Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victoria Arduino Theresia Gebrauchsanweisung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

09. Dieses Gerät ist nur zu den Zwecken zu
verwenden, die in diesem Handbuch
bestimmt
werden.
übernimmt keine Haftung für ggf.
aufgrund falschem, unsachgemäßen oder
unvernünftigem Gebrauch entstehende
Schäden.
WARNUNG
10. Vor dem Gebrauch lesen Sie die ganze
Gebrauchsanweisung oder mindestens
die Sicherheitshinweise und Einstellung
des Gerätes durch.
11. Das Gerät ist nicht geeignet für
die Verwendung durch Kinder und
Personen mit verringerten körperlichen,
sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten
bzw.
Mangel
Kenntnissen, sofern sie nicht überwacht
oder angeleitet werden.
12. Die Höchst- und Mindesttemperaturen
für die Lagerung müssen im Bereich
[-5,+50]°C liegen.
13. Die Betriebstemperatur muss zwischen +5
und +35°C liegen.
14. Nach erfolgter Installation wird das
Gerät eingeschaltet, in den normalen
Betriebszustand gebracht und im Zustand
der "Betriebsbereitschaft" belassen.
Danach wird das Gerät ausgeschaltet
und das erste Füllwasser aus dem
Wasserkreislauf
eventuelle anfängliche Unreinheiten zu
beseitigen.
Das Gerät wird dann neu gefüllt und in
den normalen Betriebszustand gebracht.
Nach Erreichen der Betriebsbereitschaft
ist wie folgt vorzugehen:
º
100% iges Leeren der Kaffee-
Kreisläufe über den Ausgussschnabel
(wenn mehrere Schnäbel vorhanden
sind,
die
aufteilen);
º
100%
iges
Heißwasserkreislaufs
10
Der
Hersteller
an
entsprechenden
abgelassen,
um
Menge
gleichmäßig
Leeren
des
über
das
Wasserrohr
Rohre vorhanden sind, die Menge
gleichmäßig aufteilen);
º
Öffnen aller Dampfrohre für die Dauer
einer Minute.
Nach erfolgter Installation sollte ein
Berichtüber
die
Arbeiten erstellt werden.
15. Bei der Verwendung eines elektrischen
Gerätes sind einiger grundsätzlichen
Regeln stets einzuhalten, d.h.:
das Gerät mit nassen Händen oder Füßen
nicht berühren;
das Gerät mit bloßen Füßen nicht
benutzen;
Verlängerungskabel in als Dusche oder
Badezimmer genutzten Räumen nicht
benutzen;
Stromkabel nicht ziehen, um das Gerät
vom Versorgungsnetz zu trennen;
das Gerät nicht den Witterungseinflüssen
aussetzen (Regen, Sonne, usw.);
das Gerät nicht von Kindern oder
unbefugtem Personal, das das Handbuch
nicht
durchgelesen
verstanden hat, benutzen lassen.
Bei Installation muss das Stromnetz mit
einem Trennschalter für jede einzelne
Phase ausgestattet werden.
16. Vor jeder Wartungsarbeit muss der
zugelassene Techniker erst den Schalter
der Maschine ausschalten und dann den
Stecker herausziehen.
17. Bei den Reinigungsarbeiten ist die
Maschine auf Energiezustand "O" zu
stellen, d.h. „Schalter der Maschine
AUS und Stecker herausgezogen" und
ausschließlich
die
Gebrauchsanweisung einhalten.
18. Bei
Störungen
Betrieb, das Gerät ausschalten. Es ist
strikt verboten, es eigenmächtig zu
reparieren. Sich nur an fachkundiges
Personal wenden. Die Instandsetzung der
Produkte darf nur von dem Hersteller oder
DE
(wenn
mehrere
vorgenommenen
und/oder
gut
Hinweise
dieser
oder
mangelhaftem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis