Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland DB-500 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DB-500:

Werbung

D-Bass-Verstärker
DB-500/700/900
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Roland DB-500/700/900 Bass-Verstärker entschieden haben.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie auch die Abschnitte der
SICHERHEITSHINWEISE" (Seite 2-4). Diese beinhalten wichtige Informationen zur
Bedienung des Gerätes. Darüber hinaus sollten Sie selbstverständlich das ge-
samte Handbuch durchlesen, um sicher zu gehen, dass Sie alle Funktionen be-
herrschen, die Ihnen dieses Gerät zur Verfügung stellt. Bewahren Sie das Hand-
buch gut auf.
Inhalt
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................ 2
SICHERHEITSHINWEISE ................................... 3
WICHTIGE HINWEISE ........................................ 4
Einführung .......................................................... 5
Wesentliche Eigenschaften............................................................... 5
Bevor Sie beginnen ............................................................................ 5
Regler-Bezeichnung und Funktion................... 6
Vorderseite ......................................................................................... 6
Rückseite ............................................................................................. 7
Verkabelung des DB-500/700/900......................9
Ein-und Ausschalten......................................................................... 9
Die Memory-Funktion ...................................... 10
Memory anwählen .......................................................................... 10
Block-Diagramm.............................................................................. 10
Anhang...............................................................11
Technische Daten..............................................................................14
Copyright 1999 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne schriftliche
Genehmigung der ROLAND CORPORATION vervielfältigt werden.
........ 10
... 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland DB-500

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    D-Bass-Verstärker DB-500/700/900 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Roland DB-500/700/900 Bass-Verstärker entschieden haben. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie auch die Abschnitte der SICHERHEITSHINWEISE“ (Seite 2-4). Diese beinhalten wichtige Informationen zur Bedienung des Gerätes. Darüber hinaus sollten Sie selbstverständlich das ge- samte Handbuch durchlesen, um sicher zu gehen, dass Sie alle Funktionen be- herrschen, die Ihnen dieses Gerät zur Verfügung stellt.
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, fragen Sie vorher Ihren Roland-Vertragshändler. • Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie alle nach- folgenden Hinweise und die Bedienungsanleitung......................• Öffnen Sie nicht das Gehäuse, und nehmen Sie keine •...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Temperaturen aus, stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizkörpern auf und lassen es in einem ge- schlossenen Fahrzeug liegen. • Die Lüftungs-Schlitze des DB-500/700/900 sollten nicht verdeckt oder zugeklebt sein. Auch ist darauf zu achten, dass die Verstärkerseite mit den Lüftungs-Schlitzen nicht •...
  • Seite 5: Einführung

    Was bedeutet FFP (Feed Forward Processing)? Injection-LED kontrolliert. Trotz der geringen Größe des Verstärkers sind voluminöse, tieffrequente Bass-Klänge FFP ist eine neue innovative Technologie von Roland. Im erreichbar. Sie können einen klaren Klang mit optimaler Gegensatz zu einem klassischen Bass-Verstärker, bei dem Ton-Ansprache erreichen.
  • Seite 6: Regler-Bezeichnung Und Funktion

    Verstärker-Typs modifizieren. Sie können auch per Fuß-Schalter zwischen Memory A und Memory B umschalten. 5. Equalizer WRITE-Taster Der DB-500/700/900 besitzt einen 3-Band-Equalizer mit Drücken Sie diesen Taster um die Einstellung der Klang- parametrischen Mitten. Regler in Memory zu speichern. BASS-Regler Einstellung der Lautstärke des unteren Frequenz-Bereichs.
  • Seite 7: Rückseite

    Regler-Bezeichnung und Funktion 6. D-Chorus MASTER-Regler Regelt die Lautstärke für den Lautsprecher und den Mit Hilfe der dynamischen Frequenz-Aufteilung im Ein- Kopfhörer-Ausgang. gangsbereich wird ein Chorus-Effekt erzeugt, der die tiefen Bass-Töne klanglich nicht beeinträchtigt (kein Sound-Brei). Die Einstellung des MASTER-Reglers ist nicht abspeicherbar in Memory A oder B.
  • Seite 8: Foot Switch

    Regler-Bezeichnung und Funktion 11. Foot Switch CHORUS-Buchse Hiermit können Sie den Chorus-Effekt per Fuß-Schalter ein- Beim Anschluss eines Fuß-Schalters, wie den FS-5L und ausschalten. (zusätzlich erhältlich), können Sie verschiedene Funktionen per Fuß-Schalter steuern. (Bei Benutzung des FS-5L) Wenn Sie den FS-5L benutzen um den Chorus TIP: A/B und RING: MANUAL-Buchse Sie können einen Fuß-Schalter benutzen um zwischen anzuwählen, stellen Sie den Polarity-Schalter wie...
  • Seite 9: Verkabelung Des Db-500/700/900

    Verkabelung des DB-500/700/900 Verkabeln Sie den DB-500/700/900 mit externen Geräten wie unten dargestellt. fig. 5 (connection with an external instrument) oder INPUT OUTPUT Fuß-Schalter Effekt-Pedale Endstufe Mixer Ein- und Ausschalten * Um Fehlfunktionen des Verstärkers oder Beschädigungen des Lautsprechers zu vermeiden, regeln Sie immer die Lautstärke Wenn die Verkabelung komplett ist, schalten Sie die verwende- herunter und Schalten alle Geräte aus, bevor Sie verkabeln.
  • Seite 10: Die Memory-Funktion

    Die Memory-Funktion Memory anwählen Speichern der Einstellungen in Memory A und Memory B (Write) 1. Drücken Sie die MEMORY A- oder MEMORY B-Taste Sie können alle Regler-Einstellungen außer dem MASTER- um den jeweiligen Klang aufzurufen. Regler in Memory A oder Memory B speichern. Für weitere Informationen zu den werkseitigen Einstellungen, lesen Sie Seite 11.
  • Seite 11: Anhang

    Anhang Werkseitige Einstellungen DB-500 MEMORY A: Chorus-Klang 1 Tiefer Chorus-Klang. Sehr gut für das Akkord-Spiel. Wichtig Memory A: Slap-Klang ist, dass der COMPRESSION-Regler hoch eingestellt ist. Komprimierter „mid-cut sound“. Typischer New York- fig.10 Studio-Klang. COMPRESSION-Regler nach Wahl. fig. 8 (setting 1) MEMORY B: Overdrive-Klang 1 Wilder Overdrive-Klang aus den Sechzigern oder Siebzigern.
  • Seite 12: Werkseitige Einstellungen/Einstellungs-Vorschläge Db-700

    Anhang Werkseitige Einstellungen DB-700 MEMORY A: Rock-Bass Standard Rock-Klang. Die Stärke der Röhren-Kompression Memory A: Slap-Klang wird mit dem GAIN-Regler eingestellt. Komprimierter „mid-cut sound“. Typischer New York- fig.10 Studio-Klang. COMPRESSION-Regler nach Wahl. fig. 8 (setting 1) MEMORY B: Solo-Fretless Warmer Klang für den Freetless-Bass. Mit dem D-CHORUS Memory B: Rock-Klang INTENSITY-Regler werden die Flageoletts verstärkt.
  • Seite 13: Werkseitige Einstellungen/Einstellungs-Vorschläge Db-900

    Anhang Werkseitige Einstellungen DB-900 MEMORY A: Rock-Bass Standard Rock-Klang. Mit Aufdrehen des GAIN-Reglers Memory A: Modern-Bass wird eine leichte Verzerrung erzeugt. Hier spürt man die Umfassender Klang sowohl für Slap-Bass als auch Finger- typische Kompression und den „fetten“ Röhren-Klang. Picking. Der Middle-Level-Regler steuert die Definition. fig.10 fig.
  • Seite 14: Technische Daten

    * 0 dBm=0.775 Vrms Stromverbrauch Lautsprecher DB-500: 150 W DB-500: 30 cm (12 inches) x 1, Horn Tweeter x 1 DB-700: 270 W DB-700: 38 cm (15 inches) x 1, Horn Tweeter x 1 DB-900: 370 W DB-900: 30 cm (15 inches) x 4, Horn Tweeter x 1,...
  • Seite 15: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    Anhang Für EU Länder Dieses Produkt entspricht den europäischen Verordnungen EMC 89/336/EEC and LVD 73/23/EEC. For the USA FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION RADIO FREQUENCY INTERFERENCE STATEMENT This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 16 Anhang...

Diese Anleitung auch für:

Db-700Db-900

Inhaltsverzeichnis