Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Würth master MSF 180 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18. Seien Sie stets aufmerkasam
- Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie ver-
nünftig vor. Verwenden Sie das Werkzeug
nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
19. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf
Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäβe Funktion überprüfen.
Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher
Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen
oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
sollen sachgemäβ durch eine Kundendienst-
werkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in den Betriebsan-
leitungen angegeben ist. Beschädigte Schalter
müssen bei einer Kundendienstwerkstatt
Doppelte Isolierung
Das Gerät ist vollständig isoliert, d.h. daβ zwei
voneinander unabhängige Isolierungen Sie vor
der Berührung Metallteilen und dadurch vor
elektrischen Schlägen schützen.
Elektrische Sicherheit
Versichern Sie sich, daβ das Gerät fur die von
Ihnen zu verwendende Spannung ausgelegt ist.
Verlängerungskabel
Sollten Sie zur Benutzung des Geräts ein
Verlängerungskabel benötigen, versichern Sie
sich bitte, daβ die Kabelstärke der Stromstärke
entspricht, um den Spannungsabfall auf ein
Mindestmaβ zu reduzieren.
Aus der folgenden Tabelle ist die je nach Kabel-
länge notwendigen Kabelstärken zu ersehen.
Wichtig!
• Nie Kabel mit einer geringeren Stärke als der
angegebenen benutzen!
• Ausschlieβlich doppelpolige Kabel und
Stecker verwenden!
ersetzt werden. Benutzen Sie keine Werk-
zeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein-
und ausschalten läβt.
20. Achtung!
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der
Bedienungsanleitung angegeben oder vom
Werkzeug-Hersteller empfohlen oder angege-
ben werden. Der Gebrauch anderer als der in
der Bedienungsanleitung oder im Katalog
empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder Zube-
höre kann eine persönliche Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
21. Reparaturen nur vom Elktrofachmann.
Dieses Elektrowerkzeug entspicht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausge-
führt werden, andernfalls können Unfalle für
den Betreiber entstehen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
• Gerät im Freien nur an nässeisolierten
Auβensteckdosen einstecken!
• Den Stecker ausschlieβlich am Gerätekabel
anbrigen, die Steckdose hingegen nur am
Verlängerungskabel.
Kabelstärke
0,75 mmq
1,00 mmq
1,50 mmq
2,50 mmq
4,00 mmq
Spannung Ampère
Kabelkapazität (Ampère)
Schildangaben
115 Volt
0 -2,0
"
2,1 - 3,4
"
3,5 - 5,0
"
5,1 - 7,0
10
"
7,1 - 12,0
15
20
"
12,1 - 20,0
240 Volt
0 -2,0
"
2,1 - 3,4
"
3,5 - 5,0
"
5,1 - 7,0
10
"
7,1 -12,0
15
Entsprechende
Stromstärke
6 A
10 A
15 A
20 A
15 A
Kabellänge (Meter)
7,5
15
25
30
45
60
6
6
6
6
6
10
6
6
6
6
15
15
6
6
10
15
20
20
10
15
20
20
25
15
20
25
25
20
25
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
10
15
10
10
10
15
15
15
15
15
20
20
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis