Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstärke Einstellen - Logosol B1001 Bedienungsanleitung

Bandsägewerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B1001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
SCHNITTSTÄRKE EINSTELLEN
Du kannst die Position des Sägekopfs in Stufen
einstellen, um die Schnitttiefe einzustellen. Das
Bandsägewerk B751 ist standardmäßig mit 1",
1 1/2", 1 3/4"und 2" Skalen mit Schnittfugenaus-
gleich ausgestattet. Die Schnitttiefe wird mit der
Kurbel am Sägekopf eingestellt. Drehe den Sägekopf
nach unten bis die Zeiger, auf der gewünschten
Skala, das gewünschte Maß zeigt.
SÄGEN
WARNUNG! Schneidende Werkzeuge:
Stehe immer hinter dem Sägeschlitten und
halte beide Hände während des Betriebs der
Maschine am Schiebegriff. Stehe niemals vor
dem Sägeschlitten oder dem Bandsägeband.
Ziehe den Sägeschlitten nie durch den Schnitt
zurück.
WARNUNG! Lese und befolge alle Sicherheit-
shinweise, die im Kapitel „Sicherheitshinweise
vor jedem Schnitt" beschrieben sind.
1. Bevor DU das Sägewerk in Betrieb nimmst, führe
alle Sicherheitsprüfungen durch, die im Kapitel,
Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des
Bandsägewerks beschrieben sind.
2. Hebe die Stammanschläge an, indem Du diese
abheben und dann auf die gewünschte Höhe setzt
und arretierst.
WARNUNG! Klemmgefahr.
Achte auf Deine Finger beim Absenken der
Stammanschläge. Stelle sicher, dass die An-
schläge ordnungsgemäß und sicher in ihren
Einstellkerben sitzen.
16
3. Verwende am besten das Zubehörteil SMART
Turner, wenn Du einen Stamm auf dem Sägebett
aufrollst. Zentriere das Holz auf dem Sägebett und
rolle es gegen die Stammanschläge. Überprüfe die
Position des Holzstamms auf dem Sägebett. Um die
gesamte Länge des Baumstamms durchschneiden zu
können, sollte der Baumstamm nicht über die letzte
Querträger hinausragen.
4. Drehe den Stamm in eine Position, die den besten
Sägeertrag ergibt.
5. Wenn der Stamm deutlich vom Anfang zum Ende
verjüngt ist, musst Du dies kompensieren, um das
bestmögliche Ergebnis zu erhalten. Ziel ist, dass der
Schnitt parallel zur Mittellinie des Stammes verläuft.
Lege ein Unterlegholz zwischen die Auflage und das
schmale Ende des Baumstamms. Einen Stammaus-
gleich ist auch als Zubehör erhältlich.
Ein Unterlegholz unter dem schmalen Ende des
Baumstamms.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis