Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Betrieb Des Bandsägewerks; Betreiben Des Bandsägewerks - Logosol B1001 Bedienungsanleitung

Bandsägewerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B1001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNG

BETRIEB DES BANDSÄGEWERKS
WARNUNG! Schneidwerkzeuge: Stehe immer
hinter dem Sägeschlitten und halte beide
Hände, während des Betriebs der Maschine, an
den Griffen. Stehe niemals vor dem Schlitten
oder dem Bandsägeband. Ziehe den Sägekopf
niemals durch den Schnitt zurück.
WARNUNG! Quetschgefahr. Rotierende Teile:
Selbst eine geringe Kraft, die auf den Auslöse-
mechanismus des Sägekopfs ausgeübt wird,
kann dazu führen, dass der Sägekopf unkon-
trolliert abfällt und die Kurbel schnell dreht,
was zu ernsthaften Verletzungen führen kann.
WARNUNG! Ändere diese Maschine niemals
so, dass sie nicht mehr dem Original entspricht.
Verwende sie nicht, wenn etwas verändert
wurde. Verwende niemals andere als die in
dieser Bedienungsanleitung empfohlenen
Anbauteile / Zubehörteile.
WARNUNG! Ein abgebrochenes Bandsäge-
band kann mit hoher Geschwindigkeit aus der
Spänestutzen herausgeschleudert werden.
Achte während des Betriebs darauf, dass sich
niemand auf der Seite des Bandsägewerks
befindet, wo sich der Spänestutzen befindet.
Das Risiko eines Bandbruchs steigt, wenn es
nicht korrekt installiert oder gewartet wird.
Die Bänder und Kunststoffteile sind bis -25 ° C
kältebeständig. Betreibe das Bandsägewerk nicht
bei kälteren Temperaturen unter -25 ° C.
Stelle sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß
entsprechend den Anweisungen in dieser Be-
dienungsanleitung montiert und gewartet wird.
Arbeite niemals alleine. Stelle sicher, dass sich
andere Erwachsene in Hörweite befinden, falls
Du Hilfe benötigst.
Stehe niemals zwischen dem Holzstapel und dem
Bandsägewerk. Stelle Dich beim Umgang mit den
10
Stämmen immer an die Seite des Holzstapels.
Stehe niemals dort, wo Du von einem rollenden
Baumstamm getroffen werden könntest.
Gefahrenbereich:
Der Mindestsicherheitsabstand um das Säge-
werk ist in Abbildung 1 dargestellt. Beachte,
dass der Sicherheitsabstand auf der linken
Seite des Bandsägewerks 15 m beträgt, da die
Gefahr besteht, dass Sägeblattstücke aus dem
Spänsstutzen ausgeworfen werden können
falls ein Band bricht. Auf den anderen Seiten
des Sägewerks beträgt die Sicherheitsent-
fernung 5 m. [Abbildung 1]
WARNUNG! Halte Hände und andere
Körperteile von Bänder, Kabeln und anderen
beweglichen Teilen fern.
WARNUNG! Quetsch/Überrollgefahr durch
den Sägeschlitten.
Verwende beim Arbeiten mit dem Sägeschlitten
immer die Parksperre.
WARNUNG! Stolpergefahr an den Laufschienen
und Stammauflagen.
Niemals eine Abkürzung über die Laufschienen
nehmen. Hänge das Elektrokabel nach oben
und aus dem Weg auf, damit sie nicht beschä-
digt oder zu Stolperfallen werden.
WARNUNG! Betreibe den Benzinmotor nie-
mals in geschlossenen Räumen. Sorge für eine
gute Belüftung. Die Abgase enthalten Schad-
stoffe, die eine Gefahr für Leben und Gesund-
heit sein können.
WARNUNG! Quetschgefahr zwischen Säge-
werk und Baumstamm beim Beladen.
Der Holzstapel muss immer mit zuverlässigen
Gurten um die Stämme herum befestigt
werden (siehe Kapitel Betriebsanleitungen).
Laufe niemals auf den Laufschienen oder den
Stammauflagen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis