Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungswechsel; Auswechseln Der Leds - EuroLite CRT-120 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden:
1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein.
2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen
sichtbar sein.
3) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse
Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen. Weitere, auf den jeweiligen Einsatzort und die Nutzung
abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel
behoben.
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!

Sicherungswechsel

Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt
werden.
Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schrauben-
dreher.
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein.
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschluss-
leitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhändler erhältlich ist.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.

Auswechseln der LEDs

LEDs haben gegenüber Glühlampen eine sehr hohe Lebensdauer und müssen in der Regel nicht
ausgewechselt werden. Für den Fall, dass es doch einmal zu einem Defekt kommt, liegen einige LED-
Module als Ersatz bei.
1) Die Kabelverbindung zwischen LED-Vorhang und Controller trennen.
2) Den Reißverschluss an der Seite des LED-Vorhang öffnen. Die Anschlüsse der LED-Module sind jetzt
zugänglich.
3) Vor dem Abziehen der Stecker vom defekten Modul auf die Polung achten (kleine Zeichen „+" und „-" auf
der Platine). Wenn nötig, den Sicherungsklebstoff an den Steckverbindungen entfernen, damit die Stecker
herausgezogen werden konnen.
4) Das Ersatzmodul mit der gleichen Polung anschließen.
5) Den schwarzen Kunststoffring, der die LED umfasst, von der Vorderseite des Tuchs aus der Platine des
defekten Moduls ziehen und das Modul entfernen.
6) Die LED des Ersatzmoduls von hinten durch das Loch im Tuch stecken und einen schwarzen
Kunststoffring von vorne so durch das Tuch stecken, dass die beiden Stifte in den dafur vorgesehenen
Löchern der Platine einrasten.
7) Nach dem Auswechseln der nötigen Module den Reißverschluss wieder schließen.
LEBENSGEFAHR!
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
12/23
00055335.DOC, Version 1.3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis