Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung Und Anschlußbelegung; Verkabelung; Anschlußbelegung - KLING & FREITAG SW 118 D Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwender-Handbuch
2. Verkabelung und Anschlußbelegung

Verkabelung:

Wenn Sie zwei oder mehrere Lautsprecher verwenden, achten Sie bitte auf die richtige +/-
Polarität der Lautsprecher am Verstärker, um gleichphasiges Arbeiten und damit ein ausgewoge-
nes Klangbild zu gewährleisten.
Es ist zu empfehlen von KLING & FREITAG gelieferte Anschluß-Kabel zu verwenden. Um Leis-
tungsverlusten vorzubeugen sollten die Kabel wenigsten einen Querschnitt von 2,5 mm² haben,
bei längeren Kabelwegen sogar mehr. Einen Mindest-Kabel-Querschnitt können Sie leicht mit
folgender „Faust-Formel" errechnen:
Mindest-Kabel-Querschnitt (mm²) =
Anschlußbelegung:
Der Lautsprecher ist mit zwei parallel verbundenen Speakon NL4 Buchsen versehen (bzw. bei
Sonder-Varianten jeweils zwei XLR Buchsen). Die Anschlußbelegung entnehmen Sie bitte der
nebenstehenden Tabelle.
Bei 4-pol Kabeln mit Speakon-Steckern können die Anschlüsse 2+ / 2- zur Übertragung anderer
Audiosignale verwendet werden.
Bitte achten Sie bitte bei Sondersteckern XLR unbedingt darauf, daß das XLR-„Männchen"
(Steckkontakte freiliegend) als Eingang benutzt wird, so daß Berührungssicherheit vor gefährli-
chen Körperströmen besteht.
Beim Anschluß von mehreren Lautsprechern kann das Signal vom einem Lautsprecher zum ande-
ren durchgeschliffen werden. Achten Sie darauf, daß die Gesamtimpedanz der Lautsprecher R(Ω)
nicht die auf der Endstufe angegebene Mindestimpedanz unterschreitet.
(1/R
+ 1/R
1
Verdrahtungsschema SW 118D
KLING & FREITAG GMBH ©2001
+ 1/R
+ ... = 1/R
)
2
3
Ges
erforderliche Kabellänge (m)__
2 x Lautsprecher-Impedanz (Ω)
NL4
XLR
Pinbelegung Speakon NL4 / XLR
Lautsprechersystem SW 118D
+
-
/
/
1+
1-
2+
2-
2
1
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis