Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meade Instruments StarPro AZ 70 Bedienungsanleitung Seite 70

Starpro az serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beobachtungsziel. Der Jupiter schmückt
sich mit Bändern über seiner Oberfläche.
8
Je öfter Sie diese Bänder beobachten,
desto mehr Details werden Sie entdecken.
Bei Weitem am sehenswertesten sind die
Monde des Jupiters. Die vier größten Monde
heißen Galileische Monde, und wurden nach
dem Astronom Galileo benannt, der sie als
Erster beobachtete. Wenn Sie mit Ihrem
Teleskop die Galileischen Monde noch nicht
beobachtet haben, ist Ihnen bisher etwas
entgangen! In jeder Nacht erscheinen diese
Monde in unterschiedlichen Positionen um den
Jupiter. Dieses Wechselspiel wird mitunter der
Galileische Tanz genannt. Es gibt Nächte, in
denen Sie sehen, wie ein Mond seinen Schatten
ganz deutlich auf die Oberfläche des Jupiter
Meade-
Meade-
Kuriosität
Kuriosität
Die Ringe des Saturn bestehen aus Eis,
Staub und Gas und sind zugleich riesig
und winzig. Die Hauptringe sind so groß,
wie der Abstand von der Erde zum
Mond. Aber sie sind nur ungefähr
einen halben Kilometer (ein paar
Blocks einer Stadt) breit.
Das Schauen in oder in die Nähe der Sonne führt zu irreversiblen Augenschäden. Richten Sie dieses Teleskop daher nicht in oder in die Nähe der Sonne. Schauen Sie während der Schwenkbewegung
nicht durch das Teleskop.
wirft oder in der ein Mond den anderen verdeckt
oder sogar, wie ein Mond hinter der gigantischen
Scheibe des Jupiters auftaucht. Das Notieren
der Mondpositionen in aufeinanderfolgenden
Nächten ist für Astronomie-Einsteiger eine
hervorragende Übung.
Mit jedem kleinen Teleskop kann man die vier
Galileischen Monde des Jupiters
und sogar ein paar weiter sehen – aber wie
viele Monde hat der Jupiter denn eigentlich?
Niemand kann das mit Sicherheit sagen! Noch
weiß jemand, wie viele Saturn hat. Bei der
letzten Zählung wartete Jupiter mit über 60
Monden auf und steht damit eine Kopflänge
vor Saturn. Die meisten dieser Monde sind sehr
klein und können nur mit einem sehr großen
Teleskop ausgemacht werden.
Saturn bietet wohl den erhabensten Anblick
durch ein Teleskop. Obwohl nicht viele Details
der Saturn-Oberfläche zu erkennen sind, wird
Ihnen stattdessen eine atemberaubende Ring-
Struktur präsentiert. Wahrscheinlich können
Sie auch die schwarze Cassinische Teilung
erkennen.
Saturn ist nicht der einzige Planet mit Ringen,
jedoch der einzige, dessen Ringsystem mit
einem kleinen Teleskop ausgemacht werden
kann. Die Ringe des Jupiter sind von der
Erde aus gar nicht zu sehen – die Raumsonde
(Abb.
6),
Voyager entdeckte diese Ringe, nachdem sie an
Jupiter vorbeigezogen war und zurückgeschaut
hatte. Es stellte sich heraus, dass die Ringe
nur sichtbar sind, wenn Sonnenlicht durch sie
hindurchscheint. Auch Uranus und Neptun
haben lichtschwache Ringe.
Optische Farbfilter befördern weitere Details
und Kontraste der Planeten zutage. Meade
bietet eine Reihe preisgünstiger Farbfilter an.
Was kommt als Nächstes? Jenseits des
Sonnensystems:
unseres eigenen Sonnensystems ist es an der
Zeit, in die Ferne zu reisen und Sterne und
andere Objekte zu betrachten.
Abb. 6
Nach
der
Beobachtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Starpro az 80Starpro az 90Starpro az 102

Inhaltsverzeichnis