Sie haben einen Durchgangsprüfer C.A 6011 erstanden, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie: diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und die Benutzungshinweise genau zu beachten. ACHTUNG, GEFAHR! Sobald dieses Gefahrenzeichen irgendwo erscheint, ist der Benutzer verpflichtet, die Anleitung zu Rate zu ziehen.
Der Lieferumfang ist modellabhängig. Das Gerät ist lieferbar mit: elastischem Tragegriff, 4 R6 bzw. AA-Batterien, einer Bedienungsanleitung auf Mini-CD-ROM (1 Datei pro Sprache), einer mehrsprachigen Schnellstart-Anleitung, einem mehrsprachigen Sicherheitsdatenblatt. Für Zubehör und Ersatzteile besuchen Sie bitte unsere Website: www.chauvin-arnoux.com 1.2.
Widerstandsmessung. Es wird mit Batterien oder Akkus versorgt. Der C.A 6011 dient der Durchgangsprüfung mit 200 mA / 20 mA. Er invertiert den Strom und berechnet den Mittelwert automatisch. Um die Genauigkeit der Messung zu gewährleisten, werden die Messleitungswiderstände laufend kompensiert.
2.2. ANZEIGE Zeigt an, dass eine Spannung an den Klemmen anliegt. Zeigt an, dass die Batteriespannung niedrig ist, aber Sie können trotzdem noch 1.000 Messungen durchführen. Zeigt an, dass der automatische Standbymodus deaktiviert ist: Das Gerät arbeitet im Dauerbetrieb. Zeigt an, dass die Vibrierfunktion eingeschaltet ist. Zeigt an, dass der Buzzer eingeschaltet ist.
, erscheint das Symbol auf dem Display. 3.4. DURCHGANGSMESSUNG Schließen Sie das Spiralkabel an eine der Gerätebuchsen an. Schließen Sie das kleine Kabel an die andere Buchse am Gerät und an die Trommelbuchse an. C.A 6011 Continuity Tester Ω Ω...
Seite 9
Fügen Sie nun an den Leitungsenden noch die Krokodilklemme und die Prüfspitze hinzu. C.A 6011 Continuity Tester Cable Reeler Ω Ω Verbinden Sie die Krokodilklemme mit der Erde, falls zugänglich vorzugsweise mit der Erdungsschiene, oder mit dem Hauptpotentialausgleich.
3.5. ANBRINGEN DES GERÄTS C.A 6011 wird mit passendem Zubehör geliefert, das die Messungen erleichtert. Legen Sie den Gürtel um und passen Sie die Weite an. Legen Sie den Gurt über die linke Schulter. Linkshänder legen den Gurt über die rechte Schulter.
Seite 11
Hängen Sie jetzt die Kabeltrommel an den Gürtel, befestigen dann den Gurt an der Kabeltrommel und stellen die richtige Länge ein. Damit haben Sie beide Hände frei und können die Prüfspitze nehmen. Wenn Sie das Display zur Durchgangskontrolle verwenden, bringen Sie das Gerät stattdessen lieber mit dem elastischen Tragegriff am Handgelenk an.
3.6. MESSUNG DES WIDERSTANDES Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein. Ω Ω <2Ω <1Ω Mit der Taste X auf Widerstandsmessung umschalten, daraufhin wird das Symbol angezeigt, die Symbole erlöschen. Die Messleitungen werden nicht mehr kompensiert. Schließen Sie die Leitungen an die Gerätebuchsen an. ...
4. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 4.1. REFERENZBEDINGUNGEN Einflussgröße Bezugswerte Temperatur 23 ±2°C Relative Luftfeuchte 45 bis 75 % r.F Versorgungsspannung 5,8V ±0,2V Elektrische Feldstärke < 1V/m Magnetische Feldstärke < 40A/m Vorwärmzeit ≥5 Minuten Die Eigenunsicherheit eines Messgeräts betrifft die Abweichung unter Bezugsbedingungen. Sie wird in % des Leswerts (L) und in Anzeigedatenpunkten (D) ausgedrückt: ±(a%L+D) 4.2.
Unter 4,1 V schaltet sich das Gerät nicht mehr ein. Die durchschnittliche Betriebsautonomie beträgt 30.000 Messdurchgänge zu je 0,8 Sek. im 10-Sekunden-Takt, und noch 1.000 Messungen, sobald das Symbol aufleuchtet. Bzw. 4.500 Messdurchgänge zu je 5 Sek. im 25-Sekunden-Takt gemäß Norm IEC 61557-4. Anstelle von Batterien können NiMH-Akkus gleicher Größe verwendet werden.
5. WARTUNG Mit Ausnahme der Batterien dürfen keine Geräteteile von unqualifiziertem Personal ausgetauscht werden. Jeder unzulässige Eingriff oder Austausch von Teilen durch sog. „gleichwertige“ Teile kann die Gerätesicherheit schwers- tens gefährden. 5.1. REINIGUNG Das Gerät von jeder Verbindung trennen und abschalten. Das Gerät mit einem leicht mit Seifenwasser angefeuchteten Tuch reinigen.
5.3. JUSTIEREN DES GERÄTS Das Gerät darf nur von Fachleuten justiert werden. Es sollte einmal jährlich justiert werden. 5.3.1. AUSSTATTUNG Ein Amperemeter Messbereich 10A, mit 0,2% Genauigkeit bei 200mA. Ein Widerstand 2Ω, 0,1Ω, mit 0,1% Genauigkeit. Ein Widerstand 191Ω, 0,1Ω, mit 0,1% Genauigkeit. ...
6. GARANTIE Unsere Garantie erstreckt sich, soweit nichts anderes ausdrücklich gesagt ist, auf eine Dauer von 24 Monaten nach Überlassung des Geräts. Einen Auszug aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie auf Anfrage. Eine Garantieleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen: Bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Benutzung in Verbindung mit einem inkompatiblen anderen Gerät. ...
Seite 18
FRANCE INTERNATIONAL Chauvin Arnoux Group Chauvin Arnoux Group 190, rue Championnet Tél : +33 1 44 85 44 38 75876 PARIS Cedex 18 Fax : +33 1 46 27 95 69 Tél : +33 1 44 85 44 85 Fax : +33 1 46 27 73 89 Our international contacts info@chauvin-arnoux.com...