Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Vor Jeder Wartungstätigkeit; Ansaugfilter Reinigen; Rückschlagventil Reinigen - Schneider Airsystems SilentMaster 255-10-50 W Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

äußeren Kupplungsring nach hinten
schieben.
2. Druckluftschlauch aus der Schnell-
kupplung ziehen. (Bild 1b)
3. Kompressor bei Bedarf reinigen
(siehe Kap. 11.9).
4. Kompressor drucklos machen (siehe
Kap. 11.1).
5. Kompressor zum Lagerort transpor-
tieren (siehe Kap. 9.2).
6. Kompressor lagern (siehe Kap. 12).

11. Wartung

11.1
Vor jeder Wartungstätigkeit
1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
ausschalten. Netzstecker abziehen.
2. Gesamten Kompressor drucklos
machen: Ausblaspistole an die
Schnellkupplung anschließen, Druck
aus dem Behälter abblasen.
3. Schalldämmhaube abnehmen.
11.2

Ansaugfilter reinigen

1. Ansaugfilter abschrauben.
2. Filtereinsatz mit Ausblaspistole
reinigen, bei Bedarf Filtereinsatz
wechseln.
3. Ansaugfilter anschrauben.
(Bilder 3a, 3b)
HINWEISE
Ansaugöffnung nicht ausblasen. Es
dürfen keine Fremdkörper hineinkom-
men.
Kompressor nie ohne Ansaugfilter
betreiben.
11.3
Rückschlagventil reinigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Verschlussschraube fliegt heraus,
wenn im Behälter noch Druck ist.
Kompressor drucklos machen!
1. Verschlussschraube abschrauben.
2. Einsatz des Rückschlagventils reini-
gen. Wenn die Gummischeibe des
12 Deutsch
Einsatzes Abdrücke hat oder ausge-
härtet ist, oder wenn die Feder ver-
schlissen oder gebrochen ist: den
kompletten Einsatz des Rückschlag-
ventils wechseln.
3. Sitz der Gummischeibe reinigen.
Wenn der Sitz der Gummischeibe
sich nicht mehr reinigen lässt oder
Kerben aufweist, das komplette
Rückschlagventil wechseln.
(Bild 4)
11.4
Ölstand kontrollieren
1. Ölmessstab herausziehen. (Bild 6a)
2. Ölstand kontrollieren und bei Bedarf
korrigieren. (Bild 5)
3. Ölmessstab wieder einstecken.
Bei sehr ungünstigen Bedingungen
kann es vorkommen, dass Kondensat
ins Öl gelangt. Man erkennt dies an
einer milchigen Färbung des Öls. In
diesem Fall muss sofort ein Ölwechsel
vorgenommen werden.
11.5
Öl wechseln/nachfüllen
Altöl nach örtlich geltenden Vorschrif-
ten entsorgen.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr!
Heißes Öl!
Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
1. Kompressor warmlaufen lassen.
2. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
ausschalten. Netzstecker abziehen.
3. Ölmessstab herausziehen. (Bild 6a)
4. Ölablaufrinne unter die Ölablass-
schraube legen und Gefäß für Altöl
unter die Ölablaufrinne stellen.
(Bild 6a)
5. Ölablassschraube aufschrauben.
(Bild 6b)
6. Altöl vollständig ablassen.
7. Ölablassschraube zuschrauben.
(Bild 6b)
SilentMaster 255-10-50 W

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis