Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti WFE 450E Original Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WFE 450E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
▶ Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
▶ Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
Service
▶ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
2.1.2
Sicherheitshinweise für Bandschleifer und Trommelschleifer
▶ Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, da die Schleiffläche die eigene
Anschlussleitung treffen kann. Das Beschädigen einer spannungsführenden Leitung kann metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
2.1.3
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
▶ Benutzen Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
▶ Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest. Halten Sie
die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
▶ Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Verlängerungskabel immer nach hinten vom Gerät
weg. Dies vermindert die Sturzgefahr über das Kabel während des Arbeitens.
▶ Verwenden Sie eine Staubabsaugung, einen Atemschutz und eine Schutzbrille.
entstehender Staub kann die Lunge und die Augen schädigen.
▶ Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und Fingerübungen zur besseren Durchblutung
Ihrer Finger.
▶ Staub von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Beton/Mauerwerk/Gestein die Quarze
enthalten und Mineralien sowie Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen von
Staub können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe
befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmter Staub wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebser-
zeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten gehandhabt werden. Verwenden Sie möglichst eine
Staubabsaugung. Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwenden Sie einen
geeigneten Mobilentstauber. Tragen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske, welche für den
jeweiligen Staub geeignet ist. Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Beachten Sie in
Ihrem Land geltende Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.
▶ Das Gerät ist nicht bestimmt für schwache Personen ohne Unterweisung. Halten Sie das Gerät von
Kindern fern.
▶ Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nicht mit dem Gerät spielen dürfen.
Elektrische Sicherheit
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Gerätes und lassen Sie diese bei Beschä-
digung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerk-
zeugs beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerichtete und zugelassene Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die Kundendienstorganisation erhältlich ist. Kontrollieren Sie Verlänge-
rungsleitungen regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Wird bei der Arbeit
das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt, dürfen Sie das Kabel nicht berühren. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Beschädigte Anschlussleitungen und Verlängerungsleitungen
stellen eine Gefährdung durch elektrischen Schlag dar.
▶ Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Stromunterbrechung aus und ziehen Sie den Netzstecker,
um eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme bei Spannungswiederkehr zu verhindern.
▶ Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Bearbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäßi-
gen Abständen vom Hilti Service überprüfen. An der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem
von leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem
Schlag führen.
4
Deutsch
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5131004 / 000 / 02
Durch Schleifen
DEU001
*DEU001*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wfe 450-e

Inhaltsverzeichnis