Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedingungen Am Aufstellungsort; Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss - Schneider Airsystems UniMaster STH 650-10-500 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Druckschalter (Pos. 07) automatisch
gesteuert.
9.

Inbetriebnahme

9.1
Bedingungen am Aufstel-
lungsort
WARNUNG
Explosionsgefahr! Lebensgefahr!
Kompressor nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen einsetzen!
Räume vor Inbetriebnahme und im
Betrieb gut lüften!
• Räume müssen staubarm und tro-
cken sein.
• Umgebungstemperatur: min. +5°C,
max. +35°C.
• Wärmeabstrahlende Geräte und
Leitungen in der Umgebung des
Kompressors vermeiden.
• Standfläche muss eben sein.
• Abstand von der Wand min. 40 cm.
Vor dem Kompressor 1 m breiten
Gang freihalten.
• Behälter muss so aufgestellt sein,
dass er allseitig besichtigt werden
kann, für eine innere Prüfung zu-
gänglich und das Fabrikschild gut
erkennbar ist.
• Es dürfen keine brennbaren, ätzen-
den oder giftigen Gase angesaugt
werden.
9.2
Vor der ersten Inbetrieb-
nahme
1. Bei der Aufstellung muss der
Betreiber die Ausrüstung des Kom-
pressors von einer zugelassenen
Überwachungsstelle prüfen lassen.
2. Vor der Inbetriebnahme Kapitel
Sicherheitshinweise lesen und be-
achten.
3. Sichtprüfung des Kompressors
vornehmen.
4. Verpackungsmaterial lagern für die
Dauer der Gewährleistung. Danach
UniMaster STH 650-10-500
nach örtlich geltenden Vorschriften
entsorgen.
5. Elektrischen Anschluss prüfen.
6. Ölstand kontrollieren (siehe
Kap. 11.4).
9.3

Elektrischer Anschluss

1. Netzspannung mit Angaben auf
dem Leistungsschild vergleichen.
Bei Abweichungen Hersteller kon-
taktieren.
2. Netzbedingungen bzw. Zuleitung
auf entsprechende Bestimmungen
kontrollieren. Bei elektrischen An-
schlussarbeiten in Deutschland
VDE-Bestimmungen 0100 und 0105
einhalten. In anderen Ländern die
entsprechenden nationalen Richt-
linien beachten.
3. Bei Verlängerungskabeln beachten:
Leitungsquerschnitt: min. 2,5 mm²
(bei max. Kabellänge von 10 m).
Elektrische Absicherung: 20 A trä-
ge.
4. Zur Unterbrechung der Stromzufuhr
muss vor dem Kompressor ein
Hauptschalter (ist nicht im Liefer-
umfang enthalten) installiert wer-
den.
9.4

Drehrichtung kontrollieren

HINWEIS
Nur bei richtiger Drehrichtung ist eine
ausreichende Kühlung des Kompres-
sors gewährleistet.
Bei jeder Inbetriebnahme an einer
„fremden" Drehstromquelle muss eine
Drehrichtungskontrolle vorgenommen
werden.
1. Kompressor an das Stromnetz an-
schließen.
2. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
einschalten.
3. Drehrichtung des Lüfterrades beob-
achten.
Deutsch 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 112 019

Inhaltsverzeichnis