5.5.2
Sortierprinzip der 5-fach-Quersortierung (E19xxx. ..)
Bei der Quersortierung sind die vier/fünf Sortier-
schächte nebeneinander angeordnetet. Der
Kassenschacht befi ndet sich hinter dem rechten
Sortierschacht.
Meldet einder der vier im Münzprüfer integrierten
Voll-Sensoren, dass eine angeschlossene Wech-
selgeldtube voll ist, fällt die Münze in die Kasse.
Erst wenn aus dieser Tube ausgezahlt wurde, wird
wieder in die Tube sortiert. Soll dieselbe Münze
in zwei oder mehrere Tuben sortiert werden, wird
immer zunächst die linke der Tuben gefüllt und
aus der rechten ausgezahlt.
In welchen Schacht die einzelnen Münzen sortiert
werden dürfen, hängt von ihrem Durchmesser ab:
v
2
-eagle-Sortierschacht
links
Mitte links
Max. Durchmesser
29
(mm)
Welche Münze in welchen der vier Sortierschäch-
te sortiert wird, ist werkseitig kundenspezifi sch
programmiert oder wird über die Steuerung des
Automaten eingestellt.
5.5.2.1
ccTalk-Sortierung
Der Kassenschacht ist auf Default-Sortierweg 1 programmiert und kann nicht verändert werden.
Für jede in einem ccTalk-Münzprüfer programmierte Münze können zusätzlich zu einem Haupt-
sortierschacht bis zu drei Ausweichsortierschächte festgelegt werden, in die sortiert wird, wenn
eine Wechselgeldtube voll ist. Meldet ein Voll-Sensor im Münzprüfer ein Voll-Signal, können Sie
die Münze mit Befehl 221 „Request Sorter Override Status" entweder in einen der drei Aus-
weichsortierschächte oder in die Kasse leiten, wenn über Befehl 222 „Modify Sorter Override
Status" keine Sortierumlenkung aktiviet wurde (vgl. ccTalk-Spezifi kation).
Auch diese (Ausweich)Sortierschächte sind werkseitig kundenspezifi sch programmiert oder
werden über die Steuerung des Automaten eingestellt. Sollten alle für eine Münze defi nierten
Sortierschächte „Tube voll" melden, wird die Münze in den Kassenschacht geleitet (ccTalk-
Default-Sortierschacht).
BA_v2_eagle_serial_DE_1-3
Mitte rechts
rechts
23,5
26
32
ung (E19xxx. ..)
r-
Abb. 8: Sortierschächte der
Quersortierung
F
UNKTION
25