Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Roland VGA-3 Gitarren-Verstärkers entschieden haben.
-
Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Abschnitte über die Sicherheitshinweise auf den
Seiten 2–6. Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen für den sicheren Betrieb dieses
Gerätes. Für einen guten Überblick über die Möglichkeiten Ihres neuen Gerätes empfehlen wir Ihnen,
diese Anleitung vollständig zu lesen. Das Handbuch sollten Sie zu Referenz-Zwecken aufbewahren.
Eigenschaften
Der VGA-3 Gitarren-Verstärker ist mit einem 12''- Lautsprecher (30-cm) ausgestattet und hat 50-Watt
Ausgangs-Leistung. Der Verstärker bietet eine erweiterte Kombination aus Standard-Funktionen und
der COSM-Technologie für virtuelle Gitarren- und Verstärker-Klänge.
COSM-Verstärker
Die VGA-Verstärker-Modeling-Funktion bietet die Klang-Simulation vieler Verstärker-Modelle.
Insgesamt 11 Verstärker-Typen inklusive modelierter Klänge sind im VGA-3 integriert. Das
Klang-Spektrum reicht dabei von ausgezeichneten Clean-Klängen eines Combo-Verstärkers über
massive Verzerrer-Klänge aus Verstärker-Türmen (Stacks) bis zu einem HiFi-modelierten
Verstärker ideal für Akustikgitarren- und Synthesizer-Klängen.
EFFEKTE
10 DSP-Digital-Effekte inklusive eines neu entwickelten, simulierten Feder-Halls ermöglichen
eine optimale Klang-Verfeinerung der Gitarren-Klänge.
COSM-Gitarre
Zusätzlich zum regulären Gitarren-Eingang bietet ein GK-Eingang die Möglichkeit für weiteres
Gitarren-Klang-Modeling. 11 realistische Klang-Simulationen, von elektrischen und akustischen
Gitarren bis zu Spezial-Sounds sind über einen GK-Tonabnehmer (optional) verfügbar.
Speicher
Der VGA-3-Speicher ermöglicht das interne Abspeichern und sofortige Aufrufen der Verstärker-
und Effekt-Einstellungen. Zuzätzlich können mit einem MIDI-Foot Controller (Sonderzubehör)
bis zu 40 Einstellungen gespeichert und aufgerufen werden.
Stimmgerät
Ein chromatisches Stimmgerät zum Stimmen der Gitarre ist eingebaut.
Erweiterbar
Zusätzlich zu einem Fußschalter-Anschluß können 2 Expression-Pedale angeschlossen und auch
als Lautstärke- und WAH-WAH-Pedal genutzt werden. Eine EXT IN-Buchse für den Anschluss
eines CD-Spielers oder eines Rhythmus-Geräts ist ebenso vorhanden. Die RECORDING OUT/
PHONES-Buchse ist ideal für Aufnahme-Sessions und für das Üben zu Hause.
Copyright © 2003 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen
Genehmigung von ROLAND CORPORATION.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland VGA-3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Roland VGA-3 Gitarren-Verstärkers entschieden haben. Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Abschnitte über die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–6. Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen für den sicheren Betrieb dieses Gerätes.
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    IMPORTANT SAFTY INSTRUCTIONS...
  • Seite 3: Hinweise Für Eine Sichere Handhabung

    Reparaturarbeiten Ihrem Roland-Händler, einer Verwenden Sie das Gerät niemals über einen qualifizierten Kundendienst-Stelle oder dem offiziellen längeren Zeitraum bei hohem Schallpegel. Roland-Vertrieb (siehe Adressen auf der „Information”- Wenden Sie sich bei Verdacht auf Gehörverlust Seite). sofort an einen Ohrenarzt......................
  • Seite 4 Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Vor dem Einsatz dieses Gerätes im Ausland wenden Sie sich mit eventuellen Fragen bezüglich ......................der Stromversorgung bitte an Ihren Roland- 110a Vertragspartner oder den Vertrieb (siehe die „Information”-Seite)......................• Stecken Sie das Netzkabel zum Schutz wie in Abbildung A gezeigt beim Transport oder wenn das Gerät nicht benutzt...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    • Schließen Sie den VGA-3 niemals an einen Stromkreis an, der Geräte mit Elektromotoren bzw. Beleuchtungsregler oder andere potentielle Störquellen speist. • Schalten Sie den VGA-3 sowie die übrigen Geräte Ihrer Anlage aus, bevor Sie sie miteinander verbinden. So ist sichergestellt, dass es weder zu Fehlfunktionen noch zu Schäden an den Lautsprechern und den übrigen Geräten kommt.
  • Seite 6: Zusätzliche Hinweise

    Wichtige Einstellungen sollten daher in regelmäßigen Zeitabständen durch Aufschreiben wichtiger Einstellungen gesichert werden. • Die im Speicher gelöschten Daten können leider nicht wieder hergestellt werden. Roland haftet nicht für Verdienstausfälle oder andere Schäden, die sich aus dem Verlust der Daten ergeben könnten.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Verkabelung des VGA-3 mit dem GFC-50......22 Die Bedienoberfläche .............8 Wie Sie mit dem GFC-50 den Speicher wechseln.....22 Die Rückseite .................10 Wie Sie mit dem GFC-50 die VGA-3-Speicher aufrufen .22 Einschalten des Verstärkers ..........10 Abspeichern (Writing) in den VGA-3-Speicher ....23 Einstellungen für den GK-Tonabnehmer .. 11 Steuerung über externe Fuß-Schalter und Pedale....23...
  • Seite 8: Grundsätzliche Bedienung

    Grundsätzliche Bedienung Die Bedienoberfläche...
  • Seite 9 Grundsätzliche Bedienung...
  • Seite 10: Die Rückseite

    (EV-5) Begleit-Geräte etc. * Um Fehlfunktionen und/oder Schäden an Lautsprechern und * Benutzen Sie nur ein Roland Expression-Pedal (EV-5; Son- anderen Geräten zu verhindern, sollten Sie vor der Verkabe- derzubehör). Wenn Sie andere Expression-Pedale einsetzen, lung immer den Lautstärke-Regler auf „0“ drehen sowie die besteht die Gefahr der Fehlfunktionen und/oder ein Schaden Peripherie-Geräte vorher ausschalten.
  • Seite 11: Einstellungen Für Den Gk-Tonabnehmer

    Einstellungen für den GK-Tonabnehmer Um die Gitarren-Simulationen des VGA-3 spielen zu können, ist der Zusatz-Tonabnehmer GK-2A (nimmt jede einzelne Saite ab) oder eine GK-kompatible Gitarre nötig. Der einwandfreie Klang der Gitarren-Simulationen ist entscheidend davon abhängig, wie der GK-Tonabnehmer auf der Gitarre installiert wird. Nehmen Sie daher die optimalen GK-Tonabnehmer-Einstellungen (GK Grund-Einstellungen) vor, um Tonschwankungen, die von einer falschen Montage des GK-Tonabnehmers herrühren, zu...
  • Seite 12: Typ-Einstellungen

    Einstellungen für den GK-Tonabnehmer Typ-Einstellungen GK-SET-Einstellungen GK-Richtungs-Einstellung Sie können 3 Set-Einstellungen im VGA-3 speichern. So stellen Sie Richtung des GK-Tonabnehmers ein. Damit können Sie bequem separat 2 Einstellungen für 2 1. [GUITAR TYPE] drehen, um „LP” (GK-Richtung weitere Gitarren, die mit einem GK-Tonabnehmer auszuwählen).
  • Seite 13: Gk Phase-Einstellungen

    Einstellungen für den GK-Tonabnehmer GK PHASE-Einstellung GK SENS 6 – 1-Einstellungen Mit der Synchronisation der GK-PHASE wird der Klang des Damit wird die GK-Tonabnehmer-Empfindlichkeit für jede GK-Tonabnehmers mit dem des Gitarren-Tonabnehmer Saite eingestellt und die Lautstärke der Saiten zueinander abgestimmt. abgestimmt.
  • Seite 14: Gk Level-Einstellungen

    Beenden der GK-Einstellungen Damit wird der Level des GK-Tonabnehmer-Klangs und die 1. [TUNER] drücken. Lautstärke-Balance zwischen GK-Tonabnehmer und dem * Der VGA-3 speichert automatisch die neuen Einstellungs- Gitarren-Tonabnehmer eingestellt. Werte, nachdem die Änderungen durchgeführt wurden. Es 1. GK-Tonabnehmer-Wahlschalter auf „SYNTH” stellen.
  • Seite 15: Die Cosm-Gitarren-Simulationen

    Alle erwähnten Produktnamen sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen stellvertretend für ihre Eigner und gehören nicht zu Roland. Diese Firmen sind keine Partnerunternehmen von Roland und haben den Roland VGA-3 weder lizensiert noch authorisiert. Ihre Markennamen werden lediglich zur Identifikation des Equipments, deren Sounds im Roland VGA-3 simuliert werden, benutzt.
  • Seite 16: Weiterführende Bedienung

    Die COSM-Gitarren-Simulationen Weiterführende Bedienung SYNTH FILTER Mit der Auswahl SYNTH LEAD oder SYNTH PAD können Sie ein Expression-Pedal (EV-5; Sonderzubehör) einsetzen, um auf den Synth-Filter umzuschalten. Um auf den Synth-Filter mit einem Expression-Pedal zu steuern (EV-5; Sonderzubehör) müssen Sie EXP PEDAL MODE im System-Setup [1] VOLUME/GK/WAH oder [2] GK/WAH einstellen.
  • Seite 17: Die Cosm-Verstärker-Simulationen

    Alle erwähnten Produktnamen sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen stellvertretend für ihre Eigner und gehören nicht zu Roland. Diese Firmen sind keine Partnerunternehmen von Roland und haben den Roland VGA-3 weder lizensiert noch authorisiert. Ihre Markennamen werden lediglich zur Identifikation des Equipments, deren Sounds im Roland VGA-3 simuliert werden, benutzt.
  • Seite 18: Effekte

    Die Effekte Dieser Abschnitt gibt eine Einführung in die Charakteristika jedes Effektes. Benutzen Sie den Dreh-Regler, um zwischen 5 verschiedenen Effekten auszuwählen: CHORUS, FLANGER, PHASER, TREMOLO oder WAH. Mit Hilfe des Dreh-Reglers können Sie auch den Umfang des Effektes einstellen. * Die Frontplatten-Markierungen für CHORUS, FLANGER, PHASER und TREMOLO stellen ungefähre Werte dar.
  • Seite 19: Delay

    Die Effekte DELAY Ein Delay-(Verzögerung)Effekt entsteht durch die zeitliche Verzögerung des Original-Signals. Mit dem Dreh-Regler können Sie 3 verschiedene Delay-Formen auswählen: CLEAR, WARM oder DOUBLING. Die Stärke des Effekts kann über die Regler-Position eingestellt werden. * Die Frontplatten-Markierungen CLEAR, WARM, und DOUBLING stellen ungefähre Werte dar. Überprüfen Sie während der Einstellungen den Klang der Effekte.
  • Seite 20: Reverb

    Die Effekte REVERB (Hall) Ein Hall besteht aus unendlich vielen Echos, die sich zu- sammen zu einem Hall-Eindruck zusammenfügen. Ursprünglich wurde dies mit einer Hall-Spirale, die im Gitarren-Verstärker eingebaut wurde, simuliert. Mit der Digital-Technik wurde der Hall vielfältig und variabel in seinen Klang-Möglichkeiten.
  • Seite 21: Der Speicher-Bereich

    Der Speicher-Bereich Sie können 10 Speicher-Plätze im VGA-3 aufrufen. Zusätzlich können Sie mit einem Fuß-Pedal (GFC-50 oder FC-200; Sonderzubehör) bis zu 40 Speicher-Plätze aufrufen (Seite 22). * Die Einstellungen, die über die folgenden externen Geräte ausgeführt werden, können ebenfalls abgespeichert werden: Fuß-Schalter (EFX ON/OFF, DELAY ON/OFF), Expression-Pedal (VOLUME, GK, WAH).
  • Seite 22: Anschließen Eines Gfc-50 Fuß-Pedals

    Anschließen eines GFC-50 Fuß-Pedals Mit dem BOSS GFC-50 Fuß-Pedal (Sonderzubehör) können Sie die Speicher des VGA-3 mit dem Fuß aufrufen. Benutzen Sie die MIDI-Werkseinstellungen des VGA-3. Verkabelung des VGA-3 mit Wie Sie mit dem GFC-50 die dem GFC-50 VGA-3-Speicher aufrufen Verbinden Sie den VGA-3 und den GFC-50 mit einem MIDI- fig.0200...
  • Seite 23: Abspeichern (Writing) In Den Vga-3-Speicher

    Expression-Pedal anschließen. Damit lassen sich folgende Funktionen des VGA-3 bedienen: fig.0220 1. Stellen Sie mit den Tastern und Reglern des VGA-3 den gewünschten Klang ein. 2. Drücken Sie den [WRITE]-Taster (1) (LED blinkt). 3. Wählen Sie mit den Tastern (2) die Speicher-Bank (0-3), in der Sie die Einstellungen speichern möchten.
  • Seite 24: Die System-Einstellungen (System-Setup)

    Die SYSTEM-Einstellungen Mit dem VGA-3 können Sie die folgenden System-Einstellungen (das sind die veränderbaren Parameter, über die der VGA-3 gemäß den Wünschen des Anwenders und den besonderen Anwendungsmöglichkeiten betrieben werden kann) vornehmen. Grund-Einstellungen System-Parameter Stimmton-Einstellung Folgenden Sie den Anweisungen, um die System-Einstel- lungen auszuführen (SYSTEM-Setup).
  • Seite 25: Ns Threshold -Einstellungen

    Die SYSTEM-Einstellungen NS THRESHOLD-Einstellung EXP PEDAL MODE-Einstellung Damit wird die interne Rausch-Unterdrückung eingestellt. Damit wird die Pedal-Funktion, wenn ein Expression-Pedal Die Rauschunterdrückung ist ein Effekt, der ein von der Gi- eingesetzt wird, ausgewählt. tarre erzeugtes Brummen und Rauschen in den Spielpausen [AMP TYPE] drücken und „BRITISH”...
  • Seite 26: Midi Omni Mode -Einstellungen

    Sie können den MIDI-Empfangs-Kanal auf „Omni ON“ 1. [TUNER] drücken. stellen, wobei MIDI über jeden Kanal empfangen werden * Die Einstellungen werden im VGA-3 nach den Änderungen kann; oder „Omni OFF“, dann wird nur Kanal 1 benutzt. gespeichert. Es sind keine weiteren Schritte notwendig, um die [AMP TYPE] drücken und „CLASSIC I”...
  • Seite 27: Weitere Funktionen

    MEMORY Nummer 1. Setup-Einstellungen wieder in die originalen Werkseinstel- lungen zurücksetzen. Nur die GK Setup-Einstellungen 1. Halten Sie [WRITE], während Sie den VGA-3 einschalten. und SYSTEM Setup-Einstellungen MEMORY [1] blinkt, während die MEMORY [2] und [3] mit den Werks-Einstellungen LEDs leuchten.
  • Seite 28: Aufrufen Der Werkseitigen Sound-Einstellungen Für Jede Speicher-Bank

    VGA-3 ein. Die [3/8]-Anzeige blinkt. * Wollen Sie den Vorgang rückgängig machen, schalten Sie den VGA-3 wieder aus. 2. Drücken Sie [WRITE] 2 mal. Die [WRITE]-Anzeige blinkt und wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, schaltet der VGA-3 auf MEMORY Nummer 1.
  • Seite 29: Mögliche Fehlerursachen

    Weitere Funktionen Mögliche Fehlerursachen In diesem Abschnitt finden Sie eine Auflistung möglicher Probleme, die bei der Verwendung des VGA-3 auftreten können. Schauen Sie zuerst nach, ob Sie das Problem selbst beheben können. Falls die Störung nicht beseitigt werden kann, wenden Sie sich bitte an den Roland-Vertragshändler, bei dem Sie den VGA-3 gekauft haben.
  • Seite 30: Block Diagram/Effekt-Verschaltung

    Weitere Funktionen Block-Diagramm/Effekt-Verschaltung fig.0251 * Dort, wo ein Block ein oder mehrere Piktogramme enthält, bedeutet dies, dass einige der Parameter dieses Blocks mit einem externen Controller oder auch mehreren mit dem, was der oder die Piktogramme darstellen, gesteuert werden können. * Ein EFX-Effekt wird entweder vor oder hinter dem COSM-Verstärker geschaltet, abhängig vom ausgewählten Effekt.
  • Seite 31: Midi-Anwendungs-Tabelle

    Weitere Funktionen MIDI Implementation Chart...
  • Seite 32: Technische Daten

    Weitere Funktionen Technische Daten VGA-3: V-Gitarren-Verstärker Ausgangs-Leistung Anschlüsse GK IN-Buchse INPUT-Buchse Speicher RECORDING OUT/PHONES-Buchse 10 (über Frontplatte aufrufbar) EXT INPUT-Buchse 40 (über MIDI Foot Controller aufrufbar) EXP PEDAL-Buchse FOOT SW-Buchse Nenningangs-Pegel (1 kHz) MIDI IN-Buchse INPUT: -10 dBu EXT INPUT: -10 dBu Stromversorgung * 0 dBu = 0.775 Vrms...
  • Seite 33: Voreinstellungen Der Speicher

    Voreinstellungen der Speicher Bank Nr. Name Gitarren-Typ Verstärker-TYP DELAY REVERB 1 HEAVY POLY OCTAVE R-FIER CLEAR PLATE 2 BRIT CRUNCH BRITISH 3 JC CHORUS JC CLEAN CHORUS CLEAR PLATE 4 SWAMPY COMBO AMERICAN CLEAN TREMOLO SPRING 5 CLASSIC STACK CLASSIC I PLATE 6 RICH ACOUSTIC STANDARD...
  • Seite 34: Einstellungs-Übersicht

    Voreinstellungen der Speicher Einstellungs-Übersicht Tabelle für die GK-Einstellungen fig.0041 Tabelle für das SYSTEM-Setup fig.0221...
  • Seite 36 xxxxxxxx ’00-xx-xx-xxx...

Inhaltsverzeichnis