Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme Des Elektrowerkzeuges; Ein- / Ausschalten Des Elektrowerkzeuges; Staubabsaugung Während Des Betriebs - Crown CT15212 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Um die Markiernadel 17 anzubringen / abzunehmen
befolgen Sie die Instruktionen in Abbildung 4�2�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�

Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeuges

Kurzes Ein- und Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter 1 drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslassen�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ein- / Ausschalt-Button 1 drücken und ihn in dieser Po-
sition mit Hilfe des Blockier-Buttons 2 blockieren�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 1 drücken und loslassen�
Staubabsaugung während des Betriebs
Die Staubabsaugung verhindert eine Stau-
banreicherung in der Luft und am Arbeits-
platz�
Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen sollte
immer eine Absaugvorrichtung verwendet werden, um
den Staub vom Werkstück zu entfernen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Hubzahlauswahl
Mit Hilfe des Daumenrades für die Hubzahlauswahl 4
kann man die benötigte Hubzahl des Stichsägeblatts 15
auswählen (auch während das Elektrowerkzeug in Be-
trieb ist)�
• Ein- / Ausschalt-Button 1 drücken und ihn in dieser
Position mit Hilfe des Blockier-Buttons 2 blockieren�
• Wählen Sie die benötigte Hubzahl des Stichsäge-
blatts 15 aus, indem Sie das Daumenrad für die Hub-
zahlauswahl 4 bewegen�
• 1-2 (niedrige Hubzahl) - zum Sägen von harten
und massiven Materialien (unlegierter Stahl, Bunt-
metalle und ihre Legierungen, etc�);
• 3 (mittlere Hubzahl) - zum Sägen weniger har-
ter Materialien (Kunststoff, Sperrholz, Spanplatten,
Hartholz, etc�);
• 4-5 (hohe Hubzahl) - zum Sägen weicher Materi-
alien (Weichholz, Dämmmaterial, etc�)�
Zum Einstellen der Hubzahl des Stich-
sägeblatts 15 wird empfohlen, einen
Testschnitt an einem überschüssigen
unbearbeiteten Stück (aus demselben
Material wie das zu bearbeitende Werkstück) vor-
zunehmen.
Wenn das Elektrowerkzeug für eine längere Zeit mit
niedriger Hubzahl läuft muss es für 3 Minuten her-
untergekühlt werden� Stellen Sie dafür die höchste
Hubzahl ein und lassen Sie das Elektrowerkzeug leer
laufen�
Pendelhubauswahl
Der Pendelhub erleichtert die Auswahl des optimalen
Sägeverlaufs (Eingabegeschwindigkeit, das Ausse-
hen des Sägeschnitts, etc�) für das bearbeitete Ma-
terial�
Mit jeder Abwärtsbewegung wird das Stichsägeblatt 15
vom Blindteil wegbewegt, dadurch kann das Säge-
mehl besser abgelassen werden, das Elektrowerk-
zeug erhitzt sich nicht so schnell und die Lebensdau-
er des Stichsägeblatts 15 wird verlängert� Zusätzlich
ermöglicht die Reduktion der Vorschubkraft dem
Arbeiter das Werkzeug zu benutzten, ohne müde zu
werden�
Der Grad des Pendelhubs kann im laufenden Betrieb
des Elektrowerkzeugs geändert werden� Der Hebel für
die Einstellung des Pendelhubs 10 ermöglicht die Ein-
stellung von vier Stufen:
Stufe 0:
Kein Pendelhub;
Stufe I:
Kleiner Pendelhub;
Stufe II:
Mittlerer Pendelhub;
Stufe III:
Starker Pendelhub�
Es wird empfohlen, bei der Auswahl des Pendel-
hubs die folgenden Empfehlungen zu berücksich-
tigen:
• Wenn die Kanten des Sägeschnitts exakt und
sauber sein müssen, wählen Sie einen kleinen Pen-
delhub oder schalten Sie den Pendelhub aus;
• Schalten Sie den Pendelhub aus, wenn Sie dün-
ne (Blech, Kunststoffplanen, etc�) oder harte (unle-
gierten Stahl, Buntmetalle, etc�) bearbeiten;
• Beim Sägen von weichen Materialien (Weichholz,
etc�) wählen Sie den starken Pendelhub, dadurch wird
der Arbeitsvorgang beschleunigt, die Qualität des Sä-
geschnitts könnte allerdings gemindert werden�
Nach der Auswahl des Pendelhubs wird
empfohlen, einen Testschnitt an einem
überschüssigen unbearbeiteten Stück
(aus demselben Material wie das zu bear-
beitende Werkstück) vorzunehmen.
Schutz vor Kontakt mit dem Sägeblatt
Kontaktschutz verhindert den versehentlichen Kontakt
mit dem Sägeblatt 15 und verbessert die Arbeitssicher-
heit�
Deutsch
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct15189

Inhaltsverzeichnis