DB-500/DB-700 DIGITAL BASS AMP
Hier kommen Features und Vorführ-Vorschläge und Verkaufsargumente für den DB-500
und DB-700, los geht´s:
MAXIMALE LAUTSTÄRKE BEI MINIMALER GEHÄUSEGRÖßE
Das haben sich wohl alle Bassisten schon einmal gewünscht: Einen lauten, vollen und druck-
vollen Basston - ohne daß große und schwere Boxen und Verstärker getragen werden
müssen.
Jetzt ist es möglich!!!
Bei den weltweit ersten digitalen Bassverstärkern DB-500 und DB-700 kommt die neue
Roland FFP (Feed Forward Processing) Technologie zum Einsatz: Im Gegensatz zu einem
klassischen Bassverstärker, bei dem das schwächste Bauteil die Gesamteistung bestimmt,
werden beim DB-500/DB-700 alle Baugruppen inklusive Speaker digital kontrolliert und für
jedes eingehende Bass-Signal optimal aufeinander abgestimmt.
Dadurch wird der Output des Systems extrem gesteigert, so daß ein DB-500 (160 Watt, 12"
Speaker, Horn Tweeter) bzw. ein DB-700 (250 Watt, 15" Speaker, Horn Tweeter) für die
jeweilige Gehäusegröße ein sehr hohe Lautstärke erreicht.
Aber zum Antesten gleich mehr...
ALLE KLASSISCHEN BAßSOUNDS IN EINEM GERÄT
Die Digitaltechnologie des DB-500/DB-700 kann nicht nur die Leistung steigern: Dank der
COSM-Technologie, die schon im legendären Roland VG-8 zum Einsatz kam, stehen drei
klassische Sounds als Verstärkersimulationen zur Verfügung:
Solid State - Cleaner Transistorsound, ideal zum Slappen
Tube - warmer Röhrensound
Tube Drive - übersteuerter Röhrensound, ideal für Rockbass
Zusätzlich steht ein digitaler Compressor zur Verfügung, bei dem (ebenfalls mittels COSM-
Technologie) die Kompression der verschiedenen Verstärker simuliert wird.
Um Lautstärke und Sound zu testen ist es am besten, den DB-500/DB-700 direkt mit anderen
Bassverstärkern (Combos sowie Top+Box) zu vergleichen.
Ich empfehle dafür das BOSS Compact Pedal LS-2 Line Selector, mit dem per Fußdruck 3
Verstärker "im Kreis" umgeschaltet werden können - so sind schnelle Vergleiche mitten im
Spielen ohne lästiges Umkabeln möglich (...ist für jede Art von Amp-Antesten sinnvoll).