Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustischer Abgleich Zwischen Subwoofer Und Satelliten - Klein + Hummel O800 ARAM Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für O800 ARAM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. K+H Mess-CD
6. K+H Mess-CD
6. K+H Mess-CD
6. K+H Mess-CD
6. K+H Mess-CD
Um die Aufstellung der Subwoofer und auch die Raumakustik zu berücksichtigen, wurde im K+H Akustik-Labor eine
Mess-CD entwickelt, mit deren Hilfe sich die Subwoofer akustisch auf ein optimales Ergebnis einstellen lassen.
Der Inhalt der CD besteht aus einer Reihe von Messsignalen zur akustischen Justage. Für die nachfolgenden Punkte
empfielt es sich den CD-Player auf REPEAT zu stellen.
Zur Vorbereitung werden Subwoofer und Satelliten wie vorher beschrieben angeschlossen und grob auf korrekte
Funktion hin überprüft. Des Weiteren werden alle Subwoofer und Satelliten an ihrem endgültigen Platz aufgestellt,
wobei die Rückwand zum Betätigen der Schalter und Einsteller noch zugänglich sein sollte. Die Justage erfolgt vom
Abhörplatz aus.
Zur weiteren Einstellung wird eine Hilfsperson mit einem kleinen Schraubendreher benötigt. Der Anschluss einer
Fernbedienung zur Bedienung der Bypass-Funktion wird empfohlen.
Die Grundeinstellungen der Subwoofers sind:
Die Grundeinstellungen der Subwoofers sind:
Die Grundeinstellungen der Subwoofers sind:
Die Grundeinstellungen der Subwoofers sind:
Die Grundeinstellungen der Subwoofers sind:
Subwoofer-Level:
wie Einstell-Empfehlung
Phase:
Low-Cut:
30 Hz
Center Mode:
wie in Anschlussdiagramm gezeigt
Bypass:
wie in Anschlussdiagramm gezeigt
Delay:
wie in Anschlussdiagramm gezeigt

6.1 Akustischer Abgleich zwischen Subwoofer und Satelliten

6.1 Akustischer Abgleich zwischen Subwoofer und Satelliten
6.1 Akustischer Abgleich zwischen Subwoofer und Satelliten
6.1 Akustischer Abgleich zwischen Subwoofer und Satelliten
6.1 Akustischer Abgleich zwischen Subwoofer und Satelliten
Die ersten Einstellungen dienen zum akustischen Abgleich der Subwoofer in Bezug auf die Satelliten. Dies wird
zunächst mit den vorderen Subwoofern vorgenommen, die hinteren werden dabei ausgeschaltet. Die Einstellun-
gen an den vorderen Subwoofern müssen jeweils identisch vorgenommen werden
gen an den vorderen Subwoofern müssen jeweils identisch vorgenommen werden. Wenn die vorderen
gen an den vorderen Subwoofern müssen jeweils identisch vorgenommen werden
gen an den vorderen Subwoofern müssen jeweils identisch vorgenommen werden
gen an den vorderen Subwoofern müssen jeweils identisch vorgenommen werden
Subwoofer korrekt eingestellt sind werden die Stellungen der Regler bei den hinteren Subwoofern übernommen.
6.1.1 T
6.1.1 T
6.1.1 Track 1 • Einstellung des P
rack 1 • Einstellung des P
rack 1 • Einstellung des Pegels
rack 1 • Einstellung des P
6.1.1 T
6.1.1 T
rack 1 • Einstellung des P
Gefiltertes Rauschen mit einer unteren Grenzfrequenz von 65 Hz und einer oberen Grenzfrequenz von 85 Hz.
Unter laufendem Umschalten zwischen Sub-Bypass und Normal wird der Pegel der Subwoofer (Regler SUBWOOFER
LEVEL ) so eingestellt, dass bei beiden Varianten kein Pegelunterschied im Bassbereich mehr hörbar ist.
6.1.2 T
6.1.2 T
6.1.2 Track 2 • Einstellung der Phase
rack 2 • Einstellung der Phase
rack 2 • Einstellung der Phase
rack 2 • Einstellung der Phase
6.1.2 T
6.1.2 T
rack 2 • Einstellung der Phase
Gefiltertes Terzrauschen mit einer Mittenfrequenz von 90 Hz.
Im Normal-Modus wird hierbei die Phase der Subwoofer auf beste Addition zwischen Subwoofer und Satelliten, d.h.
maximale Lautstärke eingestellt.
6.1.3 T
6.1.3 Track 3 • Überprüfung der Einstellungen
6.1.3 T
rack 3 • Überprüfung der Einstellungen
rack 3 • Überprüfung der Einstellungen
rack 3 • Überprüfung der Einstellungen
6.1.3 T
6.1.3 T
rack 3 • Überprüfung der Einstellungen
Gefiltertes Rauschen mit einer unteren Grenzfrequenz von 65 Hz und einer oberen Grenzfrequenz von 120 Hz mit
einer Dämpfung von 12 dB/Okt.
Durch laufendes Umschaltens zwischen Sub-Bypass und Normal werden die zuvor getätigten Einstellungen über-
prüft. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Basspegel mit und ohne Subwoofer identisch bleibt.
6.1.4 Track 4 • Überprüfen der Einstellungen (bes. Subwoofer)
6.1.4 T
6.1.4 T
rack 4 • Überprüfen der Einstellungen (bes. Subwoofer)
rack 4 • Überprüfen der Einstellungen (bes. Subwoofer)
rack 4 • Überprüfen der Einstellungen (bes. Subwoofer)
6.1.4 T
6.1.4 T
rack 4 • Überprüfen der Einstellungen (bes. Subwoofer)
Breitbandiges Rauschen.
Hierbei muss schon eine deutliche tiefenfrequente Unterstützung durch die Subwoofer hörbar sein.
Die vorgenommenen Einstellungen an den vorderen Subwoofern werden jetzt identisch auf die hinteren ARAM
Subwoofer übertragen.
egels
egels
egels
egels
Die Einstellun-
Die Einstellun-
Die Einstellun-
Die Einstellun-
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis