Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ev03-Druckregelventil In Betrieb Nehmen; Fehlersuche Und Fehlerbehebung - Aventics EV03 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | EV03 | R414008223–BAL–001–AA | Deutsch
Istwerte des 16-Bit-Druckregelventils
Das Druckregelventil sendet die Eingangsdaten (Istwerte) mit einer Länge von 2 Byte
an die Steuerung. Der Istwert wird in Bit 0–9 gesendet. Bei 10-bar-Geräten
entsprechen die Werte 0–1000 einem Ausgangsdruck von 0 bis 10 bar. Die
Auflösung beträgt 10 mbar.
Tabelle 11: Eingangsdaten vom 16-Bit-Druckregelventil
15
14
13
12
11
10
T
IC
1) Bits, die mit „–" markiert sind, dürfen nicht verwendet werden und erhalten den Wert „0".
I = Istwert
T = Testbit
wird gesetzt, wenn in den
Ausgangsdaten das Bit „Testbit" = 1
gesetzt wurde
Event (Ereignismeldungen)
Tabelle 12: Event (Ereignissmeldungen)
Event
Definition
Typ
Codes
0x5111
Primary supply
Warning
voltage under-run
0x6320
Parameter error
Error
Parameter
Kommunikationsprobleme durch Time-Out!
Wenn der IO-Link-Master „Parameterspeicherung" ausführt, kann es zu
Kommunikationsproblemen (Time-Out) kommen.
O Stellen Sie sicher, dass der IO-Link-Master keine Parameterspeicherung
durchführt, während Sie Eingaben machen.
Die Parameter sind Inhalt der Konfigurationsdatei.
Die Parameter, die das Gerät über den IO-Link erhält, überschreiben die am
Gerät eingestellten Parameter!
Es wird kein Parameterhandler eingesetzt.
Tabelle 13: Parameter
Index
Bitlänge
Name
2000
8 Bit
Druckbereichsanfang
2001
8 Bit
Druckbereichsendwert
2002
8 Bit
Mindestsollwert
2003
2 Bit
Regelung-Dynamik
2004
2 Bit
Regelung-Genauigkeit
10 EV03-Druckregelventil in Betrieb
nehmen
Bevor Sie das EV03-Druckregelventil in Betrieb nehmen, müssen Sie es montiert
und an Ihr System angeschlossen haben.
1)
Bit
9
8
7
6
5
4
3
I
I
I
I
I
I
I
IC = Sollwertvorgabe
0 = Sollwertvorgabe über Bus
1 = manuelle Sollwertvorgabe,
z. B. über Display
Bemerkung
Unterspannung (UA < 19,2 V),
IO-Link erlaubt kleinere Spannungen,
aber unter dieser Grenze funktioniert
das Druckregelventil nicht
bestimmungsgemäß.
Parameter wurden fehlerhaft
übertragen bzw. falsche Parameter
wurden übertragen und nicht
angenommen.
ACHTUNG
Wertebereich
0 ... 50%
20 ... 100%
1 ... 100%
dynamisch/
standard/
gedämpft
präzise/
standard/
tolerant
Gefahr durch lose Verschraubungen oder Anschlüsse!
Verletzungsgefahr!
O Kontrollieren Sie alle Verschraubungen und Anschlüsse, bevor Sie die Anlage
in Betrieb nehmen!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
2
1
0
Berühren der Oberflächen des EV03 im laufenden Betrieb kann zu
I
I
I
Verbrennungen führen. Die Temperatur kann an unbeschichtetem Metall höher
als 64 °C und an Polymeren höher als 85 °C sein.
O Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie an ihm arbeiten.
O Berühren Sie das Gerät nicht im laufenden Betrieb.
Verkürzte Produktlebensdauer bei Betrieb ohne Betriebsdruck!
Wenn im Betrieb die Versorgungsspannung und der Sollwert anliegt, jedoch kein
Betriebsdruck, führt dies zu einer verkürzten Produktlebensdauer.
O Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Druckluft.
Die Inbetriebnahme darf nur von einer Elektro- oder Pneumatikfachkraft
oder von einer unterwiesenen Person unter Leitung und Aufsicht einer
Fachkraft erfolgen (siehe Kapitel „Qualifikation des Personals").
O Beachten Sie bei der Inbetriebnahme des relevanten Anlagenteils immer die
Anlagendokumentation.
1. Stellen Sie sicher, dass das System drucklos ist.
2. Kontrollieren Sie nochmals alle Verschraubungen und Anschlüsse, bevor Sie die
Anlage in Betrieb nehmen.
3. Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
4. Überprüfen Sie die LED-Anzeigen an allen Modulen.
– Die LEDs UL und UA müssen vor dem Einschalten des Betriebsdrucks
ausschließlich grün leuchten.
– Die LED DIAG muss vor der Inbetriebnahme aus sein.
Wenn die LEDs im korrekten Zustand sind:
5. Schalten Sie die Druckluftversorgung ein.
Stellen Sie sicher, dass der Betriebsdruck mind. 1 bar über dem maximal
auszuregelnden Ausgangsdruck liegt. Andernfalls steht nur ein reduzierter
Ausgangsdruckbereich zur Verfügung.
11 Entsorgung
O Befolgen Sie die nationalen Vorschriften zur Entsorgung.

12 Fehlersuche und Fehlerbehebung

In Tabelle 14 finden Sie eine Übersicht über Störungen, mögliche Ursachen und
deren Abhilfe.
Falls Sie den aufgetretenen Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich
an die AVENTICS GmbH. Die Adresse finden Sie auf der Rückseite der
Anleitung.
Tabelle 14: Störungstabelle
Störung
kein Ausgangsdruck
vorhanden
VORSICHT
ACHTUNG
mögliche Ursache
Abhilfe
keine Spannungs-
Spannungsversorgung
versorgung
anschließen
Polung der Spannungs-
versorgung prüfen
Anlagenteil einschalten
kein Sollwert vorgegeben
Sollwert vorgeben
kein Betriebsdruck
Betriebsdruck
vorhanden
anschließen
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis