Tarif A (P1/2)
Tarif B (P1/2)
Verlängerte
Pulsabtastung
Zeit ändern
/ schreiben
Freeze
PC-Uhr
übernehmen
12
27.09.01, Version 1.5
GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn
dient zur Aktivierung des Tarifmodus für Port 1 und 2. Wenn das
Kontrollkästchen markiert ist, wird beim Schreiben der Parametrie-
rung der Tarifmodus aktiviert. Dann ist der Port 1 der Pulseingang
und der Port 2 der Tarifumschalter. Bei offenem Tarifschalter wer-
den die Pulse von Port 1 auf den Zählerstand von Port 1 addiert
(Haupttarif). Bei geschlossenem Kontakt werden die Pulse von Port
1 auf den Zählerstand von Port 2 addiert (Nebentarif).
dient zur Aktivierung des Tarifmodus für Port 3 und 4. Wenn das
Kontrollkästchen markiert ist, wird beim Schreiben der Parametrie-
rung der Tarifmodus aktiviert. Dann ist der Port 3 der Pulseingang
und der Port 4 der Tarifumschalter. Bei offenem Tarifschalter wer-
den die Pulse von Port 3 auf den Zählerstand von Port 3 addiert
(Haupttarif). Bei geschlossenem Kontakt werden die Pulse von Port
3 auf den Zählerstand von Port 4 addiert (Nebentarif).
aktiviert auf allen Kanälen eine längere Bestromung des Kontakt-
einganges. Dann können größere Kapazitäten oder viele der elekt-
ronischen So-Pulsgeber (Optokoppler mit Kapazitäten) an den
Pulseingängen angeschlossen werden. Bei Auslieferung ab Werk
ist die lange Pulsabtastung eingeschaltet. Die Lebensdauer der
Batterie im reinen Batteriebetrieb bei M-Bus Ausfall kann durch De-
aktivieren der verlängerten Pulsabtastung um ca. 15% erhöht wer-
den.
die Aktivierung dieses Kontrollkästchens ermöglicht die Editierung
und Programmierung des „Akt. Zeitpunktes" und des
Stichtages". Nach erfolgter Parametrierung mit „Schreiben" wird der
Schalter wieder deaktiviert.
sendet ein Kommando zum PadPuls M4L zum Einfrieren (Freeze)
des Zählerstandes. Der PadPuls M4L kopiert daraufhin seinen ak-
tuellen Zählerstand in den Stichtagswert und das aktuelle Datum in
das Stichtagsdatum. Dieses Verhalten entspricht dem Verhalten
zum Stichtag. Mit diesem Kommando können alle Pulsadapter
(M4L) eines kompletten Bussystems zum gleichzeitigen Abspei-
chern der Zählerstände aufgefordert werden (Broadcast-Adresse
255). Anschließend kann der Master ohne Zeitdruck alle Zähler
nacheinander auslesen (Lastprofil).
übernimmt das aktuelle Datum und die Uhrzeit aus dem PC und
trägt diese Daten in das Eingabefeld „Akt.
PadPuls M4L Bedienungsanleitung