Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich EASYLIFE KALIKO SPLIT TWH Split FS 270 E Bedienungsanleitung Seite 21

Trinkwasser-wärmepumpe serv. ref. sodu 2 m r1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASYLIFE KALIKO SPLIT TWH Split FS 270 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7679526 - v04 - 29102018
oder beiden Systemen gleichzeitig.
Tab.3
T = Umgebungstemperatur
Mindestens eine der folgenden drei
Bedingungen muss zutreffen:
T < -15 °C
Wassertemperatur > verstellbarer
Temperatursollwert je nach Au­
ßentemperatur
T > +43 °C
-15 °C < T < Td
Die folgenden zwei Bedingungen
müssen zutreffen:
T > Td
Wassertemperatur < 65°C
Betrieb in HYBRID MODE = HYBRIDBETRIEB
Wichtig:
HYBRID MODE = HYBRIDBETRIEB: Wärmepumpe mit
Zwangskopplung an einen Durchlauferhitzer.
Die Warmwasser-Wärmepumpe kann Wasser mit zwei Energiequellen
erwärmen: Wärmepumpe und Durchlauferhitzer:
Die Wärmepumpe ist dafür vorgesehen, das Warmwasser
vorzuwärmen,
der Durchlauferhitzer wird genutzt, um das Warmwasser auf die
erforderliche Verwendungstemperatur zu erwärmen.
Keine elektrische Zusatzheizung für diese Betriebsart.
Tab.4
T = Umgebungstemperatur
T < T4
T4 < T < 43 °C
Wassertemperatur < 65°C
Betrieb in OPT.BACKUP = OPTIMIERUNGSBETRIEB FÜR
SCHWACHLASTTARIF/STARKLASTTARIF
Die Warmwasser-Wärmepumpe kann Wasser nur erwärmen während:
der Betriebszeit des Zeitprogramms,
oder wenn das Signal für Schwachlasttarif vorhanden ist.
Die Trinkwasser-Wärmepumpe kann Wasser mit Wärmepumpe oder dem
Elektroheizeinsatz erwärmen:
Die Wärmepumpe arbeitet als Prioritätsquelle,
der Elektroheizeinsatz startet, wenn die Wärmepumpe arbeitet, um den
erforderlichen Temperatursollwert vor dem Ende des Zeitraums zu
erreichen.
4 Produktbeschreibung
Genutzte Energiequelle(n)
Tauchheizkörper
Falls notwendig, arbeiten Wärme­
pumpe und Elektroheizeinsatz
gleichzeitig
Wärmepumpe
Genutzte Energiequelle(n)
Durchlauferhitzer
Wärmepumpe + Durchlauferhitzer
TWH Split FS
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easylife kaliko split twh split fs 200 e

Inhaltsverzeichnis