die Bremsflüssig-
keit gewechselt werden muss.
Qualität der Bremsflüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit muss den Emp-
fehlungen des Herstellers entsprechen
und die DOT4-Normen erfüllen.
Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der
Nähe der Markierung "MAXI"
stehen, darf diese jedoch nie-
mals überschreiten.
Bei warmem Motor reguliert der Motor-
ventilator die Temperatur der Kühlflüs-
sigkeit. Dieser kann auch bei ausge-
schalteter Zündung laufen.
Bei
Fahrzeugen
mit
Partikelfilter
kann der Motorventilator nach dem
Ausschalten der Zündung auch bei
kaltem Motor noch laufen.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter
Druck steht, darf frühestens eine Stun-
de nach dem Abstellen des Motors dar-
an gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermei-
den, schrauben Sie den Verschluss zunächst
nur um zwei Umdrehungen auf und lassen
Sie den Druck absinken. Wenn der Druck ge-
sunken ist, können Sie den Verschluss ent-
fernen und Flüssigkeit nachfüllen.
Wechsel der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewech-
selt werden.
Qualität der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfeh-
lungen des Herstellers entsprechen.
Füllstand der Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage*
Wenn der Füllstand auf ein Mi-
nimum abgesunken ist, wer-
den Sie durch ein akustisches
Warnsignal und eine Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm da-
rauf hingewiesen.
Füllen Sie beim nächsten Halt Flüssig-
keit nach.
Qualität der Reinigungsflüssigkeit
Die Flüssigkeit für die Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage muss den
Empfehlungen des Herstellers entspre-
chen, um ein optimales Reinigungser-
gebnis zu erzielen.
* Je nach Bestimmung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis