Wilo LevelControl
5 Aufstellung / Einbau
5.1 Montage des Schaltkastens
Der Schaltkasten wird komplett montiert geliefert. Die Installation erfolgt an einer
geeigneten Wande o.ä.
5.2 Anschluß des Niveausensors
Das Sensorkabel zur Zisterne ist in einem Schutzrohr zu verlegen. Das Kabel soll
locker liegen. Knicke und Knoten sind zu vermeiden.
Der Niveausensor ist mindestens 100 mm oberhalb des Fußventils zu befestigen,
damit im Mindestniveau der Zisterne keine Luft angesaugt werden kann. Die
Befestigung ist dabei vom Zisternentyp abhängig.
5.3 Elektrischer Anschluß
Der elektrische Anschluß ist von einem beim örtlichen EVU zugelassenen
Elektroinstallateur
auszuführen.
Netzanschlußkabel und Sensorkabel durch die entsprechenden Durch-
führungen am Schaltkasten der Anlage herausführen.
Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem
Typenschild entsprechen,
Der Niveausensor ist entsprechend Bild 3 anzuschließen. Es besteht bauseits die
Möglichkeit, das Kabel des Niveausensors zu verlängern. Die Länge des
Sensorkabels sollte jedoch eine Länge von 40 m nicht überschreiten. Bei der
Kabelverlängerung ist ein den örtlichen Gegebenheiten angepaßtes Kabel zu
verwenden (evtl. Erdkabel, Kabelquerschnitt mind. 2 x 0,5 mm².).
ACHTUNG !
Anlage vorschriftsmäßig erden,
Die Klemmenleisten sind wie folgt zu belegen (Bild 4):
(L), (N), PE:
Netzanschluß 1~230 V,
M Ö S
Anschluß für eine externe Sammelstörmeldung (Alarmniveau), potentialfreier
Wechsler, max. Kontaktbelastung 250 V, 1A.
6 Inbetriebnahme
Wir empfehlen, die Inbetriebnahme der Anlage durch den Wilo-Kundendienst
durchführen zu lassen.
WILO AG • Nortkirchenstraße 100 • D-44263 Dortmund • Tel. (0231) 4102-0 • Telex 8 22 697 • Telefax (0231) 4102-363
und
entsprechend
Der Schlauch im Anschlußkabel des Niveausensors dient
der Messung des aktuellen Luftdrucks und muß daher immer
Kontakt zur Atmosphäre haben (Muß jedoch nicht verlängert
und zum Schaltgerät verlegt werden) !
8
den
geltenden
VDE-Vorschriften