Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung - Rohm DURO-A RC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DURO-A RC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 | Sicherheit
▪ Die Backen müssen der Größe (gleich oder kleiner), dem Gewicht (gleich
oder leichter) und der Festigkeit (gleich oder höher) der dem Kraftspann-
futter zugeordneten Backen angepasst werden. Sind die Backen schwe-
rer, größer oder haben eine niedere Festigkeit als die dem Kraftspannfut-
ter zugeordneten Backen, muss die höhere Fliehkraft und die höhere Be-
lastung des Kraftspannfutters berücksichtigt werden. Die erforderliche
Spannkraft und maximale Drehzahl müssen reduziert werden.
Der maximal zulässige Spanndurchmesser der Backen und die Grenzen der
Backen müssen eingehalten werden.
Das Kraftspannfutter DURO-A RC kann sowohl zur Trocken- als auch zur
Nassbearbeitung verwendet werden. Die zulässigen Einsatz und Umweltbe-
dingungen müssen eingehalten werden (Umgebungs- und Einsatzbedingun-
gen [} 18]).
2.2
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Wird das Kraftspannfutter außerhalb der in dieser Betriebsanleitung angege-
benen bestimmungsgemäßen Verwendung betrieben, gilt dies als nicht be-
stimmungsgemäß.
Ein über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehender Gebrauch
bringt Gefahren mit sich und ist seitens der Firma RÖHM GmbH nicht erlaubt.
Folgendes gilt als nicht bestimmungsgemäße Verwendung:
▪ Die Verwendung des Kraftspannfutters DURO-A RC als Lastaufnahmemit-
tel.
▪ Die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen.
▪ Die Verwendung eines nicht Original-Sicherheitsschlüssels.
▪ Die Verwendung von defekten Backen (z. B. Zahnwerk an Grundbacke
abgebrochen oder Risse in den Backen).
▪ Die Verwendung von geschweißten Backen.
▪ Die Verwendung des Kraftspannfutters DURO-A RC in explosionsgefähr-
deten Bereichen.
▪ Der Betrieb bei gestecktem Sicherheitsschlüssel.
▪ Der Betrieb bei entriegelten Backen.
▪ Der Betrieb mit nicht vom Hersteller genehmigten Modifikationen.
▪ Der Betrieb außerhalb der definierten Betriebsparameter.
▪ Der Betrieb bei ungenügender Wartung.
▪ Der Betrieb ohne wirksame Sicherheitseinrichtung.
▪ Das Spannen von ungeeigneten Materialien (kompressible Materialien).
▪ Das Spannen von abweichenden Materialien (Kunststoffe, Gummi, Glas
oder anderer Nichtmetalle) ohne Absprache mit der Firma RÖHM GmbH.
10 / 46
Kraftspannfutter mit Backenschnellwechsel DURO-A RC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis