Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

First-Aid Measures; Brandschutz - Nordica FALO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BRANDSCHUTZ

ABB. 2 Beim Einbau des Ofens müssen folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
a) Der Mindestabstand von Bauelementen sowie von entflammbaren und hitzeempfindlichen
Gegenständen (Möbel, Holzverkleidungen, Stoffe usw.) muss an der Rückseite und an den beiden
Seiten 2 cm betragen 0cm , um eine ausreichende Wärmeisolierung zu sichern (siehe ABB. 2 A ).
b) Vor der Tür des Feuerraumes sowie in seiner Ausstrahlung darf sich in einer Entfernung von
mindestens 100 cm kein entflammbarer oder hitzeempfindlicher Gegenstand oder Baumaterial
befinden. Diese Entfernung kann auf 40 cm verringert werden, wenn vor dem gesamten zu
schützenden Bauteil eine beidseitig belüftete und hitzebeständige Schutzvorrichtung angebracht
wird. Alle Mindestsicherheitsabstände sind auf dem Typenschild des Produkts angegeben
und müssen unbedingt eingehalten werden .
c) Falls der Herd auf einem Fußboden aus entflammbarem Material aufgestellt werden sollte, muss
ein feuerfester Unterbau vorgesehen werden, zum Beispiel ein Stahlpodest (Abmessungen nach
der regionalen Ordnung). Der Belag muss sich seitlich auf mindestens 30 cm über die
Feuerungsöffnung und vorn auf mindestens 50 cm hinaus erstrecken (siehe ABB. 2 B ).
Der Ofen darf nur mit eingesetzter Aschelade betrieben werden. Die festen Verbrennungsrückstände
(Asche) müssen in einem hermetisch geschlossenen und feuerfesten Behälter gesammelt werden. Der
Ofen darf niemals in Gegenwart von Gas- oder Dampfemissionen (z.B. Leim für Linoleum, Benzin usw.)
angezündet werden. Keine entflammbaren Materialien in der Nähe des Ofens aufbewahren.
Durch den Abbrand von Brennstoff wird Wärmeenergie freigesetzt, die zu einer starken Erhitzung der
Oberflächen, der Tür und der Glasscheibe des Feuerraums, der Türgriffe, der Schieber, des Rauchrohrs
und gegebenenfalls des Vorderteils des Geräts führt. Die Berührung dieser Teile ohne entsprechende
Schutzkleidung oder Hilfsmittel (hitzebeständige Handschuhe, Bedienvorrichtungen) ist zu vermeiden.
Machen Sie Kinder auf diese Gefahren aufmerksam und halten Sie sie während des Heizbetriebes
vom Ofen fern.
Bei Verwendung eines falschen oder zu feuchten Brennstoffes, könnten sich Ablagerungen im Schornstein
(Kreosot) bilden, die zu Brandgefahr im Schornstein selbst führen können.
32
A
B
ABB. 2
Aufstell- und Bedienungsanleitung – DE – Rev.00
Kaminofen FALO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis