Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Oranier Atrium 7 II Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Werbung

3.2 Brandschutzregeln
Bei der Aufstellung müssen die Brandschutzregeln
eingehalten werden ( FeuVo).
Beachten Sie die erforderlichen Mindestabstände zu
Aufstellwänden,
brennbaren
und den Schutz des Fußbodens!
Mindestabstände
A
80 cm
im Strahlungsbereich der Scheibe
B1
20 cm
Wandabstand hinten
B2
80 cm
Wandabstand seitlich
C
30 cm
Bodenschutz seitl. d. Füllöffnung
D
50 cm
Bodenschutz vor der Füllöffnung

4. Technische Daten

Kaminofen
Typ
leistung
Atrium 7 II
5. Allgemeines zum Betrieb des Kaminofens
Entnehmen Sie zunächst alle Zubehörteile,
Anleitungen und Hinweiszettel aus dem Brennraum
bzw. aus dem Aschekasten und entfernen Sie gegf.
alle Hinweisaufkleber vom Gerät !
Benutzen Sie zum Anheizen keine brennbaren Flüssigkeiten.
Die Feuerraumtür darf nur zur Brennstoffaufgabe geöffnet
werden.
Nur emfohlenes Brennmaterial verwenden ( siehe 5. 2 )
Prüfen Sie, ob für den Aufstellraum eine ausreichende
Frischluftzufuhr sichergestellt ist (Verbrennungsluftverbund).
Der Kaminofen darf nur von Erwachsenen beheizt werden.
Achten Sie darauf, daß Kinder nie allein beim Ofen verwei-
len.
Lassen Sie den Kaminofen nicht längere Zeit ohne Aufsicht.
Der Kaminofen darf nur nach dieser Bedienungsanleitung
betrieben werden.
Durch den Abbrand von Brennmaterial wird Wärmeenergie frei,
die zu einer starken Erhitzung der Oberflächen, Feuerraumtüren,
Bediengriffen, Sichtscheibe und Rauchrohre führt. Die Berührung
dieser Teile ohne entsprechenden Schutz oder Hilfsmittel
(Bedienhandschuh verwenden ! ) ist bei Betrieb zu unterlassen.
5.1 Inbetriebnahme
Primär- und Sekundärluftschieber max. öffnen (siehe 5.6)
Legen Sie zunächst zerknülltes Papier oder Anzündwürfel in
die Mitte des Feuerraums und schichten Sie darauf Reisig
oder Kleinholz.
Anzünden und Feuerraumtür zunächst nur anlehnen.
Wenn das Feuer richtig entfacht ist, legen Sie Holz einlagig
nach. Wenn der Brennstoff gut angebrannt ist, wird die
Feuertür ganz geschlossen.
Wohnungsgegenständen
Nenn-
Abgas-
wärme-
massen-
temperatur
strom
a. Stutzen
kW
g/s
7,0
7,0
Abgas-
Förder-
druck
bei NWL
° C
mbar
295
0,12
Bei optimalem Schornsteinzug ( ca. 12 Pa ) kann die
Primärluft stufenweise ganz geschlossen werden.
Zur Reinhaltung der Scheibe, empfehlen wir Ihnen, die
Sekundärluft ganz geöffnet zu lassen.
Beachten Sie die maximalen Aufgabemengen (siehe 5. 3).
Hinweis: Wegen den grossen Scheibenflächen
dauert es lange bis der Brennraum die benötigte Re-
aktionstemperatur erreicht hat. In dieser Zeit ist die
Verbrennung
ablagerungen an den Scheiben und im Brennraum
können auftreten.
Heizen Sie zunächst mit genügend Anmachholz an,
bevor Sie dickere Scheite auflegen. So erreichen Sie
schneller
verhindern
Feuerraum.
Heizen Sie nicht gleich mit der max. Brennstoffmenge.
Alle
Materialien
Wärmebelastung gewöhnen.
Sie verhindern damit Risse im Feuerraum, Lackschäden und
Materialverzug.
Evtl. auftretende Geruchsbildung durch Nachtrocknung der
Schutzfarbe verliert sich nach kurzer Zeit.
Lüften Sie Ihren Wohnraum daher bei der Inbetriebnahme
gründlich.
Rohr-
Anschluss-
stutzen ∅
höhe hinten
UK
mm
mm
150
984
noch nicht ganz optimal. Russ-
die
gewünschten
ein
Beschlagen
müssen
sich
Maße
H/B/T
mm
1214 / 626 / 492
Temperaturen
und
von
Glas
und
langsam
an
die
3

Werbung

loading