Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme Des Elektrowerkzeuges; Ein- / Ausschalten Des Elektrowerkzeuges; Staubabsaugung Während Des Betriebs; Tipps Zum Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen - Crown CT13394 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT13394:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
[CT13394]
Einschalten:
Schieben Sie Schalter 5 nach rechts (siehe Abb� 7�1)�
Ausschalten:
Schieben Sie Schalter 5 nach links (siehe Abb� 7�2)�
[CT13395]
Kurzes Ein- und Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter 5 drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslassen�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Den Ein- / Ausschalter 5 drücken und ihn mithilfe der
Sperrtaste 6 in dieser Position sperren�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 5 drücken und loslassen�
Staubabsaugung während des Betriebs
Das Auffangen von Staub verringert die
Staubkonzentration in der Luft und verhin-
dert die Ansammlung von Staub am Arbeits-
platz�
Verwenden eines Staubsaugers
Während längerer Holzbearbeitung oder bei der Ver-
arbeitung von Materialien, die gesundheits-gefährden-
den Staub erzeugen, sollte das Elektrowerkzeug an ei-
nem geeigneten Staubsauger angeschlossen werden�
Bestimmte Elektrowerkzeuge können eventuell nur mit
einem Verbindungsstück an einem Staubsauger ange-
schlossen werden (nicht im Lieferumfang enthalten)�
Man sollte die Staubmenge im Staubbeutel im Auge
behalten und ihn rechtzeitig leeren, wobei die genann-
ten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Drehzahl-Regler
[CT13395]
Der Drehzahlregler 4 ist zum Einstellen der gewünsch-
ten Drehzahl der Schleifplatte 8�
• Den Ein- / Ausschalter 5 drücken und ihn mithilfe der
Sperrtaste 6 in dieser Position sperren�
• Stellen Sie die gewünschte Drehzahl ein�
Die erforderliche Drehzahl ist abhängig von der Art des
verarbeiteten Materials und den Arbeitsbedingungen
und wird anhand praktischer Prüfungen für die besten
Ergebnisse eingestellt�
Während längerem Arbeiten bei niedriger Drehzahl
sollten Sie das Elektrowerkzeug 3 Minuten lang ab-
kühlen lassen� Zu diesem Zweck stellen Sie die höchs-
te Drehzahl ein und lassen das Elektrowerkzeug ohne
Belastung laufen�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Auswahl des Schleifblatts
Vor Beginn sollten Sie den Schleifblatt 9 Typ aussu-
chen, der am besten für das verarbeitete Material
oder Oberfläche geeignet ist. Der Typ des Schleif-
blatts 9 wird auf der Packung angegeben� Sie können
sich auch vom Verkäufer beraten lassen�
Verschiedene Arbeiten erfordern den Einsatz von
Schleifblättern 9 mit verschiedener Körnung, damit die
Oberfläche die gewünschte Ebenheit bekommt. Die
beste Methode für die richtige Auswahl der Schleifblät-
ter ist testen, bis man das beste Resultat erhält�
Schleifen
Vor Beginn der Arbeiten sollte man ei-
nen Probelauf auf ein nicht notwendiges
Element machen (hergestellt aus dem
gleichen Material oder mit der gleiche
Beschichtung wie das zu bearbeitende Material),
um sicherzustellen, dass die Körnung und die Art
des Schleifblatts 9, sowie die Drehzahl der Schleif-
platte 8 richtig gewählt wurden.
• Stellen Sie sicher, dass das Material, das geschlif-
fen werden soll, fest sitzt�
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug früher ein, be-
vor die Schleifplatte 8 das Material berührt, damit der
Motor des Elektrowerkzeugs die maximale Drehzahl
erreichen kann�
• Setzen Sie Schleifplatte 8 auf dem zu bearbeiten-
den Element auf und bewegen Sie das Elektrowerk-
zeug in kreisenden, oder pendelnden Bewegungen�
• Benutzen Sie die ganze Schleifplatte 8 zum ab-
schleifen�
• Drücken Sie nicht zu fest auf das Elektrowerkzeug,
denn das sorgt nicht für bessere Ergebnisse, es wird
den Motor des Elektrowerkzeugs nur überlasten und
wird zu einem höheren Verbrauch der Schleifblätter 9
führen�
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht ein einer
Stelle aufhören, denn das wird zu Vertiefungen an die-
ser Stelle führen�
• Ersetzen Sie in regelmäßigen Abständen abgenutz-
te oder durch Staub zugesetzte Schleifblätter 9�
• Verwenden Sie Schleifblätter 9 mit unterschiedlicher
Körnung� Fangen Sie mit gröberen Schleifblättern an,
und arbeiten Sie sich langsam zu feineren Schleifblät-
tern vor� Die Arbeit geht dadurch schneller von der
Hand und die Oberfläche wird dadurch glatter.
Deutsch
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct13395

Inhaltsverzeichnis