Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch+Müller E-WERK Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

beim Laden mehrere Zellen in Reihe geschaltet,
müssen alle Zellen die gleiche Bauart,
Kapazität und den gleichen Ladungszustand
haben.
Der Ausgangsstrom des E-WERK sollte nicht
höher als der auf dem Akku angegebene
Wert (Kapazitätswert) eingestellt werden.
Die maximal mögliche Einstellung ist 1,5 A
(z. B. für unseren Pufferakku 461A einstellen).
Li- und Blei-Akkus werden bei den Einstel-
lungen der obenstehenden Tabelle zu 100
Prozent geladen. NiCd- und NiMH-Akkus
werden zu etwa 80 Prozent geladen (es wird
mit begrenzter Spannung geladen, um ein
Überladen zu verhindern).
Schon ab einer Geschwindigkeit von etwa
15 km/h entspricht die E-WERK-Ladege-
schwindigkeit der eines Standard-Netzlade-
geräts.
Betrieb von Akku-Scheinwerfern
von Busch & Müller
Das E-WERK kann auch zum Aufladen und –
falls gewünscht – gleichzeitigem Betrieb
von Akku-Scheinwerfern von Busch & Müller
verwendet werden. Es sind im einzelnen
folgende Einstellungen zu wählen:
IXON IQ:
IXON IQ Speed: 7 V, 1,5 A (E-WERK an eine
BIG BANG:
Passende Adapterkabel für diese Scheinwer-
fer sind auf Anfrage erhältlich. Die Akkus
von IXON IQ Speed und BIG BANG können
mit gleicher Einstellung auch separat (ohne
Scheinwerferbetrieb) geladen werden.
PZ E-WERK RZ_BU_.indd 9
Made in
Germany
6,3 V, 1 A (über Ladebuchse,
Ladungssteuerung über-
nimmt der Scheinwerfer)
Buchse des Akkus anschließen,
Scheinwerfer an die andere)
8,4 V, 1,5 A (über Akku)
Gemeinsamer Betrieb von Dynamo-
Lichtanlage und E-WERK
Ein Parallelbetrieb ist möglich. Allerdings
kann ein funktionierender Parallelbetrieb
bis 6,3 V (Ausgangsspannung E-WERK) nur
bei Verwendung eines Diodenrücklichts und
eines IQ-Scheinwerfers von Busch & Müller
gewährleistet werden.
Die Leistung der Lichtanlage sinkt je nach an-
geschlossenem Gerät um bis zu 50 Prozent.
Für andere Lichtanlagen kann keine Aussage
gemacht werden. Bei gemeinsamem Betrieb
reduziert sich die Ladeleistung entsprechend.
Unbedingt beachten: Nach StVZO darf der
Dynamo im Dunkeln ausschließlich zum
Betreiben der Lichtanlage genutzt werden!
Technische Daten
Art.-Nr.: 361
Eingang: 0 bis 40 V Wechselspannung,
0 bis 100 kHz. Bei 50 V Spitzen-
spannung setzt Softbegrenzung
ein. 0 bis 50 V Gleichspannung.
Pola rität muss nicht beachtet
werden
Ausgang: Spannungs- und Strombegren-
zung, kurzschlussfest, verpolungs-
geschützt
Leistung: max. 16 W
Leerlaufleistung: 0,03 W bei 30 km/h
Ladezeit (unverbindlich): ab ca. 15 km/h
vergleichbar mit Laden durch Strom aus der
Steckdose.
Elektronikteile gehören nicht in den Hausmüll,
sondern sind als Sondermüll zu entsorgen!
Technische Änderungen vorbehalten.
29.06.15 11:10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis