Seite 1
DEUTSCH QL-650TD SCHRITT Benutzerhandbuch SCHRITT SCHRITT Sie müssen das Gerät vorbereiten und den Treiber installieren, bevor Sie es als Drucker verwenden können. Lesen Sie dazu dieses Handbuch. Bewahren Sie die CD-ROM griffbereit auf, um sie bei Bedarf wieder benutzen zu können.
Seite 2
Mit dem QL-650TD haben Sie einen vielseitigen Etikettendrucker erworben. Nach Anschluss des QL-650TD an einen Computer können Sie einfach, schnell und professionell mit der im Lieferumfang enthaltenen Etiketten-Design-Software erstellte Etiketten drucken. Um alle Funktionen optimal nutzen zu können, sollten Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig lesen und es zum späteren Nachschlagen...
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
Einführung Handbücher Die folgenden Handbücher helfen Ihnen, das Gerät und seine Funktionen optimal zu nutzen. Bitte lesen Sie die Handbücher vor der Verwendung des Gerätes sorgfältig durch. Benutzerhandbuch (dieses Handbuch) Lesen Sie dieses Handbuch zuerst. Es bietet Informationen, die Sie vor der Verwendung des Druckers lesen sollten, beispielsweise Sicherheits- und Einrichtungshinweise sowie Anleitungen zum Drucken von Etiketten ohne Computer.
Falls Reparatur- oder Service-Arbeiten Feuchtigkeit oder Nässe aus. notwendig sein sollten, wenden Sie sich Achten Sie darauf, dass keine bitte an den Brother Vertriebspartner, bei Fremdkörper in den Drucker gelangen. dem Sie das Gerät gekauft haben. Wenn Gegenstände oder Flüssigkeiten Achten Sie darauf, dass der Drucker nicht in das Gerät gelangt sind, verwenden Sie...
Seite 8
Einführung Warnung Beachten Sie diese Hinweise, um Feuer, Stromschlag oder andere Schäden zu vermeiden. Netzkabel Schließen Sie das Gerät nur an Verwenden Sie das Netzkabel nicht, eine Wechselstrom-Steckdose mit wenn es beschädigt ist. 220–240 V an. Fassen Sie das Netzkabel oder den Verwenden Sie nur das mit dem Gerät Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
DEUTSCH Vorsicht Beachten Sie diese Hinweise, um Feuer, Stromschlag oder andere Schäden zu vermeiden. Drucker SCHRITT Schließen Sie den Drucker an einer in der Nähe befindlichen, jederzeit leicht zugänglichen Netzsteckdose an. Netzkabel Fassen Sie stets den Stecker und nicht das Kabel, wenn Sie den Netzanschluss lösen oder wieder herstellen möchten.
Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Falls Flüssigkeit oder ein Fremdkörper in das Innere des Drucker gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an den Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Wenn Sie den Drucker statt dessen weiter verwenden, besteht die Gefahr von Verletzungen und der Beschädigung des Gerätes.
Seite 11
Verwendung der CD/DVDs mit abgelösten Etiketten kann zum Verlust oder zur Beschädigung von Daten führen. • Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für das Anbringen von CD/DVD-Etiketten. Brother übernimmt keinerlei Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von Daten durch die nicht sachgemäße Verwendung von CD/DVD-Etiketten.
Einführung CD-ROM und Software • Achten Sie darauf, dass die CD-ROM nicht zerkratzt wird. • Setzen Sie die CD-ROM nicht extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen aus. • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die CD-ROM und gehen Sie vorsichtig mit ihr um.
DEUTSCH SCHRITT SCHRITT SCHRITT Inbetriebnahme Gelieferte Teile Seite 10 Bedienungselemente Seite 11 SCHRITT Netzanschluss Seite 12 DK-Rolle einlegen Seite 16 Etikettenablage befestigen Seite 17 Schnittstellenkabel verwenden Seite 18 SCHRITT Inbetriebnahme-Einstellungen Seite 19 8 Etikett erstellen Seite 21...
SCHRITT 1 Inbetriebnahme Gelieferte Teile Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem unten gezeigten Zubehör geliefert wurde. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte an den Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie den Drucker gekauft haben. Brother QL-650TD DK-Rolle (Starterrolle) •...
