Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meade Instruments StarPro AZ 70 Bedienungsanleitung Seite 75

Starpro az serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ein Objekt um das 66,7-Fache.
Für weitere Okulare können Sie errechnen, um
wie viel Ihr Teleskop damit ein Objekt vergrößert.
Teilen Sie dazu einfach die Brennweite des
Teleskops durch die Brennweite des Okulars.
Brennweite des Teleskops
÷
Brennweite des Okulars
=
Vergrößerung
Schlagen Sie unter Technische Daten nach.
Beim StarPro ™ AZ 90 weist Ihr Teleskop eine
Brennweite von 600 mm auf. Wenn Sie nun ein
13-mm-Okular anbringen, dessen Brennweite
immer seitlich am Okular angegeben ist, teilen
Sie: 600 ÷ 13 und erhalten 46,15. Runden sie
diesen Wert zur nächsten Ganzzahl auf oder ab,
und Ihr 13-mm-Okular vergrößert ein Objekt um
das 46-Fache.
Die Barlowlinse – ein großartiges Zubehörteil
für Ihr Teleskop
Wenn Sie für Ihr Okular
eine
Barlowlinse
verwenden,
Vergrößerungsleitung des Okulars verdoppelt.
Andere Typen von Barlowlinsen können die
Leistung eines Okulars verdreifachen oder noch
weiter anheben. Um die Vergrößerungsleistung
unter
Verwendung
einer
Barlowlinse
errechnen, wird die Leistung Ihres Okulars mit
dem Wert zwei multipliziert.
Das Schauen in oder in die Nähe der Sonne führt zu irreversiblen Augenschäden. Richten Sie dieses Teleskop daher nicht in oder in die Nähe der Sonne. Schauen Sie während der Schwenkbewegung
nicht durch das Teleskop.
Die Vergrößerung des Okulars x 2
Die Vergrößerung mit einer 2x Barlowlinse
Beim StarPro ™ AZ 90 vergrößert das 26-mm-
Okular mit geringer Vergrößerungsleistung ein
Objekt um das 23-Fache. Multiplizieren Sie 23
mit 2 und Sie erhalten mit einer Barlowlinse eine
46-fache Vergrößerung.
Wir
wiederholen:
dass ein helles, klares, jedoch kleines Bild
interessanter ist, als ein großes, lichtschwaches
und unscharfes. Gerade neue Astronomen
machen am häufigsten den Fehler, ein Okular
mit zu hoher Vergrößerungsleistung zu wählen.
Sie sollten nicht meinen, dass eine höhere
Vergrößerung grundsätzlich die besseren Bilder
liefert – meistens erhalten Sie die beste Sicht
mit einem geringeren Vergrößerungswert!
IHR TELESKOP PFLEGEN
Bei Ihrem Teleskop handelt es sich um ein
optisches Präzisionsinstrument, das Ihnen ein
wird
die
Leben lang lohnende Beobachtungserlebnisse
bescheren soll. Nur sehr selten, wenn überhaupt,
ist eine Wartung im Werk erforderlich. Befolgen
Sie diese Richtlinien, um Ihr Teleskop in
optimalem Zustand zu halten:
zu
Objektive. Ein wenig Staub auf der der
Korrekturlinsenfront
=
Behalten
Sie
im
Sinn,
des
Teleskops
verursacht keinerlei Bildqualitätsverluste.
äußerst zarten Streichbewegungen einer
Kamelhaarbürste entfernt oder mithilfe
einer
Ohrenspritze
(in
den
Apotheken
erhältlich)
heruntergeblasen
werden.
auf der Frontlinse könne mithilfe einer
Lösung aus 3 Teilen destilliertem Wasser
und 1 Teil Isopropylalkohol entfernt werden.
Pro 0,5 Liter Lösung kann 1 Tropfen
biologisch
TRETEN SIE EINEM ASTRONOMIE-KLUB BEI
ODER BESUCHEN SIE EINE STERNENPARTY
Ihr Wissen über Astronomie erweitern Sie am besten,
indem Sie einem Astronomie-Klub beitreten. Blättern
Sie durch lokale Tageszeitungen oder erkundigen Sie
sich bei Schulen, Bibliotheken oder einem Teleskop-
Händler, um herauszufinden, ob es in Ihrer Gegend
einen Klub gibt.
Viele Gruppen veranstalten regelmäßig Sternenpartys,
auf denen Sie viele verschiedene Teleskope oder
andere
astronomische
Ausrüstungen
können. Zeitschriften wie Sky and Telescope und
Astronomy drucken Datum und Zeiten vieler beliebter
Sternenpartys in den Vereinigten Staaten und
Kanada ab
13
meisten
austesten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Starpro az 80Starpro az 90Starpro az 102

Inhaltsverzeichnis