Kabelbaum GSM-Modul
Der beiliegende Kabelbaum GSM-Modul
muss durch entsprechendes "Einpinnen" an
die vorhandene Einbausituation (Auswahl
Heizgerät) angepasst werden. Dazu werden
an den beiden Anschlusssteckern in Richtung
Heizgerät und Bedienelement die
zurückgebundenen Leitungen abisoliert,
dann die benötigten Leitungen nach den
Vorgaben der Abbildungen auf den
Umschlagseiten eingesteckt und die nicht
benötigten Leitungsenden isoliert wieder
zurückgebunden.
Legende
Zu den Abbildungen auf den
Umschlagseiten.
br
braun
ge
gelb
gr
grau
rt
rot
sw
schwarz
vi
violett
---
nicht belegt
Thermo Top E
Thermo Top C
Thermo Top Evo
SIM-Karte
Für den Betrieb des Gerätes ist eine SIM-
Karte erforderlich, die nicht Bestandteil des
Lieferumfanges ist.
Verwendet werden können sowohl 1,8 V
oder 3 V SIM-Karten eines Netzbetreibers,
der den Mobilfunkstandard GSM 900/1800
unterstützt.
Beachten Sie stets eventuelle Hinweise des
jeweiligen Netzbetreibers beim Betrieb der
SIM-Karte.
Vor Einsetzen der SIM-Karte muss der PIN-
Code mit einem Mobiltelefon auf 1234
geändert werden. Hinweise dazu
entnehmen Sie der jeweiligen
Betriebsanleitung des Mobiltelefons.
Thermo Call TC3
Bei Inbetriebnahme des GSM-Moduls
werden alle eventuell vorhandenen Daten
auf der SIM-Karte gelöscht.
Die SIM-Karte wird unter dem Schiebedeckel
an der Oberseite des GSM-Moduls
eingesetzt, die abgeschrägte Seite
gegenüber dem Scharnier und mit der
Chipseite nach unten.
SIM-Karte nur im stromlosen Zustand
einsetzen oder entfernen.
Die Reichweite hängt vom jeweiligen
Netzbetreiber ab. Durch den Betrieb einer
SIM-Karte entstehen Kosten. Informationen
hierzu sowie zu Roaminggebühren im
Ausland und grenznahen Gebieten (durch
Netzüberlagerungen) sind beim jeweiligen
Netzbetreiber einzuholen.
7