DEUTSCH Bedienungselemente Etikettendrucker Vorderansicht SCHRITT Transportrollen-Hebel DK-Rollenfach- Abdeckung Druckeinheit Rolle Schneideeinheit LC-Display Funktionstasten LC-Display und Funktionstasten (Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite.) SCHRITT Ein/Aus-Taste Uhrzeit Datum Drucktaste Vorlagennummer Abschneidetaste : Additions-/Subtraktions-Funktion für Datum und Zeit kann verwendet werden Bandvorlauftaste : Menu-Taste ist gesperrt ESC-Taste...
SCHRITT 1 Inbetriebnahme Netzanschluss Schließen Sie das Netzkabel am Drucker an. Netzanschluss Netzkabel Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. • Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass es sich um eine Netzsteckdose mit 220–240 V (Wechselstrom) handelt. • Schließen Sie den Drucker an einer in der Nähe befindlichen, jederzeit leicht zugänglichen Netzsteckdose an, so dass der Netzstecker jederzeit leicht gezogen werden kann.
DEUTSCH LC-Display Das Display zeigt Datum und Uhrzeit an und hilft beim Einstellen von Funktionen. Zeitanzeige Das LC-Display zeigt Datum und Uhrzeit an, wenn 12:34 [V01] es eingeschaltet und nicht mit einer anderen Funktion SCHRITT beschäftigt ist. 20.07.2010 Menütabelle Menu Menu Menu SCHRITT...
SCHRITT 1 Inbetriebnahme Menüauswahl Das LCD zeigt die Menünummer und den Menünamen an, Menu 1/12 wenn eine Vorlage bearbeitet wird oder Einstellungen geändert werden. Vorlage ändern Nach der Vorschau erscheint wieder die Zeitanzeige...
Drucker aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie 10-maligem Blinken ihn dann wieder ein. Falls dadurch der Fehler nicht SCHRITT behoben ist, wenden Sie sich bitte an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Drucktaste Startet den Ausdruck.
Etiketten unterschiedlicher Länge Etikett Endlos- (aus Papier oder wasserfestem Film erhältlich) Etikettenrollen Verwenden Sie nur original Brother-Verbrauchsmaterialien und Zubehör. DK-Rolle einlegen Schalten Sie den Drucker mit der Ein/Aus-Taste aus. Öffnen Sie das Etikettenrollen-Fach, indem Sie die Abdeckung vorn an den seitlichen Grifflaschen fassen und dann aufklappen.
DEUTSCH Vergewissern Sie sich, dass der Transportrollen-Hebel Transportrollen-Hebel nach Schneideeinheit Druckeinheit oben gezogen ist. Schieben Sie den Anfang der Etikettenrolle durch den Schlitz unmittelbar vor der SCHRITT Schneideeinheit. Falls der Anfang nicht durch den Schlitz geschoben werden kann, schieben Sie ihn so weit wie möglich vor.
Für die serielle Schnittstelle und den Netzwerkanschluss sollten Sie geschirmte Schnittstellenkabel verwenden, um die Einhaltung der EMV-Grenzwerte sicherzustellen. Änderungen, die nicht ausdrücklich von Brother Industries, Ltd. genehmigt wurden, können die Leistung und Druckqualität beeinträchtigen und werden von der begrenzten Garantie nicht abgedeckt.
DEUTSCH Inbetriebnahme-Einstellungen Vor der Verwendung des Druckers sollten Sie Datum und Uhrzeit, die Sprache und die Maßeinheit, die der Drucker verwenden soll, einstellen. SCHRITT • Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen und die Batterie entfernen, werden die vorgenommenen Einstellungen wieder zurückgesetzt. Sie können dann wieder wie unter „Weitere Funktionen“...
Seite 24
SCHRITT 1 Inbetriebnahme Wählen Sie die Minuten mit den 2010/07/20 Pfeiltasten ( / ) und drücken Sie 12:mm dann die OK-Taste. Die Minutenanzeige ist dann eingestellt und Sie können nun die Sprache wählen. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit Language den Pfeiltasten ( / ) und drücken Sie Deutsch dann die OK-Taste.
DEUTSCH Etikett erstellen Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Schritte zum Erstellen von Etiketten mit dem Drucker. Wählen Sie, welche Etikettenart Sie erstellen möchten. SCHRITT Beispieletiketten Legen Sie die passende DK-Etikettenrolle ein. Legen Sie die Wählen Sie die zum gewählten DK-Etikettenrolle ein Etikettenformat passende DK-Etikettenrolle SCHRITT...
DEUTSCH SCHRITT SCHRITT SCHRITT Etikett ohne Computer erstellen und drucken Im Drucker sind 8 Vorlagen gespeichert, die einfach mit den Pfeiltasten ( Drucker ohne Computer verwenden gewählt und dann mit der Drucktaste ausgedruckt werden können. Sie können auch mit dem P-touch Editor 5 am PC erstellte Vorlagen zum Drucker übertragen.
SCHRITT 2 Etikett ohne Computer erstellen und drucken Etikett erstellen Nachdem Sie sich entschieden haben, welche Etikettenart Sie erstellen möchten, legen Sie die dazu passende DK-Rolle ein (siehe „DK-Rolle einlegen“ auf Seite 16). 1. Vorlage wählen Wählen Sie die geeignete Vorlage für Ihr Etikett aus den 8 im Gerät gespeicherten Vorlagen aus.
DEUTSCH Vorlagenname Inhalt Beispiel Empfangen [V06]Text+Zeit Text + Uhrzeit 12:34 Empfangen SCHRITT [V07]Text+D+Z Text + Datum + Uhrzeit 20.07.2010 12:34 Empfangen [V08]Text+Num. Text + Nummerierung Wenn Vorlagen vom PC zum Drucker übertragen wurden, werden diese wie folgt angezeigt: • [T01] Beispiel 1 •...
SCHRITT 2 Etikett ohne Computer erstellen und drucken Weitere Funktionen Sie können verschiedene Einstellungen am Gerät vornehmen, zum Beispiel können Sie den Inhalt der internen Vorlagen ändern. Vorlage ändern: Menü 1/12 Sie können Format und Text einer Vorlage ändern. Welche Einstellungen geändert werden können, ist davon abhängig, welche Vorlage gewählt wurde.
DEUTSCH Wählen Sie mit den Pfeiltasten ( / ) das Uhrzeit [V07] gewünschte Zeitformat und drücken Sie 12:34 (24) dann die OK-Taste. Das Zeitformat ist nun eingestellt und Sie können die Schrift wählen. SCHRITT Wählen Sie mit den Pfeiltasten ( / ) die Font [V07] gewünschte Schrift aus und drücken Sie...
SCHRITT 2 Etikett ohne Computer erstellen und drucken Wenn Sie „(+)“ oder „(-)“ gewählt haben Wenn (+)/(-) gewählt wurde, drücken Sie Datum [V01] die Pfeiltasten ( / ), um Jahre, Monate, (+);Monate :000 Wochen, Tage, Stunden oder Minuten zu wählen, und drücken Sie dann die OK-Taste.
DEUTSCH Kopienanzahl festlegen: Menü 4/12 Drücken Sie die Menu-Taste, während die Zeit angezeigt wird. Die Menüauswahl wird nun angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ( / ) SCHRITT Menu 4/12 „Menu 4/12“ und drücken Sie dann die Kopien OK-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ( / ) die Drucken OK? gewünschte Anzahl Kopien (1 bis 999) und drücken Sie dann die OK-Taste.
Seite 34
SCHRITT 2 Etikett ohne Computer erstellen und drucken Wählen Sie mit den Pfeiltasten ( / ) die Etikettenanzahl Anzahl der Ausdrucke (1 bis 999) und drücken Sie dann die OK-Taste. Das Etikett wird entsprechend oft ausgedruckt und der Wert nach jedem Ausdruck um eins erhöht. Etikett mit fortlaufender Nummerierung drucken Drücken Sie die Drucktaste , während die Zeit angezeigt wird.
DEUTSCH Liste der Vorlagen drucken: Menü 6/12 Sie können eine Liste mit allen im Drucker gespeicherten Vorlagen (interne und vom PC übertragene Vorlagen) ausdrucken lassen. Informationen zum Übertragen von Vorlagen finden Sie im „Software-Handbuch“ (PDF-Format). SCHRITT Legen Sie eine DK-Etikettenrolle mit 62 mm breiten Etiketten ein. Wenn zu schmale Etiketten eingelegt sind, erscheint eine Fehlermeldung.
SCHRITT 2 Etikett ohne Computer erstellen und drucken Auto-Schnitt-Funktion einschalten: Menü 8/12 Es stehen drei Optionen zur Auswahl: Das automatische Abschneiden nach jedem Etikett, kein Abschneiden oder nur Abschneiden am Ende (nach dem letzten Etikett). Drücken Sie die Menu-Taste, während die Zeit angezeigt wird. Die Menüauswahl wird nun angezeigt.
DEUTSCH Maßeinheit wählen (Zoll oder mm): Menü 10/12 Die werkseitige Maßeinheit-Einstellung für „English - US“ ist „inch“ (Zoll). Für alle anderen Sprachen ist werkseitig „mm“ gewählt. Drücken Sie die Menu-Taste, während die Zeit angezeigt wird. SCHRITT Die Menüauswahl wird nun angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ( / ) Menu 10/12...
SCHRITT 2 Etikett ohne Computer erstellen und drucken Interne Vorlagen ein-/ausblenden: Menü 12/12 Drücken Sie die Menu-Taste, während die Zeit angezeigt wird. Die Menüauswahl wird nun angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ( / ) Menu 12/12 „Menu 12/12“ und drücken Sie dann die Vorlagen zeigen OK-Taste.
DEUTSCH SCHRITT SCHRITT SCHRITT Wartung und Problemlösung In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die optimale Leistung und den zuverlässigen Betrieb des Druckers über Jahre hinweg erhalten können. Sie erfahren auch die Bedeutung von Fehlermeldungen und wie Sie eventuell auftretende Probleme lösen können. Wartung und Pflege SCHRITT Druckkopf reinigen...
SCHRITT 3 Wartung und Problemlösung Wartung und Pflege Sie sollten den Drucker ab und zu reinigen, vor allem wenn er in staubiger Umgebung benutzt wurde. Druckkopf reinigen Die DK-Rollen (Thermopapier) reinigen den Druckkopf automatisch, wenn das Papier beim Drucken oder beim Bandvorlauf am Druckkopf vorbeigeführt wird. Transportrolle reinigen Verwenden Sie zur Reingung der Transportrolle ein Reinigungsblatt (DK-CL99).
DEUTSCH Schieben Sie das Reinigungsblatt mit der Unterkante zuerst (A) in den mit Pfeilen markierten Schlitz und schieben Sie es vor, bis es unter der Papierrolle wieder hervortritt. • Ziehen Sie nicht den Aufkleber am unteren Teil des Blattes (A) ab. •...
SCHRITT 3 Wartung und Problemlösung Schneideeinheit ersetzen Die Klinge der Schneideeinheit kann mit der Zeit stumpf werden. Setzen Sie dann wie folgt eine neue Klinge ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Schneideeinheit in der Grundposition befindet. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
DEUTSCH Fassen Sie die Schneideeinheit an der Lasche und nehmen Sie die Einheit nach oben heraus. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge der Schneideeinheit nicht berühren. SCHRITT Setzen Sie die Schneideeinheit in den Drucker ein. Wenn sich die Schneideeinheit in der richtigen Position befindet, ziehen Sie die Schraube zum Befestigen der Einheit fest.
Seite 44
SCHRITT 3 Wartung und Problemlösung Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Öffnen Sie Deckel des DK-Rollenfaches, ziehen Sie den Transportrollen-Hebel nach oben und nehmen Sie die DK-Rolle heraus. Drehen Sie mit einer Münze die Batterieabdeckung wie unten gezeigt so, dass der Pfeil (A) auf der Abdeckung auf den Pfeil (B) im...
Seite 45
DEUTSCH Legen Sie die Abdeckung so ein, dass der Pfeil (A) auf der Abdeckung auf den Pfeil (B) im Drucker zeigt. Drehen Sie dann die Abdeckung so, dass der Pfeil (A) der Abdeckung auf den Pfeil (D) im Drucker zeigt. Drehen Sie die Batterieabdeckung nicht über die Markierung (D) hinaus, weil sonst Fehler auftreten können.
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie 30 Sekunden und schalt- en Sie ihn dann wieder ein. Falls das Problem anschließend nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. •...
DEUTSCH Problem Mögliche Abhilfe • • Die Etiketten Ist die Klinge stumpf? stauen sich im Tritt der Schneidefehler häufig auf? Bereich der Ersetzen Sie die Schneideeinheit. Weitere Informationen dazu fin- Schneideein- den Sie unter „Schneideeinheit ersetzen“ auf Seite 38. • heit Befindet sich Schmutz oder Staub auf der Transportrolle, so dass SCHRITT...
DK-Rolle. Die DK-Rolle ist leer. Setzen Sie eine neue DK-Rolle ein. Rollenende! Ein Systemfehler ist aufgetreten. Wenden Sie sich an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Systemfehler Nr.*! Gerät gekauft haben. Beim Empfang vom Computer Vergewissern Sie sich, dass das...