Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Persönliche Schutzausrüstung Kraftspannfutter; Wartungsintervall - Rohm DURO-A RC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DURO-A RC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Wartung

7.1
Persönliche Schutzausrüstung Kraftspannfutter
Bei Arbeiten an und mit dem Kraftspannfutter DURO-A RC ist das Tragen von
persönlicher Schutzausrüstung erforderlich. Das Bereitstellen der Schutzaus-
rüstung obliegt dem Betreiber.
▪ Die Schutzausrüstung muss während der Arbeit stets in einwandfreiem
Zustand sein. Schadhafte Schutzausrüstung muss sofort ersetzt werden.
▪ Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzausrüs-
tung befolgen.
▪ Während dem rotierenden Betrieb des Kraftspannfutters DURO-A RC
dürfen keine Schutzhandschuhe getragen werden! Schutzhandschuhe
sind nur während des Transports, der Montage und der Wartung und so-
lange die Maschine und das Kraftspannfutter DURO-A RC still stehen zu
tragen.
Schutzhandschuhe tragen
Schutzbrille tragen
Sicherheitsschuhe tragen
7.2

Wartungsintervall

Nachfolgend die regelmäßig durchzuführenden Wartungstätigkeiten:
Tätigkeit
Kegelschmiernippel abschmieren.
Backenführung abschmieren.
Spannkraft mit Spannkraft-Messsys-
tem F-Senso Chuck prüfen.
Verschleißteile visuell prüfen.
Befestigung der Verschraubungen
prüfen.
Backenschrauben visuell prüfen.
Backenschrauben wechseln.
Inspektion des Kraftspannfutters.
Kraftspannfutter mit Backenschnellwechsel DURO-A RC
Intervall
Ca. alle 20 h.
je nach Einsatzbedingungen und
Kühlmitteleinsatz nach 8 h
oder spätestens nach 10.000 Spann-
zyklen.
Bei jedem Backenwechsel oder spä-
testens nach 2.500 Spannzyklen.
Nach 30.000 Spannzyklen oder je
nach Einsatzbedingen nach 3 Mona-
ten.
Wöchentlich.
Wöchentlich.
Wöchentlich.
Jährlich.
Jährlich.
Wartung | 7
37 / 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis