Herunterladen Diese Seite drucken

Direkter Zugriff Auf Den Hauptmix (Effect & Session, Mixerkaskadierung); Bedienung; Inbetriebnahme; Vorhören (Program-Monitoring) - Ecler HAK320 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2.3. CD-Player, MiniDisc, etc.
Line-Geräte, wie zum Beispiel Compact Disk, Tapedeck, MiniDisc oder Videorecorder
können an alle Eingänge, die mit CD oder LINE bezeichnet sind, angeschlossen werden (6-14). Alle
diese Eingänge akzeptieren hochpegelige Line-Signale. Die Empfindlichkeit der CD- und Line-
Eingänge beträgt -10dBV. Diese Werte ermöglichen den Anschluss nahezu jeder verfügbaren
Audioquelle.
3.2.4. Direkter Zugriff auf den Hauptmix
Der HAK320 verfügt über einen direkten Zugriff an den Hauptmixbus (4), welcher den
Anschluß externer Effektgeräte ermöglicht. Darüberhinaus lassen sich über den Session-Mix-
Eingang (5) andere Mischer durch den HAK durchschleifen. Auf diese Weise können mehrere
Mischer in Reihe gehängt (kaskadiert) werden. Diese Funktion ist vor allem im Bereich des Battle-
Mixens sehr beliebt.

4. BEDIENUNG

4.1.Inbetriebnahme

Das Gerät wird durch den Netzschalter POWER (1) an der Geräterückseite eingeschaltet,
wobei die zwei ersten LEDs des VU-Levelmeters den Betriebszustand anzeigen. Das Einschalten
bei heruntergeregeltem Hauptfadern verursacht keine Störgeräusche. Trotzdem empfehlen wir, die
Geräte in folgender, ''sicherer'' Reihenfolge einzuschalten:
1. Zuerst die Signalquellen...
2. dann Mischpult, Equalizer, aktive Fliter
3. und schließlich die Endstufen.
Um die Geräte auszuschalten, verfahren Sie wieder in umgekehrter Reihenfolge. Wenn
Sie dies beachten, werden die beim Einschalten erzeugten Spannungsspitzen keines der
angeschlossenen Geräte in irgendeiner Weise beeinträchtigen und daher auch nicht die
Lautsprecher erreichen, die dadurch eventuell beschädigt werden könnten.
4.2. Vorhören (Programm-Monitoring)
Der HAK320 ist mit einer Monitorfunktion ausgestattet, die es Ihnen erlaubt, die
verschiedenen Kanäle über VU-Meter und Kopfhörer vorzuhören. Hierbei ist es auf Grund der
Programm-Monitoring-Funktion (45) möglich, mit Hilfe des Monitor-Chrosfaders (31) schnell
zwischen den beiden Vorhörkanälen hin- und herzufaden.

4.3. Eingangsempfindlichkeit (Channel-Gain)

Alle HAK320-Kanäle besitzen sogenannte Gain-Regler (23-37) zur Einstellung der
Eingangsempfindlichkeit (17). Durch diese Regler lassen sich die Pegel der einzelnen Signalquellen
in einem Regelbereich von 30dB aufeinander abstimmen, bevor sie gemischt werden.
35

Werbung

loading