Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen - Crown CT15212 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Auswahl des Stichsägeblatts
Sägeblätter 15 des T-Typs können mit al-
len Stichsägemodellen benutzt werden.
Vor Arbeitsbeginn wählen Sie bitte einen geeigneten
Stichsägeblatttyp 15, das dem zu sägenden Material,
dem Sägeverlauf und der Qualität der Kanten des Sä-
geschnitts entspricht� Die Bezeichnung des Stichsä-
geblattes ist auf der Packung angegeben, Sie können
sich außerdem an den Verkäufer wenden�
Allgemeine Richtlinien für das Sägen
Nehmen Sie einen Testschnitt an einem
überschüssigen unbearbeiteten Stück
(aus demselben Material wie das zu be-
arbeitende Werkstück) vor um sich zu
vergewissern, dass Sie das Stichsägeblatt 15, die
Sägegeschwindigkeit und den Pendelhub richtig
ausgewählt haben.
• Stellen Sie sicher, dass das Blindstück gut befes-
tigt ist, und dass alle Metallstücke (Nägel, Schrauben,
etc�) entfernt worden sind�
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, bevor das
Stichsägeblatt 15 mit dem Blindstück in Kontakt
kommt� Benutzen Sie keine zusätzliche Kraft, der Ar-
beitsvorgang dauert einige Zeit� Zusätzliche Kraft be-
schleunigt den Arbeitsvorgang nicht, aber es überlädt
das Werkzeug�
• Wenn die Zähne des Stichsägeblatts 15 zu groß für
das Blindstück sind (starke Vibration, Splittern und Ab-
blättern der bearbeiteten Oberfläche sind ein Zeichen
dafür, dass die Zähne zu groß sind), schalten Sie das
Elektrowerkzeug sofort ab und ersetzen Sie das Stich-
sägeblatt 15 durch ein geeignetes Blatt�
• Falls das Stichsägeblatt 15 während des Arbeits-
vorgangs blockiert, schalten Sie das Elektrowerkzeug
sofort ab und versuchen Sie, den Sägeschnitt zu er-
weitern und entfernen Sie dann das Stichsägeblatt 15
vorsichtig aus dem Sägeschnitt�
• Wenn der Schnitt fertig ist schalten Sie das Elektro-
werkzeug erst aus und entfernen Sie dann das Stich-
sägeblatt 15 aus dem Sägeschnitt�
Beim Sägen von bestimmten Materia-
lien (wie Metalle) kann das Stichsäge-
blatt 15 sich stark erhitzen, darum wird
empfohlen kühlende oder schmierende
Substanzen zu verwenden, die dort aufgebracht
werden, wo das Stichsägeblatt 15 mit dem Blindteil
in Kontakt kommt.
Tauchsägen (siehe Abb. 5)
Tauchsägen sollte nur dann verwendet
werden, wenn weiche Materialien wie
Holz, Gipskarton, etc, gesägt werden.
Diese Arbeitstechnik beschleunigt das
Sägen von Löchern ohne vorzubohren das Stich-
sägeblatt 15 schneidet alleine durch das Blindteil.
Diese Technik benötigt ein gewisses Geschick und
sollte mit kurzen Stichsägeblättern 15 durchge-
führt werden.
• Positionieren Sie das Elektrowerkzeug an der vorde-
ren Kante der Basisplatte 11 (siehe Abb� 5) und schal-
ten Sie es ein� Versenken Sie das Stichsägeblatt 15
langsam in das Blindteil, indem Sie das Elektrowerk-
zeug auf das Blindteil drücken�
• Sobald das Stichsägeblatt 15 durch das Blindteil ge-
schnitten hat bringen Sie das Elektrowerkzeug wieder
in die normale Arbeitsposition und sägen Sie weiter
entlang der markierten Linie�
Sägen mit der Führungsleiste für paralleles / run-
des Schneiden
Rundes Schneiden (siehe Abb. 6)
[CT15189]
Die
Führungsschiene
Schneiden 18 ermöglicht das kreisförmige Schneiden
mit einem festgelegten Radius�
• Markieren Sie den Kreis, der ausgeschnitten wer-
den soll, und bohren Sie ein Loch in der Mitte (der
Durchmesser des Lochs sollte genauso groß sein, wie
der Durchmesser des Arretierbolzens 17)�
• Wenn Sie nicht vorhaben, von der Kante des Ar-
beitsstücks aus zu sägen, bohren Sie wie in Abbil-
dung 6 ein Loch an dem Punkt, an dem Sie starten
wollen (der Durchmesser des Lochs sollte größer sein
als die Breite des Stichsägeblatts 15)�
• Die Flügelschrauben 8 lösen�
• Setzen Sie die Führungsschiene für paralleles /
rundes Schneiden 18 um und platzieren Sie sie wie
in Abbildung 6�
• Bewegen Sie das Elektrowerkzeug zum Startpunkt�
Wenn Sie nicht vorhaben, von der Kante des Arbeits-
stücks aus zu sägen, setzen Sie das Stichsägeblatt 15
in das Loch am Startpunkt ein�
• Stellen Sie den Arbeitsradius für das kreisförmige
Sägen ein, indem Sie die Führungsschiene für paral-
leles / rundes Schneiden 18 bewegen, bis das Loch,
das für den Arretierbolzen 17 gemacht wurde, mit dem
mittigen Loch des Kreises übereinstimmt�
• Setzen Sie den Arretierbolzen 17 in die Führungs-
schiene für paralleles / rundes Schneiden 18 und
gleichzeitig in das in der Mitte gelegene Loch des Krei-
ses ein�
• Die Flügelschrauben 8 anziehen, wodurch die Füh-
rungsleiste 18 für Kreis- / Parallelschneiden befestigt
wird�
• Sägen Sie mit einer Hand entlang des markierten
Kreises und halten Sie mit der anderen Hand den Ar-
retierbolzen 17�
Benutzen Sie dünne Stichsägeblätter 15
zum kreis- oder kurvenförmigen Sägen
um die Qualität zu verbessern und den
Arbeitsvorgang zu erleichtern.
Gerades Sägen (siehe Abb. 7)
Die Führungsschiene für paralleles Sägen 18 ermög-
licht das Sägen sowohl entlang der bestehenden gera-
den Kante als auch das Schneiden von geraden Stä-
ben mit derselben Breite (siehe Abb� 7�1)�
Deutsch
15
für
paralleles
/
rundes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct15189

Inhaltsverzeichnis