Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme Des Elektrowerkzeuges; Ein- / Ausschalten Des Elektrowerkzeuges; Tipps Zum Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen - Crown CT15228-110-W Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Das Herein oder Herausdrehen des Bolzens 23 bringt
die Seiten des Geodreiecks bei 90° fest an die Oberflä-
chen der Schneidscheibe 13 und der Basisplatte 2�
Montage / Demontage des Ventils (siehe Abb. 7-8)
• Lösen Sie die Befestigungsschraube 11 und heben
Sie den Rahmen des Elektrowerkzeugs so weit an wie
möglich (siehe Abb� 7)�
• Montieren Sie bei der Montage das Ventil 17 und fi-
xieren Sie es mit Hilfe der Schraube 16 (siehe Abb� 8)�
• Lösen Sie bei der Demontage die Schraube 16 und
entfernen Sie das Ventil 17�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Kurzes Ein- und Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter 5 drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslassen�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 5 drücken und mit der Arretierung für
den Ein- / Ausschalter 6 feststellen�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 5 drücken und loslassen�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Einstellung der Schnitttiefe (siehe Abb. 7)
Bevor Sie mit dem Arbeitsvorgang beginnen müssen
Sie die Schnitttiefe passend zur Stärke des Werk-
stücks einstellen� Die korrekte Schnitttiefe ermöglicht
einen Schnitt mit exakten Kanten�
• Lösen Sie die Befestigungsschraube 11 (siehe Abb� 7)�
• Stellen Sie die benötigte Schnitttiefe ein, indem Sie
das Gehäuse des Elektrowerkzeugs anheben oder
absenken�
• Ziehen Sie die Befestigungsschraube 11 fest�
Einstellung des Schnittwinkels (siehe Abb. 9)
[CT15228-110T-W]
Das Elektrowerkzeug ermöglicht eine stufenlose Ein-
stellung des Winkels zwischen 0° - 45°�
• Lösen Sie die Fixierschraube 3 (siehe Abb� 9)�
• Stellen Sie den benötigten Schnittwinkel auf der
Skala 4 ein, indem Sie den Gehäuseneigungswinkel
des Elektrowerkzeugs ändern�
• Ziehen Sie die Fixierschraube 3 fest�
Schneidemarke
[CT15228-110-W, CT15228-125-W, CT15213-110-W,
CT15213-125-W]
Auf dem Untersatz 2 wird von vorne die Position der
Schneidescheibe 13 während des Schneidens ge-
zeigt�
[CT15228-110T-W]
Die Schneidemarke 15 zeigt die Position der Schneid-
scheibe 13 während des vertikalen Schneidens�
Machen Sie Probeschnitte, um Fehler zu
vermeiden.
Schneiden
Die Effizienz und Qualität des Schnei-
devorgangs hängt vom Typ der Schnei-
descheibe ab, aus diesem Grund ist
die Auswahl der passenden Scheiben
sehr wichtig, abhängig vom zu bearbeitenden Ma-
terial und der Art der Arbeiten, die durchgeführt
werden sollen.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück anständig
fixiert ist.
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein bevor die
Schneidscheibe 13 das Werkstück berührt� Warten
Sie, bis die Schneidscheibe 13 ihre maximale Drehge-
schwindigkeit erreicht hat�
• Schieben Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig ge-
rade nach vorne, ohne zu drücken�
• Üben Sie keinen Druck auf das Werkzeug aus -
Schneiden benötigt eine gewisse Zeit� Zusätzlicher
Druck wird das Elektrowerkzeug eher überlasten als
den Arbeitsvorgang zu beschleunigen�
Nassschnitt (siehe Abb. 10-11)
Beim Nassschnitt wird der Schnittbereich
mit Flüssigkeit gespeist, dies kühlt die
Schneidscheibe 13 zusätzlich� So werden
ein Überhitzen und ein darauf folgendes
schnelles Abnutzen der Scheibensegmente und ein
Verbiegen der Scheibe verhindert�
Vor dem Betrieb vergewissern Sie sich,
dass eine richtige Schneidscheibe ge-
wählt wurde, die fürs Nassschneiden
geeignet ist. Achtung: Die Lebensdauer
der Schneidscheiben wird verkürzt, falls diese zum
Trockenschneiden eingesetzt werden.
• Montieren Sie das Ventil 17 wie oben beschrieben�
• Begradigen Sie den Schlauch 15 und montieren Sie
den Adapter 14 auf den Wasserhahn oder die Armatur
des Kühlwassertanks� Vergewissern Sie sich, dass der
innere Durchmesser des Adapters 14 mit dem Durch-
messer des Wasserhahns oder der Kühlwasserarma-
tur übereinstimmt (siehe Abb� 10-11)�
• Öffnen Sie das Ventil 17, drehen Sie das Wasser auf
(es wird empfohlen den benötigten Druck durch Tes-
ten einzustellen), schalten Sie das Elektrowerkzeug an
und führen Sie den Schnitt durch� Die Wassermenge,
die in den Schnittbereich eingespeist wird, kann mit
dem Ventil 17 angepasst werden�
Deutsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis