Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Technische Daten; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Crivit 293067 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hoch-
wertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Verwendung mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Bedienungsanleitung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Artikels
an Dritte ebenfalls mit aus.

Lieferumfang

1 x Bedienungsanleitung
1 x Doppelzylinder-Fußluftpumpe
2 x Adapter für Aufblasartikel (5)
1 x Adapter für Bälle (6)

Technische Daten

Nenndruck: 5 bar / 73 PSI
Maße: ca. 295 x 161 x 83 mm (L x B x H)
Herstellungsdatum (Monat/Jahr):
04/2018
Bestimmungsgemäße

Verwendung

Dieser Artikel ist für den privaten Gebrauch zum
Aufpumpen aller gängigen Fahrradreifen mit
Schraderventil, Dunlopventil und Sclaverandven-
til sowie zum Aufpumpen von Bällen, Luftmatrat-
zen und ähnlichen Aufblasartikeln geeignet.

Sicherheitshinweise

Verletzungsgefahr!
• Aufgrund der hohen Betätigungskräfte
und der damit verbundenen Risiken ist das
Produkt nicht geeignet, um von Kindern und
Personen mit körperlichen und/oder geistigen
Einschränkungen verwendet zu werden.
• Prüfen Sie den Artikel und besonders die
Anschlussstellen vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen oder Abnutzungen. Ein
defekter Artikel darf nicht weiter verwendet
und muss entsorgt werden, da dieser nicht
repariert werden kann.
8
DE/AT/CH
• Verbrennungsgefahr! Aufgrund der
Reibung von Pumpenkolben und Pumpenzylin-
der können sich diese bei längerem Pumpen
erwärmen. Fassen Sie den Artikel nach dem
Verwenden nur noch an der Trittfläche an.
• Nach 80-maligem Aufpumpen muss eine Ab-
kühlphase von 2 Minuten erfolgen. Pumpen
Sie den Artikel nur bis zum angegebenen
maximalen Druck des Herstellers auf. Bei
Fahrradreifen ist dieser meist auf der Reifen-
flanke zu finden.
• Achten Sie während des Aufpumpens auf die
Druckanzeige der Pumpe und auf den Artikel,
den Sie aufpumpen. Bei Überdruck besteht
die Gefahr von Explosion!
• Die Kontrolle des Drucks muss über ein kalib-
riertes Messgerät erfolgen.

Inbetriebnahme

Achtung! Der Artikel ist mit einer Feder
vorgespannt und federt beim Öffnen
schnell aus.
Stellen Sie den Artikel auf den Boden. Drücken
Sie die Trittfläche (1) mit einer Hand nach unten
und entriegeln Sie mit der anderen Hand den
Haltebügel (2) (Abb. B).
Zum Verriegeln der Pumpe gehen Sie in umge-
kehrter Reihenfolge vor.
Verwendung
Der Artikel darf nur auf ebenem, stabilem Unter-
grund verwendet werden. Der Pumpenschlauch
(3) darf nicht geknickt werden. Betätigen Sie
zum Aufpumpen eines Gegenstandes die Trittflä-
che gleichmäßig und nicht zu schnell. Belasten
Sie die Trittfläche in der Mitte, um ein Verkanten
zu vermeiden.
Hinweis: Auf der Anzeige des Manometers
befindet sich eine rote Markierung (9) in Form
eines Pfeils. Mit dieser roten Markierung können
Sie den gewünschten Maximaldruck als visuelle
Markierung einstellen.
Drehen Sie dazu das Gehäuse des Manometers
nach links oder rechts (Abb. C).
• Quetschgefahr!
Nur für den Fußbetrieb.
Nicht für die Verwendung
mit der Hand geeignet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis