Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich EASYLIFE KALIKO SPLIT TWH Split FS 270 E Bedienungsanleitung Seite 7

Trinkwasser-wärmepumpe serv. ref. sodu 2 m r1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASYLIFE KALIKO SPLIT TWH Split FS 270 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7679526 - v04 - 29102018
Vorsicht!
Entleeren des Warmwasserspeichers:
1. Die Kaltwasserzufuhr schließen.
2. Einen Warmwasserhahn der Anlage öffnen.
3. Einen Hahn der Sicherheitsgruppe öffnen.
4. Wenn kein Wasser mehr herausläuft, ist der
Warmwasserspeicher entleert.
Vorsicht!
Installieren Sie den Heizkessel in einer frostfreien
Umgebung.
Vorsicht!
Die Wartung der Warmwasser-Wärmepumpe
nicht vernachlässigen. Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachhandwerker oder schließen Sie
einen Wartungsvertrag für die verbindliche
jährliche Wartung der Warmwasser-
Wärmepumpe ab.
Wird das Gerät nicht gewartet, erlischt die
Garantie.
Vorsicht!
Lassen Sie den Warmwasserspeicher und das
Heizungssystem von einem Fachmann entleeren,
wenn das Haus über längere Zeit unbewohnt ist
und Frostgefahr besteht.
Wichtig:
Den Trinkwasserspeicher und das Außenmodul
jederzeit zugänglich halten.
Wichtig:
Am thermodynamischen Warmwasserbereiter
angebrachte Etiketten und Schilder niemals
entfernen oder verdecken.
Die Etiketten und Schilder müssen während der
gesamten Lebensdauer des
thermodynamischen Warmwasserbereiters
lesbar sein. Beschädigte oder unlesbare Warn-
und Hinweisschilder sofort ersetzen.
Vorsicht!
Die Verkleidung der Brauchwasser-Wärmepumpe
nur für die Durchführung von Wartungs- und
Reparaturarbeiten entfernen. Die Verkleidung
nach der Durchführung derartiger Arbeiten immer
wieder anbringen.
1 Sicherheit
TWH Split FS
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easylife kaliko split twh split fs 200 e

Inhaltsverzeichnis