ERDPOTENTIALMESSUNGEN
Mit diesem Verfahren lässt sich die Veränderung des Erdpotentials bei
zunehmendem Abstand vom zugehörigen Erdungspunkt ermitteln.
Dazu sind mehrere Messungen mit unterschiedlichen Abständen d
von diesem Erdungspunkt nötig. Mit den im C.A 6472 gespeicher-
ten Werten lässt sich anschließend die Potentialkurve problemlos
zeichnen.
ERDUNGSMESSUNGEN AN HOCHSPANNUNGSMASTEN MIT ERDSEIL
Hochspannungsmasten sind an der Spitze meist mit
einem Erdseil versehen, um beispielsweise bei
Blitzeinschlägen den Strom über den Mastfuß in die
Erde abzuleiten. Alle Masten sind daher nicht nur über
ihren Mastfuß geerdet, sondern auch parallel über das
Erdseil mit allen anderen Masten. Eine Messung der
jeweiligen Masterdung nach dem 3-poligen Verfahren
wäre daher nur bei Unterbrechung des Erdseils möglich
— eine zeitraubende und gefährliche
Angelegenheit.
3
dataTec ▪ Ferdinand-Lassalle-Str. 52 ▪ 72770 Reutlingen ▪ Tel. 07121 / 51 50 50 ▪ Fax 07121 / 51 50 10 ▪ info@datatec.de ▪ www.datatec.de
Wenner-Verfahren:
Die Abstände d zwischen den
4 Hilfserdern sind identisch:
ρW = 2.π.d.R
Schlumberger-Verfahren:
Der Abstand zwischen den
beiden mittleren Hilfserdern
S und ES ist A, während
der Abstand zwischen den
beiden äußeren Erdern
2 d beträgt:
ρS = (π.(d
Erdseil
Hochspan-
nungsleitungen
Sonde R
(Potential-
messung)
R
S
Mit dem C.A 6472 und der Pylon Box C.A 6474 — einer
vektoriellen
Stromwandler AmpFLEX — sind Erdungsmessungen an Spannungs-
masten mit Erdseil jederzeit möglich, im Betrieb und ohne Unterbrechung. Dazu
werden bis zu 4 flexible Stromwandler AmpFLEX um die Mastfüße gelegt und die
Messung des Erdungswiderstands — und auch der Impedanz mit einem Sweep-
Frequenzsignal mit bis zu 5 kHz — erfolgt problemlos und ohne jedes Risiko.
Die flexiblen Stromwandler AmpFLEX ermöglichen Messungen an Masten der
unterschiedlichsten Bauweise.
Mit nur einer Messung lassen sich alle wesentlichen Parameter ermitteln:
– Gesamtimpedanz der Leitung
– Erdungswiderstand des betreffenden Mastes
– Widerstand jedes einzelnen Mastfußes
– Kettenleiterimpedanz über das Erdseil
MESSUNG DES
SPEZIFISCHEN
ERDWIDERSTANDS
Bei Einrichtung einer Erdung kann
die Messung des spezifischen
S-SE
Erdwiderstand von großem Interesse
sein, um den besten Punkt für die
Erdung zu ermitteln.
Mit dem C.A 6472 lässt sich der spe-
zifische Erdwiderstand je nach
Situation vor Ort nach dem Wenner-
oder Schlumberger-Verfahren auto-
matisch berechnen. Die Verfahren
unterscheiden sich lediglich in der
Eingabe der Hilfserder-Abstände.
Dabei können auch die einzelnen
-A
/4).R
)/4
2
2
Hilfserder-Widerstände R
S-SE
R
gemessen werden.
H
d3
d4
d5
A
Hilfserder R
(Stromein-
speisung)
S
4 flexible Stromwandler AmpFLEX
Verarbeitungseinheit
, R
, R
und
E
ES
S
H
S
ES
E
C.A 6472
ERDUNGSANLAGE
d1
d2
H
R
H
H
S
ES
E
C.A 6472
1
2
3
4
C.A 6474
für
bis
zu
4
flexible