Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Unwuchtige Werkstücke; Gefahren Durch Energieausfall; Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen - Rohm DURO-A RC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DURO-A RC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 | Sicherheit
2.6.5
Gefahren durch unwuchtige Werkstücke
Das Spannen von unwuchtigen Werkstücken erzeugt bei rotierenden Spindeln
eine Fliehkraft, welche die Laufruhe des Kraftspannfutters DURO-A RC stört.
Das Kraftspannfutter DURO-A RC hat eine Wuchtgüte von 6,3. Restrisiken
können durch einen unzureichenden Rotationsausgleich entstehen. Die gilt
insbesondere bei:
▪ hohen Drehzahlen,
▪ bei der Spannung von asymmetrischen Werkstücken,
▪ bei Verwendung unterschiedlicher Aufsatzbacken oder
▪ bei allen Asymmetrien des Kraftspannfutters DURO-A RC.
Unwuchtige Werkstücke gefährden das Personal, das Kraftspannfutter DURO-
A RC und die Maschine.
Um unerwünschte Unwuchten auszugleichen und daraus entstehende Schä-
den zu vermeiden, muss die symmetrische Massenversteilung wieder herge-
stellt und das Kraftspannfutter DURO-A RC dynamisch gewuchtet werden.
2.6.6

Gefahren durch Energieausfall

Ein unerwarteter Energieausfall während des Betriebs kann zu sofortigem
Ausfall der Spannkraft des Kraftspannfutters führen. Dabei kann das Werk-
stück herausgeschleudert werden und schwere Quetsch- und Stoßverletzun-
gen verursachen.
Um das Herausschleudern von Werkstücken zu vermeiden, vor jedem Betrieb
die einwandfreie Funktion der Energieversorgung sicherstellen. Zudem müs-
sen der Betreiber und der Maschinenhersteller durch wirksame Schutzeinrich-
tungen sicherstellen, dass die Spannkraft bis zum Stillstand der Maschine er-
halten bleibt und das Werkstück sicher gespannt bleibt.
2.6.7
Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen
Im Gefahrenfall und bei Unfällen ist dafür zu sorgen, dass unverzüglich Erste-
Hilfe-Maßnahmen ergriffen werden können.
1. Maschine sofort über den Not-Halt-Taster stillsetzen.
2. Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinsetzen oder hinle-
gen.
3. Arzt anfordern.
Ø Unfallstelle nicht verändern.
4. Erste Hilfe leisten.
Ø Blutungen stillen.
Ø Verbrennungen kühlen.
5. Alle Unfälle dem Vorgesetzten melden.
14 / 46
Kraftspannfutter mit Backenschnellwechsel DURO-A RC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis