Seite 1
USER MANUAL MANUAL DE INSTRUCCIONES NOTICE D’UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG HAK320 ECLER A U D IO C REA T IV E P O W ER...
Seite 30
5.4. Pflege 6. TECHNISCHE DATEN 7. DIAGRAMME 7.1. Funktionsübersicht 7.2. Abb. 7.3. Funktionsdiagramm 7.4. Schaltbild Alle Angaben sind ohne Gewähr. Messwerte können produktionsbedingten Schwankungen unterliegen. ECLER SA nimmt sich das Recht heraus Veränderungen am Gerät vorzunehmen, die zur Verbesserung des Produktes...
Herzlichen Glückwunsch zu ihrem neuen Mischpult und Willkommen bei ECLER. Vielen Dank, dass Sie mit dem HAK320 eines unserer professionellen DJ Mischpulte erworben haben. Das Vertrauen unserer Kunden ist uns sehr wichtig, weshalb wir in unserer eigenen Fabrik mit größter Sorgfalt neue Produkte entwickeln und unter strengen Qualitätskontrollen herstellen.
Diskothek oder in einem verrauchten Studio) kann die Funktion des Mischpults nach einiger Zeit beeinträchtigen. Der HAK320 kann mit Wechselstrom von 110, 120, 220, 230 oder 240V bei 50 oder 60Hz betrieben werden, (siehe Aufkleber auf dem Gerät). Bitte vermeiden Sie ein Verdrehen des Netzkabels mit den signalführenden Kabeln, da dies Störgeräusche an den Ausgängen zur Folge...
Plattenspieler benötigen ein Tonabnehmersystem mit intakter Nadel. Achten Sie im harten Scratcheinsatz auf hierfür optimierte Systeme und Nadeln. Denken Sie außerdem daran die Nadel von Zeit zu Zeit durch eine neue zu ersetzen (spätestens nach ca. 500 Betriebsstunden). Die Phonovorverstärker HAK320 benötigen Magnettonabnehmersysteme, einen Nennausgangspegel von 5.6 bis 177mV liefern.
Audioquelle. 3.2.4. Direkter Zugriff auf den Hauptmix Der HAK320 verfügt über einen direkten Zugriff an den Hauptmixbus (4), welcher den Anschluß externer Effektgeräte ermöglicht. Darüberhinaus lassen sich über den Session-Mix- Eingang (5) andere Mischer durch den HAK durchschleifen. Auf diese Weise können mehrere Mischer in Reihe gehängt (kaskadiert) werden.
Frequenzbänder ab einer Trennfrequenz abschneidet. Die Drehregler der EQ-Sektion sind nach den Angaben erfahrener DJs horizontal angeordnet worden. Diese Plazierung bietet einen größeren Spielraum in der Arbeit mit der Klangregelung. Der HAK320 verfügt außerdem über je einen Balancefader pro Kanaleinzug.
Kontrolle in Klang und Lautstärke (4). 4.8. Zuorddnung des Crossfaders (Reverse-Schalter/Hamsterswitch) Kommen wir zu einer der wohl wichtigsten Funktionen des HAK320. Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Scratch-Mixen sehr spezialisiert. Im Bereich der “Turntablelists” gehören immer schwierigerwerdende Routinen und höhrer Skills ins Programm, worauf natürlich auch die verwendeten Mischpulte abgestimmt wurden.
4.10. Cutter/Transformer Die beiden Cut-Schalter des HAK320 (32-46) sind qualitativ hochwertige C & K Bauteile, die sich sowohl durch ihre Präzision als auch durch ihre Lebensdauer in der Vergangenheit bewährt haben. Mit ihnen läßt sich (ähnlich wie mit einem “hart” eingestellten Crossfader) der jeweils zugehörige Kanal vollständig wegschalten.
5.3. Hintergrundrauschen Die Verwendung aktiver Komponenten bringt zwangsläufig einen mehr oder weniger erhöhten Grundrauschpegel mit sich. Bei der Entwicklung des HAK320 wurde Wert auf die Minimierung des Hintergrundrauschens gelegt. Unabhängig davon hängt der Rauschpegel auch direkt von der korrekten Installation und Bedienung des Mischpults ab.
Fig. 3 Fig. 3 K N O B Schéma 3 F R O N T P A N E L Abb. 3 S C R E W C H A S S IS M E T A L L IC T R IM M E R D E T E N T S C R O S S F A D E R F R O N T V IE W T O T A L R E D U C T IO N 0m m...