Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ev03 Pneumatisch Anschließen; Bedienung Und Anzeigen; Ev03 Elektrisch Anschließen - Aventics EV03 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | EV03 | R414008223–BAL–001–AA | Deutsch
EV03 pneumatisch anschließen
Die Grundplatte des EV03 hat auf der Vorderseite drei Gewindeanschlüsse G 1/4, um
den Betriebsdruck, den Ausgangsdruck und die Entlüftung anzuschließen.
Sie können an den Gewindeanschlüssen der Grundplatte auch pneumatische
Steckanschlüsse montieren (siehe Online-Katalog).
Verletzungsgefahr durch sich lösende PUR-Schläuche!
Die Steckanschlüsse sind nur dann für PUR-Schläuche geeignet, wenn
zusätzliche Stützhülsen in die Enden der PUR-Schläuche eingeführt sind.
O Verwenden Sie hierfür ausschließlich die AVENTICS-Stützhülsen mit
folgenden Materialnummern:
8183040000
Ø 4 x 0,75
8183050000
Ø 5 x 0,9
8183060000
Ø 6 x 1
EV03 elektrisch anschließen
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) finden Sie in den
technischen Daten, siehe Kapitel 13.
EV03-Druckregelventile werden über einen M12-Anschluss, 5-polig, A-codiert,
angesteuert und arbeiten als eigenständiges Gerät.
O Verwenden Sie ausschließlich geprüfte Stecker und Leitungen.
O Verwenden Sie zum Anschluss des M12-Einbausteckers immer eine geschirmte
Leitung.
O Schließen Sie die Signalleitung am M12-Stecker des EV03-Druckregelventils an.
Das Anzugsmoment der Anschlussbuchse beträgt 1,5 Nm +0,5.
EV03-Druckregelventile mit Sollwert 0–10 V, 4–20 mA und
0–20 mA
Tabelle 5:
Pinbelegung bei EV03-Druckregelventilen mit Sollwert 0–10 V, 4–20 mA
und 0–20 mA
Pinbelegung M12-Stecker (male), 5-polig, A-codiert
Pin 1
2
1
Pin 2
5
Pin 3
Pin 4
3
4
Pin 5
O Verbinden Sie den Schirm der Leitung mit dem Gehäuse des
M12-Einbausteckers und Pin 5 des M12-Einbausteckers mit Pin 5 der Leitung.
O Verbinden Sie anlagenseitig den Schirm und Pin 5 der Leitung mit FE.
EV03-Druckregelventile mit IO-Link
Tabelle 6:
Pinbelegung bei EV03-Druckregelventilen mit IO-Link
Pinbelegung M12-Stecker (male), 5-polig, A-codiert
Pin 1
2
1
Pin 2
Pin 3
5
Pin 4
Pin 5
4
3
W
Eine zusätzliche Versorgungsspannung/Ventilspannung ist nicht zulässig.
W
Eine externe Absicherung ist durch den IO-Link-Master gegeben.
VORSICHT
8183080000
Ø 8 x 1
8183120000
Ø 12 x 1,5
24 V DC +30%/-20%
Sollwert (+): Strom 4 bis 20 mA oder
0 bis 20 mA oder
Spannung 0 bis 10 V DC
0 V
Istwert (+): Strom 4 bis 20 mA oder
0 bis 20 mA oder
Spannung 0 bis 10 V DC oder
Schaltausgang 24 V
FE
IO-Link-Spannung 24 V DC +25%/-20%
frei
IO-Link-Spannung 0 V
C/Q-Leitung
frei

8 Bedienung und Anzeigen

LEDs
Die LEDs dienen der Spannungs- und Diagnoseüberwachung.
28
29
30 31 32
30 31 32
EV03-Druckregelventile mit Sollwert 0–10 V, 4–20 mA und
0–20 mA
Tabelle 7:
Bedeutung der LEDs an den EV03-Druckregelventilen mit Sollwert 0–10
V, 4–20 mA und 0–20 mA
Bezeichnung Farbe
Zustand
UL (30)
grün
aus
leuchtet
UA (31)
grün
blinkt
leuchtet
DIAG (32)
grün/
aus
rot
grün
blinkt
leuchtet
rot
leuchtet
Bei Geräten ohne Display befinden
sich die LEDs (28) auf der Rückseite.
Bei Geräten mit Display sind die LEDs
(29) im Displaygehäuse integriert, die
LEDs auf der Rückseite sind inaktiv.
Die LEDs des EV03-Druckregel-
ventils geben die in der Tabelle 7
aufgeführten Meldungen wieder.
O Überprüfen Sie vor der
Inbetriebnahme und während des
Betriebs regelmäßig die
EV03-Funktionen durch Ablesen
der LEDs.
Bedeutung
keine Spannungsversorgung vorhanden
Spannungsversorgung vorhanden
Spannungsversorgung unterhalb der unteren
Toleranzgrenze von 19,2 V DC (24 V DC -20%)
Spannungsversorgung oberhalb der unteren
Toleranzgrenze von 19,2 V DC (24 V DC -20%)
Sollwert = 0 bar
Der Istwert befindet sich außerhalb der
Toleranz.
Der Istwert befindet sich innerhalb der
Toleranz.
Sicherheitsabschaltung aktiv (siehe Kapitel 12
„Fehlersuche und Fehlerbehebung")
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis