Seite 1
Bedienungs- und Montageanleitung für Kaminofen Manuel d’installation et d´utilisation pour poêle à bois ORANIER Arena 2.0 Raumluftunabhängig Indépendant de l´air ambiant DIBt-Zulassung / Homologation DIBt: Beantragt / en cours 293 5717 000 · 2121...
Gefahr durch unzureichende Verbrennungsluftzufuhr ► Stellen Sie eine ausreichende Versorgung des Aufstellungs- raumes mit Verbrennungsluft während des Betriebes des Ge- rätes sicher. Dies gilt auch für den zeitgleichen Betrieb des Gerätes mit weiteren Wärmeerzeugern. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Seite 6
► Das ordnungsgemäß installierte Gerät muss durch eine ge- nehmigungspflichtige Behörde, z.B. Bezirks-Schornsteinfeger, abgenommen werden. Reinigung, Wartung und Störungsbehebung ► Gerät regelmäßig reinigen. ► Reinigung und Wartung durch zugelassenen Fachbetrieb. ► Verwenden Sie ausschließlich ORANIER Original-Ersatzteile und Original-Zubehör. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
4.3 Original Ersatzteile Durch Verwendung von Feuerraumausklei- Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. dungen mit falschen Wärmeeigenschaften Ersatzteile anderer Hersteller sind durch ORANIER nicht geprüft kann es zu Überhitzung umgebender Wände und daher nicht freigegeben. und Einrichtungsgegenständen kommen! Nicht freigegebene Ersatzeile verändern möglicherweise die kons- Verwenden Sie daher ausschließlich...
Auch äußerlich trocken wirkendes Brennholz kann im Innern noch hohe Restfeuchte aufweisen. Nicht verbrannt werden dürfen: Feuchtes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz Feinhackschnitzel Papier und Pappe (außer zum Anzünden) Rinden oder Spanplattenabfälle Kunststoffe oder sonstige Abfälle Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Dies gilt auch dann, wenn die Zuluft über einen se- paraten Schacht von oben zugeführt wird. ► Bei auftretenden Anheiz-Problemen mit einer erhöhten Klein- holzmenge und angelehnter Feuerraumtür (3) unter Aufsicht anheizen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Luftfeuchtigkeit und in der Folge zu Korrosion am Gerätekorpus kommen. Hintere Rauchrohr- öffnung Wanddurchführung mit Absperrklappe ORANIER Art. Nr. 9213 01 Alu-Flexrohr ORANIER Art. Nr. 9213 03 (schwarz) 9213 04 (grau) Anschlussstutzen ► Achten Sie bei einer externen Verbrennungsluftversorgung auf dichte Rohrführung!
Steinstopfen ► Deckplatte abnehmen. ► Schenkel des Auflagebleches ca. 30° abwinkeln. ► Auflageblech über dem Verschlussdeckel positionieren. ► Steinstopfen auflegen. ► Höheneinstellung des Steinstopfens durch Nachbiegen der Schenkel des Auflagebleches vornehmen. ► Deckplatte auflegen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Gerät und Wand um 5 cm. Bei sehr wandnaher Aufstellung kann es zu Pyrolysespuren an der Wand kommen. Bei Aufstellung des Gerätes auf empfindlichen Böden, einer Glasplatte empfehlen wir das Aufkleben von Filzgleitern auf den Geräteboden. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
(8) und Ausdehnungsgeräusche (Ticken, ► Um die Anzündwürfel herum 8 dünne Holzscheite (Kantenlänge Knacken). 3-4 cm) in 4 Lagen aufstapeln. Die Flammen der Anzündwürfel müssen anschließend mit Kontakt zu den dünnen Holzscheiten frei nach oben brennen können. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Einstellung der Luftschieber. So vermeiden Sie starke Emissionen, verschmutzte Sichtscheiben und übermäßigen Rauchaustritt beim Öffnen der Feuerraumtür (3). Legen Sie bei niedrigem Wärmebedarf entsprechend weniger Brennstoff auf und achten Sie auf eine leb- hafte Flammenbildung. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
► Verfeuern Sie mehr Kleinholz, um die Abgastemperatur zu erhöhen und damit den Förderdruck zu stabilisieren. ► Eventuell Automatikregler (5) durch Drehen gegen den Uhr- zeigersinn nach links etwas weiter öffnen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Automatikregler (5) im Uhrzeigersinn ganz nach rechts drehen. . ► Feuerraumtür (3) schließen. ► Keinen weiteren Brennstoff nachlegen, Feuer und Glut erlö- schen lassen. ► Gerät, Rauchrohre und Schornstein von einem zugelas- senen Fachbetrieb auf Beschädigungen prüfen lassen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Verschlussklaue etwa alle 4 Wochen mit je einem Spritzer Sprühöl (z.B. WD 40, MoS2-Öl, Silikonöl o.ä.). Behandeln Sie bei dieser Gelegenheit alle übrigen beweglich- en Teile des Feuerraumtürverschlusses ebenfalls mit Sprüh- öl oder Kupferpaste. (Fortsetzung nächste Seite) Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Seite 19
► Über den Vermiculite-Heizgasumlenkungen befindet sich eine zweite Heizgasumlenkung aus Blech. Diese leicht anheben und nach vorne ziehen. Sie kann anschließend über die hintere Auflagelasche hinweg- geschwenkt und entnommen werden. ► Hinteren und rechten Seitenstein entnehmen. (Fortsetzung nächste Seite) Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Seite 20
► Aschenkasten (6) entfernen, durch das freigewordene lich. Erst wenn der darunterliegende Metall-korpus Aschenkastenfach greifen, um den Gussboden hinten etwas freiliegt, muss ein Austausch erfolgen. anzuheben. Die Feuerraumauskleidung (8) unterliegt nicht der Werksgarantie. ► Gussboden entnehmen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Überhitzung der umgebenden Wände und Einrichtungsgegenständen führen. Feuerraum- Reibung durch Holz oder Normaler Verschleiß. Eine anfängliche Versandung ist unbe- auskleidung Abgasmassenstrom. denklich. Erst wenn Ofenkorpus frei zu versandet. liegen droht, muss die betroffene Platte getauscht werden. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Seite 22
Aufheizen oder Abkühlen. Strahlungsschutzbleche verklemmen oder nachbiegen. Ofen riecht im ► Das Gerät mit erhöhter ► Geräte- bzw. Rauchrohr-Lackierung Geräte- bzw. Rauchrohr- Betrieb „nach Lackierung noch nicht einge- Brennstoffmeng betreiben. einbrennen Chemie“. brannt. (➔ 7.2 Erstinbetriebnahme). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
12. ORANIER Werksgarantie ORANIER Werksgarantie Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in je- 6. Wir haften nicht für Schäden und Mängel an Geräten dem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich. und deren Teile, die verursacht wurden durch: Für unsere ORANIER-Geräte leisten wir unabhängig - Äußere chemische oder physikalische Einwirkungen von den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kauf- bei Transport, Lagerung, Aufstellung und Benutzung vertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nach- (z.B. Schäden durch Abschrecken mit Wasser, überlau- stehenden Bedingungen Werksgarantie: fende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung). Haarriss-...
Sie sich bei Beginn einer Heizperiode wieder über die richtige Bedienung informieren können. Wirkungsgrad und Emissionswerte entnehmen Sie bitte der in dieser Anleitung enthaltenen CE-Kenn- zeichnung. Typgeprüft nach EN 13240 Art. 15a B- VG Österreich Bauart 1, DIBt-Zulassung beantragt Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Arena 2.0...
Seite 52
Kundendienstanfrage Heiztechnik Deutschland Telefax + 49 (0) 2771 2630 - 349 ORANIER Heiztechnik GmbH Oranier Straße 1 Österreich Telefax + 43 (0) 732 6602 30 35708 Haiger/Sechshelden Schweiz Telefax + 41 (0) 812 5066 26 E-Mail service-ht@oranier.com www.oranier.com Bitte füllen Sie für eine reibungslose Erledigung die nachstehende Felder sorgfältig aus.