Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hobby VANTANA ONTOUR Bedienungshandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VANTANA ONTOUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
3. Fahrwerk
3. Zusatzausrüstung / Sonderzubehör
Masse der Ausrüstung, die werkseitig zusätzlich zur serien-
mäßigen Ausstattung am oder im Kastenwagen montiert wird.
Das Sonderzubehör wird in der tatsächlichen Fahrzeugmasse
ausgewiesen, wenn es
− nicht zum serienmäßigen Ausstattungsumfang gehört,
− unter der Verantwortung von Hobby oder des Basisfahr-
zeugherstellers montiert wurde,
− vom Kunden bestellt werden kann.
4. Tatsächliche Masse
Summe aus Masse im fahrbereiten Zustand und dem werk-
seitig montierten Sonderzubehör bzw. der Zusatzausrüstung.
5. Nutzlast / Zuladung
Unterschied zwischen der technisch zulässigen Gesamtmasse
und der Masse im fahrbereiten Zustand, erhöht um die Masse
der Fahrgäste und die Masse der Zusatzausrüstung.
6. Mindest-Nutzlast
Die Nutzlast muss mindestens dem Wert der Formel
10 x (n + L) entsprechen, wobei gilt:
n -
Höchstzahl der Fahrgäste zuzüglich des Fahrers
L -
Gesamtlänge des Aufbaus in Metern
In die Mindest-Nutzlast werden Gegenstände eingerechnet, die
die Benutzer im Kastenwagen mitführen können und die nicht in
der Masse im fahrbereiten Zustand oder im Sonderzubehör ent-
halten sind (z. B. Kleidung, Toiletten- und Küchenausstattung,
Lebensmittel, Campingausrüstung, Spielzeug, Haustiere).
Die verbleibende Zuladung (5.) muss immer größer oder gleich
der Mindest-Nutzlast (6.) sein; dies gilt es bei der Fahrzeugkon-
figuration zu beachten.
Verzichtet man auf die unter Punkt 2 (Masse im fahrbereiten
Zustand) in der Tabelle dargestellten Ausrüstungsgegen-
stände und Flüssigkeiten erhöht sich die Nutzlast/Zuladung
(Punkt 5) um diesen Wert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vantana de luxeVantana premium

Inhaltsverzeichnis