Ein vielseitiges Gerät
Mit dem Erdungs- und Bodenwiderstandsprüfer C.A 6472
sind vollständige und schnelle Begutachtungen von
Erdungen aller Art möglich, da das Gerät alle
Funktionalitäten für Erdungsmessungen in sich vereinigt.
In Verbindung mit der Pylon Box C.A 6474 sind sogar
Erdungsmessungen an Hochspannungsmasten möglich,
im Betrieb, einfach, umfassend und völlig gefahrlos.
Automatik-Modus:
Mit nur wenigen Handgriffen ist eine optimale Messung
garantiert:
VIERPOLIGE UND SELEKTIVE ERDUNGSMESSUNGEN MIT ZANGE
Die vierpolige Erdungsmessung empfiehlt sich besonders für die Messung sehr kleiner Erdungswiderstände.
Liegen mehrere parallele Erdungskreise vor, können Sie mit Hilfe eines Zangenstromwandlers jeden Kreis einzeln
messen. Das garantiert erhebliche Zeitgewinne, denn so kann der Anwender die über jede einzelne Erdung
abfließenden Ströme selektiv messen, ohne Beeinflussung durch die parallelen Erdungskreise.
MESSUNG VON ERDSCHLEIFEN
MIT 2 ZANGEN
Bei Vorliegen von mehreren parallelen Erdungskreisen kann der
Anwender jede Schleife ohne Unterbrechung individuell messen,
indem er die zwei Zangenstromwandler in den C.A 6472 einsteckt.
Über die eine Zange, die den Haupt-Erdleiter umschließt, wird ein Signal mit 32 V und 1367 Hz eingespeist und mit der
anderen Zange kann man nun an jeder einzelnen Schleife den jeweiligen Erdungswiderstand messen.
Dieses Verfahren ermöglicht erhebliche Zeitgewinne, da keine Spieße einzustechen sind und keine Erdleiter aufgetrennt
werden müssen.
MESSUNG DER ERDERKOPPLUNG
Hierzu braucht der Anwender nur drei Erdungsmessungen durchzuführen: 2 herkömmliche dreipolige Messungen für R
und R
und eine zweipolige Messung zur Ermittlung von R
2
Kopplungswiderstand Rc = (R
2
dataTec ▪ Ferdinand-Lassalle-Str. 52 ▪ 72770 Reutlingen ▪ Tel. 07121 / 51 50 50 ▪ Fax 07121 / 51 50 10 ▪ info@datatec.de ▪ www.datatec.de
2 Betriebsarten für den praktischen Einsatz
– Auswahl der Messfunktion am
großen Drehschalter
– Einfacher Druck auf die START /
STOP-Taste
– Ablesen des Ergebnisses
Das Gerät wählt standardmäßig
eine Prüfsignalfrequenz von
128 Hz oder eine geeignete
andere Frequenz, falls Störsignale
vorliegen.
SCHALTUNG FÜR
VIERPOLMESSUNG
Bei Dreipolmessung
schwarze
Messleitung nicht
anschließen.
+ R
– R
) / 2.
1
2
1-2
Ein neues Messkonzept
Im Gegensatz zu herkömmlichen Erdungsprüfern bietet
der C.A 6472 die Möglichkeit, Erdungen frequenzabhän-
gig im Bereich von 41 Hz bis 5078 Hz zu testen. Gerade
die Benutzung eines höherfrequenten Prüfsignals ermög-
licht die tiefergehende Analyse von Erdungs- und
besonders von Blitzschutzeinrichtungen.
Experten-Modus:
Hier kann der Benutzer alle Messparameter selbst vorge-
ben: Prüfsignalfrequenz und -spannung, Frequenzdurchlauf
(Sweep-Modus), usw... und sich für tiefer gehende
Analysen zusätzliche Messergebnisse anzeigen lassen:
Störsignalpegel und -frequenz usw...
Automatische Erkennung der
Eingangsbelegung:
Die Belegung der Eingangs-
buchsen wird automatisch
angezeigt, mit blinkenden
Symbolen bei falschem oder
fehlendem Anschluss.
DREIPOLIGE ERDUNGSMESSUNGEN
Die dreipolige Erdungsmessung mit einem Hilfserder
und einer Sonde ist das Standardverfahren für die
Prüfung einer vorhandenen Erdungsanlage.
Mit dem C.A 6472 sind dabei auch die Widerstände der
Sonde R
und des Hilfserders R
S
vorliegenden Störspannungen messbar, so dass die
Messergebnisse exakt auswertbar sind.
Angepasst an alle Messbedingungen
Auch unter schwierigsten Bedingungen wie etwa bei
Hilfserderwiderständen von bis zu 100 kΩ und
externen Störspannungen bis 60 V
Messungen möglich.
. Der C.A 6472 berechnet nun automatisch den
1-2
sowie die eventuell
H
sind exakte
Spitze
H
S
ES
E
R
E
C.A 6472
1