Programmierbeispiel für Sender OHNE Proportionalgeber
Kreisel Einstell.
MODE QR/HR
MODE SR
Quer:
Hoehe:
Seite:
Faktor:
33575_33576_33577_GR-12_DE_V3sh
6. Diesen durch erneutes Drücken der SET-Taste speichern.
7. Den ausgewählten Proportionalgeber zur Kontrolle bewegen.
Ändert sich der in der Klammer angezeigte Wert entsprechend
zwischen 0 und 10, ist Programmierung in Ordnung. Anderenfalls
sind die diesbezüglichen Einstellungen zu überprüfen und ggf. zu
korrigieren.
8. Die Optionen „Höhe" und „Seite" sind ggf. gleichartig einzustel-
len.
Hinweise
• Im Flug sind die Werte sukzessive solange zu verändern, bis die
gewünschte Kreiselkorrektur ohne Aufschwingen erreicht ist.
• Ggf. ist es sinnvoller bzw. die Abstimmung einfacher, zunächst
nur auf einer Achse den Gyro zu aktivieren und die Einstellung
zu erfliegen.
Vorgehensweise am Beispiel Querruder Schritt-für-Schritt
1. Im Telemetrie-Menü des Senders auf die Displayseite „Kreisel Ein-
stellung" der Empfängermenüs wechseln.
4
1
2. In den beiden „Mode"-Zeilen den gewünschten Mode auswählen.
2
4
3. Den Cursor in die gewünschte Zeile bewegen, beispielsweise in
6
die Zeile „Quer" für die Querruder.
AUS
4. SET-Taste drücken um das Wertefeld zu aktivieren.
5. Den gewünschten Wert (1 -10 oder AUS) auswählen.
6. Diesen durch erneutes Drücken der SET-Taste speichern.
ശ Mit einem niedrigeren Wert beginnen (Anhaltspunkte siehe
Abschnitt Faktor) und einen Testflug machen. Ist die Kreisel-
korrektur zu niedrig, den Wert schrittweise bis zur gewünsch-
ten Korrektur erhöhen. Schwingt das Modell bereits auf, den
Wert schrittweise senken.
7. Die Optionen „Höhe" und „Seite" sind ggf. gleichartig einzustel-
len.
8. Die Einstellung „Faktor" auf „AUS" belassen oder darauf zurück-
stellen.
Hinweise
• Die Werte sind ggf. sukzessive solange zu verändern, bis die
gewünschte Kreiselkorrektur ohne Aufschwingen erreicht ist.
• Ggf. ist es sinnvoller bzw. die Abstimmung einfacher, zunächst
nur auf einer Achse den Gyro zu aktivieren und die Einstellung
zu erfliegen.
21 / 28