Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Wartung des Geräts
Halten Sie die Scheibenschutzvorrichtung, die
Lüftungsschlitze und den Motor frei von Staub
und Schmutz. Mit einem sauberen Lappen und
Preβluft reinigen. Verwenden Sie bei der
Benutzung des Geräts immer einen Staub-
absauger. Eine Ansammlung von Metallstaub
oder Öl kann die interne Isolierung Beschä-
digen und eventuell elektrische Schläge verur-
sachen.
Das Gerät nicht längere Zeit überbelasten. Eine
Überbelastung verursacht eine merkliche Ver-
ringerung der Geschwindigkeit und Effizienz
und führt zu Überhitzung. In diesem Fall lassen
Sie das Gerät bitte ein paar Minuten leer drehen,
damit der Ventilator die Motorentemperatur auf
ein normales Niveau zurückbringen kann.
Ein- und Ausschalten unter Belastung verrigert
die Lebensdauer des Schalters beträchtlich.
Das Gerät wird im Werk bei der Herstellung
geschmiert und eine weitere Schmierung bei
normaler Benutzung ist nicht notwending. Da
die Lebensdauer eines Werkzeugs allerdings
von ausreichender Schmierung abhängig ist,
ist das Gerät bei starker Belastung von einem
autorisierten Reparaturbetrieb in regelmäβigen
Abständen zu warten.
Kundendienst
Alle Geräte werden im Werk sorgfältig getestet.
Sollte Ihr Gerät Fehler aufwesen, bringen Sie es
bitte zur nächsten Kundendienststelle.
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
kennzeichnet.
In Deutschland können nicht mehr gebrauchs-
fähige Geräte zum Recycling an Würth zurück-
gegeben werden.

Garantie

Für dieses Würth-Gerät leisten wir 12 Monate
1 0
Gerät, Zubehör und Verpack-
ung sollten einer umweltgere-
chten Wiederverwertung zu-
geführt werden.
Zum sortenreinen Recycling
sind die Kunststoffteile ge-
Garantie auf Material- und Herstellungsfehler
ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder
Lieferschein). Entstandene Schäden werden
durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnützung, Überla-
stung oder unsachgemäβe Behandlung zurück-
zuführen sind, werden von der Garantie ausge-
schlossen. Beanstandungen können nur aner-
kannt werden, wenn Sie das Gerät unzer-legt in
einer Würth-Niederlassung oder Ihrem Würth-
Auβendienstmitarbeiter übergeben.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Meβwerte ermittelt entsprechend EN 50 144.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes
beträgt typischerweise < 135 dB (A). Der Ge-
räuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB (A) über-
schreiten. Gehörschutz tragen.
Die bewertete Beschleunigung beträgt typi-
scher-weise 2,5 m/s
2
.
Bestimmung des Drehsinns
Bei neuen Trennscheiben ist der Drehsinn durch
einen auf dem Etikett aufgedruckten Pfeil
gekennzeichnet. Bei bereits Gebrauchten
Scheiben kann der Pfeil nicht mehr sichtbar
sein. Zur Feststellung des Drehsinns daher bitte
die Schleifkörner untersuchen: der Drehsinn ist
der, bei dem das Schleifkorn vor der jeweiligen
Spur liegt.
Eine falsch montierte Diamantscheibe verursa-
cht Überhitzung, mehrabnutzung und verhindert
ein zugiges Voranschieben des Geräts.
Diamantabrichten
Sollte sich während der Benutzung eine
Verlangsamung beim Voranschieben zeigen,
dann ermpfiehlt sich ein Abrichten der
Diamantscheiben. Dazu wie folgt vorgehen:
• Schalter betätigen
• Den mitgelieferten Abziehstein auf die
Diamantscheiben auflegen und 2-3 mal in
den Stein fräsen. Die Diamantsektoren sind
daraufhin wieder glänzend.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis